Warum sind die Spiegel des Solarkraftwerkes von Almería drehbar angeordnet?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf dem Solargelände von Almería stehen mehrere verschiedenartige Solarkraftwerke mit drehbar angeordneten Spiegeln (Heliostaten).

https://en.wikipedia.org/wiki/Plataforma_Solar_de_Almer%C3%ADa

http://www.dlr.de/sf/desktopdefault.aspx/tabid-7176/admin-1/11942_read-28189/

  • Eurodish mit runden Parabolspiegeln
  • DISS mit Parabolrinnen
  • Hydrosol mit flachen Spiegeln

Drehbar sind die Spiegel montiert, damit sie die Sonne, die ja am Himmel entlangwandert, den ganzen Tag lang auf den Absorber spiegeln, das Bauteil, das die Strahlung auffängt und eine Flüssigkeit oder ein Gas erhitzt, so daß man damit eine Wärmekraftmaschine mit ihr einen Generator antreiben kann. Das gilt für alle drei Bauarten. Bei den runden und rinnenförmigen Spiegeln ist dieses Bauteil fest im Brennpunkt bzw. der Brennachse des Spiegels angebracht und wandert bei der Bewegung mit. Bei den flachen Heliostaten sitzt der Absorber auf einem Turm.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heliostat

Nun, die Sonne wandert ja im Tagesverlauf von Ost nach West und steht auch im Jahresverlauf verschieden hoch. Sonst müsste ja ständig jemand manuell nachjustieren.

Übrigens: die beiden Solarkraftwerke von Sevilla sind weitaus beeindruckender. Das PS10 ist das erste, das PS20 das stärkste kommerzielle Solarkraftwerk der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=ivjgf6oFCaw

Um die Spiegel nach dem Sonnenstand auszurichten. Der Wirkungsgrad ist am besten, wenn die Sonnenstrahlen senkrecht auftreffen. Bei schrägem Auftreffen der Strahlen verkleinert sich die wirksame Fläche.

Nur wenn sie sich drehen und die Sonnenstrahlen in einem Winkel möglichst nahe bei 90° auf die Spiegel treffen, erreicht die Spiegel die größtmögliche "Strahlenmenge". Sehr unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ganz logisch.

Nimm Dir irgendeinen flachen Gegenstand (ein Buch oder einen Teller), sieh ihn an, wenn Du ihn senkrecht vor Dich hältst, und drehe ihn dann allmählich. Dann wirst Du sehen, was ich meine.


Franz1957  19.02.2018, 22:37

Diese Erklärung würde dann einleuchten, wenn es um ein Photovoltaik-Kraftwerk ginge. Bei einem Spiegel ergibt es aber keinen Sinn, wenn die Strahlung senkrecht auf ihn fällt, weil er sie dann nur zurück zur Sonne spiegelt, wo sie her kam. Er soll sie aber zum Absorber spiegeln, und dafür muß ihn die Strahlung nicht im rechten, sondern im richtigen Winkel treffen. :)

1