Warum nach löschen von Dateien mit Recuva Dateien danach immer noch vorhanden?

2 Antworten

Wenn du Dateien "Löschst", so wird nicht der Festplattensektor, wo die Datei liegt, mit irgendetwas überschrieben, sondern nur der Verweis, wo die Datei abgelegt ist (Festplattensektor). Dies führt dazu dass die Datei immer noch auf der Festplatte liegt, von deinem Betriebssystem aber nicht mehr verwaltet wird, und du so normalerweise nicht mehr an die Datei heran kommst. Recuva durchsucht nun alle Festplattensektoren und listet den Inhalt auf. So kommt es auch dass Recuva alle Daten, die noch nicht überschrieben wurden, findet. Wenn du die Daten wirklich löschen willst, also den Festplattenbereich mit irgend welchen Pseudobits beschreiben lassen willst, so empfehle ich dir das Programm "Eraser". Dies überschreibt den Plattenbereich mehrfach und die Datei ist nicht wieder herzustellen.

Weil du damit nicht die Daten löschst sondern sie nur unsichtbar machst und dem Rechner sagst: wenn du Platz brauchst kannst du hier drüber schreiben. Aber da sind sie noch.