Warum sagt man zum Berg „die“ Hochries? und nicht „der“?

3 Antworten

Der Name „Hochries” ist deswegen weiblich, weil der Wortbestandteil „-ries” zu mittelhochdeutsch „rise” in der Bedeutung „Holzrutschbahn an Berghängen” gehört. Das Wort „die Riese” geht zurück auf das althochdeutsche „risan” mit der Bedeutung „fallen”.

Bei all solchen Etymologien ist aber immer Vorsicht geboten. So einfach, wie es scheint, ist es nicht. Interessant ist nämlich, dass möglicherweise doch ein Bezug zu der germanischen Wurzel *risan „sich erheben” bestehen könnte. Dann wäre die Hochries vielleicht ursprünglich doch „der Ries(e) gewesen und ist erst später, falls es tatsächlich dort einmal Holzrutschen gab, dann zu „die Ries”, also gewissermaßen „der Berg mit den Holzrutschen” geworden.

Quelle meiner Vermutungen:

Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 21. Aufl., Berlin 1975 (Einträge zu die und der „Riese”)