Warum ist Hölle gerecht?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ave Satanas!

Ich liebe solche Fragen :)

Einerseits wird Gott die Freiheit eingeräumt Menschen zu bestrafen und zu töten, andererseits wird er als Gestalt beschrieben, die jeden Menschen unabdingbar liebt.
Nach Christlichem Glauben kommt jeder in den Himmel, der spätestens am Sterbebett all seine Sünden bereut - egal welche es waren.

Denn Gott vergibt all seinen gefallenen Dienern.

Jetzt mal ganz rational: Welcher selbstbewusste Mensch glaubt ernsthaft an diesen Müll?

Lieber stehe ich zu den wundervollen menschlichen Sünden und schmore in einer vermeintlichen Hölle, als von unzähligen, langweiligen Heuchlern umgeben zu sein.

Die aufgezwungene Liebe "Gottes" ist für mich tatsächlich größere Strafung als jeder physische und/oder psychische Schmerz, den ich mir vorstellen kann.

Geht man nun vom christlichen Glauben aus, gibt es eigentlich keine Menschen, die die Hölle verdient haben und tatsächlich dort landen.

Es ist ein psychisches Mittel um Angst zu schüren und an die Diktatur zu binden.

Nur weil man mir einredet, dass ein Herrscher mit Seitenscheitel mich liebt und man mir androht vergast zu werden, wenn ich nicht tue, was man mir sagt, bedeutet das nicht, dass ich mich davon einschüchtern lasse - wenn das bei anderen Personen anders ist: Bitte.

Tut mir leid, dass ich den Vergleich anbringen muss, aber Gott ist in der Bibel nichts anderes: Ein herrschender, narzisstischer Diktator.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verwurzeltes und hochrangiges Mitglied der Church of Satan

Bodesurry  23.07.2021, 14:57

Ich glaube diesen "Müll".

0
MagisterSamael  23.07.2021, 15:11
@Bodesurry

Das tun viele. Deshalb das vorgestellte Adjektiv um diese Personen explizit auszuschließen.

0
Bodesurry  23.07.2021, 15:30
@MagisterSamael

...aber gemäss deiner Aussage nur Personen ohne Selbstbewusstsein.

Viele Bestimmungen im mosaischen Gesetz zeigen Gottes Solidarität mit den Armen. Israel soll das Recht des Armen nicht beugen (2. Mose 23,6) und dem armen Tagelöhner nicht den Lohn vorenthalten (5. Mose 24,14); die abgefallenen Beeren im Weinberg sollen die Israeliten den Armen lassen (3. Mose 19,10) und bei der Ernte auf dem Feld nicht alles abschneiden sowie die Nachlese den Armen überlassen (3. Mose 23,22). Der Zehnte wird zwar grundsätzlich an den Tempel entrichtet, aber alle drei Jahre soll er den Fremden, Witwen und Waisen gegeben werden, damit sie „essen und sich sättigen“ (5. Mose 14,28-29). Auch das Zinsverbot gehört zu den Schutzmaßnahmen gegen Armut: „Du sollst von dem Armen keinerlei Zinsen nehmen“ (2. Mose 22,24). Die Weisungen zum Erlassjahr gipfeln in der Aussage: „Es sollte überhaupt kein Armer unter euch sein“ (5. Mose 15,4). In Vers 11 heißt es: „Es werden allezeit Arme sein im Lande; darum gebiete ich dir und sage, dass du deine Hand auftust deinem Bruder, der bedrängt und arm ist in deinem Lande.“
https://www.stoparmut.ch/fileadmin/user_upload/Dateien_deutsche_Kampagne/Ressourcen/Just_People/Vertiefungsartikel/KE2_VA_Neuser_Armut.pdf

Ist das ein Ein herrschender, narzisstischer Diktator.

Welcher Angst oder Diktatur soll ich als Christ unterworfen sein?

0
MagisterSamael  23.07.2021, 15:32
@Bodesurry

Alles gut.

Ich habe kein Problem mit deiner Religion - nur meine eigene Meinung.

0
Bodesurry  23.07.2021, 15:39
@MagisterSamael

Mich interessiert sehr, wie andere Menschen über "meine" Religion denken. Man darf sie auch kritisieren/streng beurteilen. Möglich, dass ich meine Ansichten ändern muss oder etwas übersehen habe.

0
AnimeCatbaby  23.07.2021, 20:50
@Bodesurry

ich finde die grundidee der Kirche (nächstenliebe usw. ) ganz gut. auch wenn man viele Storys (z.b. adam und eva) nicht wörtlich nehmen sollte.

allerdings finde ich eklig wie viele menschen unter dem Vorwand einer Religion getötet werden. viele Nutzen diese Religionen einfach um Macht und Geld zu bekommen

dies gilt natürlich für alle Weltreligionen: der Islam ist nicht besser und im buddhistischen Myanmar werden auch muslime verfolgt.

0

Also, warum ist das Konzept der Hölle gut?

Nach dem alten Testament, gibt es keine Hölle. D.h. dass die Juden, nicht vor der Hölle im Sinne von einer Art Ort, gewarnt wurden oder sie zu befürchten haben.

Weil das neue Testament, auf dem alten Testament aufbaut, aber dort die Rede von einer Hölle ist, stimmt was nicht.

Dennoch, warnte Christus davor öfter, als dass er vom Himmelreich sprach.

Auch wenn dafür etwas verantwortet werden kann und wird, ist es dennoch der Körper, welcher bei einer Krankheit leidet.

Da alles, wie Pickel oder was auch immer es sein soll, eine Aktion des Körpers ist, ist es der eigene Körper, welcher für die Symptome bei einer Erkrankung verantwortlich ist.

Die Erkrankung ist kein Konzept, sondern ein Zustand des Körpers.

Leid ist damit kein Konzept, sondern ein Zustand.

Nach der Bibel, ist auch die Hölle ein Zustand und kein Ort oder Reich oder eben ein Konzept.

Weil in der Offenbarung, Jesus alles neu und besser machen wird sowie kein Leid herrschen wird, ist das, das zweite Argument wieso es keine Hölle im Sinne eines Ortes geben wird.

Das dritte ist, dass bei der zweiten Auferstehung, alle verbrannt werden, welche sich dem Teufel anschließen um gegen die Stadt Gottes sich zu wenden.

Es gibt diverse Aufnahmen, von Geisteskranken, welche ohne Medikamente u.d.g. in dem Geisteszustand, dem sie sind, durchgehend Leiden.

Wenn sie nicht auf Medikamenten sind, besteht deren Leben nur aus Leid und erst durch den Tod, werden sie von ihrem Leid erlöst.

Nach der Bibel, findet die Erlösung vom Leid, auch durch den Tod statt.

Warum gibt es Menschen die es verdienen auf Ewig zu bestraft zu werden?

Eigentlich keine Ahnung, aber vielleicht: Weil sie über andere Leid bringen?

Bild zum Beitrag

 - (Religion, Hölle)

verreisterNutzer  22.07.2021, 08:13

Warum sie es verdienen?Ehrlich? Weil sie Götzen dienen,lügen,stehlen,morden,die Ehebrechen,hassen,Versprechen brechen,Gottes Namen missbrauchen,die Eltern nicht ehren,den nächsten nicht lieben und heulerisch sind. Jetzt sagst du vielleicht:,,Habe doch nur paar Mal gelogen und gar nicht gemordet"

Die Bibel sagt:Denn wer das ganze Gesetz hält, sich aber in einem verfehlt, der ist in allem schuldig geworden. Denn der, welcher gesagt hat: »Du sollst nicht ehebrechen!«, hat auch gesagt: »Du sollst nicht töten!« Wenn du nun zwar nicht die Ehe brichst, aber tötest, so bist du ein Übertreter des Gesetzes geworden.

Jakobus 2:10‭-‬11 SCH2000

Du hast alle Übertreten,weil du Gott ungehorsam warst. Du hast rebelliert gegen ihn. Ob du jetzt 3 Mädchen vergewaltigt hast und Massenmörder bist,oder ob du 2x deine Mutter angelogen hat,tut keinen Unterschied,weil du Gott in beiden Fällen ungehorsam warst

0

Wer hat die Regeln zu bestimmen, der Schöpfer oder seine Schöpfung?

Jeder Mensch, egal was er in seinem Leben getan hat, hat eine zweite Chance.

Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. (Johannes 3,16)

Man kann sich das Paradies weder erkaufen noch erarbeiten. Doch jeder Mensch muss sich entscheiden, möchte er den Weg mit Gott gehen oder eben nicht.

 …denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

https://www.youtube.com/watch?v=c0p7zVdLR8U

https://www.youtube.com/watch?v=cKM1Bc2KeA0

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

https://www.youtube.com/watch?v=vqQIWa4gwG0

Die Bibel spricht nicht von einem Ort ewiger Qual.

Was bedeutet "Hölle"?

"Von den frühen Übersetzern der Bibel ist viel Verwirrung gestiftet und sind viele Mißverständnisse dadurch hervorgerufen worden, daß sie das hebr. Wort Scheol und die griech. Wörter Hades und Gehenna ständig mit dem Wort Hölle wiedergegeben haben.“ (The Encyclopedia Americana, 1942, Bd. XIV, S. 81).

"Hölle" bedeutet nichts anderes, als "Scheol" oder "Hades" — nämlich "Grab".

Was ist gemäß der Bibel die Strafe für Sünde?

Röm. 6:23: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod.“

Wird man auch nach dem Tod noch für seine Sünden bestraft?

Röm. 6:7: „Wer gestorben ist, ist von seiner Sünde freigesprochen.“

Läßt sich eine ewige Qual für die Bösen mit Gottes Persönlichkeit vereinbaren?

Jer. 7:31: „Sie [abtrünnige Bewohner Judas] haben die Höhen des Tophet gebaut, das im Tal des Sohnes Hinnoms ist, um ihre Söhne und ihre Töchter im Feuer zu verbrennen, etwas, was ich nicht geboten hatte und was in meinem Herzen nicht aufgekommen war.“

Wenn soetwas nie im Herzen Gottes aufgekommen ist, wieviel weniger ist dann anzunehmen, daß er so etwas in noch größerem Umfang tun würde.

Würden Eltern ihr ungehorsames Kind bestrafen, indem sie es quälen? 

‘Gott ist Liebe’ (1. Joh. 4:8). Würde er etwas tun, was gute menschl. Eltern nie tun würden?

Es stimmt; einige Übersetzungen sprechen von einem "höllischen Feuer", und daß Menschen "in die Hölle, in das ewige Feuer", fahren (Matthäus 5:22; Markus 9:43). 

Insgesamt gibt es in den Christl. Griech. Schriften 12 Verse, in denen z. B. Luther das griech. Wort Gehenna mit "Hölle" oder "höllisches Feuer" übersetzt. 

Ist die Gehenna wirklich ein Ort feuriger Qual, während der Hades lediglich das Grab bezeichnet?

Das hebr. Wort "Scheol" und das griech. Wort "Hades" bezeichnen eindeutig das Grab. 

In den Hebr. Schriften ist die Gehenna das "Tal Hinnom". Hinnom war der Name eines Tales vor den Mauern Jerusalems, wo die Israeliten ihre Kinder im Feuer opferten. 

Später ließ der gute König Josia das Tal für diesen schrecklichen Brauch ungeeignet machen (2. Kö. 23:10). Es wurde zu einer gewaltigen Mülldeponie.

Als Jesus auf der Erde lebte, war die Gehenna somit der Müllabladeplatz Jerusalems. Durch die Hinzufügung von Schwefel unterhielt man dort Feuer, um den Abfall zu verbrennen. 

In dem Werk Smith's Dictionary of the Bible, Band 1 lesen wir: "Es wurde der allgemeine Müllabladeplatz der Stadt, ein Ort, wohin man die Leichen von Verbrechern und Tieren sowie jederlei Unrat warf." Lebende Geschöpfe wurden dort jedoch nicht hineingeworfen.

Die Bewohner Jerusalems verstanden somit, was Jesus meinte, als er den bösartigen geistlichen Führern sagte: "Schlangen, Otternbrut, wie solltet ihr dem Gericht der Gehenna entfliehen?" (Mat. 23:33). 

Jesus meinte nicht, daß diese geistlichen Führer gequält würden. 

Denke daran, daß Gott, als die Israeliten ihre Kinder in jenem Tal lebendig im Feuer verbrannten, sagte, so etwas Schreckliches sei nie in seinem Herzen aufgekommen! 

Jesus benutzte die Gehenna somit als ein passendes Sinnbild für vollständige und ewige Vernichtung. Er meinte, daß jene bösartigen geistl. Führer einer Auferstehung nicht würdig waren. 

Seine Zuhörer konnten verstehen, daß diejenigen, die in die Gehenna kämen, ähnlich wie Abfall für immer vernichtet würden.

Was ist denn der "Feuersee", der in der Offb. erwähnt wird?

Er hat eine ähnliche Bedeutung wie die Gehenna. 

Er bedeutet nicht Qual bei Bewußtsein, sondern ewigen Tod oder Vernichtung. 

Beachte, wie dies die Bibel selbst sagt gemäß Offb. 20:14: "Und der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geschleudert. Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee" — den Tod, aus dem es keine Auferstehung gibt. 

Dieser Feuersee ist symbolisch, denn Tod und Hölle (Hades) werden dort hineingeworfen. Tod und Hölle können nicht buchstäblich verbrannt werden. Sie können und werden jedoch beseitigt oder vernichtet werden.

„Die Bibel sagt aber, der Teufel werde für immer im Feuersee gequält werden", mag jemand einwenden (Offb. 20:10). 

Was bedeutet das? Als Jesus auf der Erde lebte, wurden Gefängniswärter manchmal "Peiniger" genannt. 

Jesus sagte in einem Gleichnis über einen Mann: "Und sein Herr ward zornig und überantwortete ihn den Peinigern, bis daß er bezahlt hätte alles, was er ihm schuldig war" (Mat. 18:34, Luther). 

Da diejenigen, die in den "Feuersee" geworfen werden, in den "zweiten Tod" gehen, aus dem es keine Auferstehung gibt, werden sie sozusagen für immer im Tod gefangen gehalten. 

Sie bleiben wie unter der Aufsicht von Gefängniswärtern für ewig Tot. 

Die Bösen werden nicht buchstäblich gepeinigt, denn wie wir gesehen haben, ist ein Verstorbener völlig aus dem Dasein geschieden. Er hat kein Bewusstsein mehr.

Die Begebenheit, wo Lazarus und ein reicher Mann ihre Plätze tauschen, ist lediglich eine Metapher, um zu veranschaulichen, dass eine zuvor geachtete Geistlichenklasse geistig arm sein — und eine zuvor unterpriviligierte Gesellschaft plötzlich geistig reich sein wird.

Hallo BSLLukullus,

aus dem, was die Bibel sagt, lässt sich schließen, dass es eine Feuerhölle, in der Menschen für immer bestraft werden, gar nicht gibt!

Es stimmt zwar, dass in etlichen Bibelübersetzungen das Wort "Hölle" erscheint, doch gibt dieser Begriff nicht richtig die Bedeutung der zugrundeliegenden Wörter aus den Ursprachen der Bibel wieder.

An vielen Stellen, wo in manchen Bibeln das Wort "Hölle" gebraucht wird, ist nichts weiter als das Grab gemeint. Wenn in Zusammenhang mit der Bestrafung von bösen Menschen von einem Feuer gesprochen wird, ist damit kein buchstäbliches Feuer gemeint, sondern dort steht Feuer als ein Symbol ewiger Vernichtung (nicht ewiger Qual)!

Das ist auch in Übereinstimmung mit dem, was die Bibel über den Zustand der Toten sagt. Dort steht z.B.:"Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts, auch bekommen sie keine Belohnung mehr, weil jede Erinnerung an sie in Vergessenheit geraten ist. Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Was bedeutet das? Nun, wenn es nach dem Tod kein Bewusstsein gibt, dann kann es auch keine Qual durch ein Feuer geben! Die Höllenlehre ist zwar weit verbreitet, doch ist sie zum einen unbiblisch und zum anderen stellt sie Gott in ein sehr schlechtes Licht.

Auch könnte man folgende Überlegungen anstellen: Wie könnte ein Gott, von dem gesagt wird, dass er "Liebe ist" , Menschen für ein relativ kurzes sündiges Leben von 70 oder 80 Jahren dann für immer bestrafen (1. Johannes 4:8)? In welcher Relation steht eine ewige Bestrafung zu einem zeitlich begrenzten Leben in Sünde? Und würde Gott wohl seinen Hauptgegner, Satan den Teufel, dazu gebrauchen, seinen Willen ausführen zu lassen und auf diese Weise eng mit ihm zusammenarbeiten?

Außerdem: Kein normal denkender und normal fühlender Mensch käme je auf die Idee, jemandem auch nur für kurze Zeit Qualen durch ein Feuer zuzufügen! Das Rechtssystem einiger Länder sieht für die schlimmsten Verbrecher "lediglich" die Bestrafung durch den Tod vor, niemals jedoch eine Bestrafung durch Qualen irgendeiner Art.

Gott solch ein Handeln zu unterstellen, gehört mit zu den schlimmsten Gotteslästerungen, die je begangen wurden. Das macht aus ihm einen rachsüchtigen und äußerst grausamen Gott, mit dem man am liebsten nichts zu tun haben möchte. Wie gegensätzlich ist doch das Bild, das die Bibel in Wirklichkeit von Gott zeichnet!

Sie beschreibt ihn beispielsweise als einen Gott "barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrheit" (2. Mose 34:6). Oder wie es in einem anderen Bibeltext heißt: "Der FELS, vollkommen ist sein Tun, denn Gerechtigkeit sind alle seine Wege. Ein Gott der Treue, bei dem es kein Unrecht gibt; gerecht und gerade ist er" (5. Mose 32:4).

Es gibt somit keinen Grund, irgendwie beunruhigt zu sein. Die Bibel zeigt außerdem, dass durch den Tod sämtliche Sünden abgegolten sind. Sie sagt: "Denn wer gestorben ist, ist von [seiner] Sünde freigesprochen" (Römer 6:7).

Egal, welche Sünden jemand im Laufe seines Lebens begangen hat, sie sind mit dem Tod bezahlt. Eine Bestrafung über den Tod hinaus gibt daher keinen Sinn und steht, wie gerade gezeigt, der Persönlichkeit Gottes völlig entgegen.

LG Philipp