Warum haben wir in Deutschland so eine Stasimentalität?

5 Antworten

es gibt regeln und die gelten für alle. wer die regeln nicht einhält gehört gerechtfertigt angezeigt. das hat nichts mit denunzieren zu tun oder stasi


Eisenklinge  08.10.2022, 12:21

Also, wenn ich im Dritten Reich gegen die Regeln einen Juden auf dem Dachboden verstecke, dann ist eine Anzeige gerechtfertigt und hat nichts mit Denunziation zu tun? Wie du an dieser Frage erkennen kannst, ist dein Verweis auf Regeln nicht ausreichend.

9
Atzej  08.10.2022, 12:27
@Eisenklinge

Nein.

Und wo genau wird jemand in der Bundesrepublik dafür angezeigt, weil er einen Juden beherbergt und dann dafür bestraft?

1
Eisenklinge  08.10.2022, 12:29
@Atzej

Ah, du hast meinen Kommentar also nicht verstanden. Das ist nicht schlimm. Einfach nochmal lesen und ein wenig darüber nachdenken.

Viel Erfolg dabei!

2
JensingerB  08.10.2022, 12:30
@Eisenklinge

Dein Vergleich mit dem dritten Reich ist beschämend und völlig unangebracht.

3
Atzej  08.10.2022, 12:31
@Eisenklinge

Aha, du bist nicht in der Lage, meine Frage zu beantworten und weichst ihr lieber aus. Erwartbar.

1
Eisenklinge  08.10.2022, 12:33
@JensingerB

Weil ich deine Kritik grundsätzlich nicht falsch finde, habe ich dir einen Daumen hoch gegeben. Mit Hitlervergleichen aller Art sollte man in der Tat vorsichtig sein.

Darum finde ich gut, dass du das grundsätzlich so siehst. Aber ich habe keinen Vergleich in diesem Sinne gezogen, sondern das Prinzip in Frsge gestellt. Der Verweis auf Regeln ist eben kein Argument sondern kann auch katastrophal sein, dies habe ich mit dem Beispiel sagen wollen.

0
Eisenklinge  08.10.2022, 12:34
@Atzej

Ich kann leider deine Leseschwäche nicht ausgleichen. Lies meine Antwort und finde deinen Fehler.

1
Atzej  08.10.2022, 12:36
@Eisenklinge

Du hast gar keine Antwort gegeben, sondern nur bemüht gernegroß herumgelabert. Eine sachliche Antwort auf meine Rückfrage steht weiterhin aus. Auch das erwartbar.

1
Eisenklinge  08.10.2022, 12:40
@Atzej

Ach, A.

Weißt du, ich finde es wirklich großartig, dass du heute auf Beleidigungen verzichtest. Ehrlich! Aber um eine sachliche Antwort zu erhalten muss man auch ein gewisses Mindestmaß an Niveau in die Frage einbringen. Du hast weder meinen Kommentar begriffen, noch habe ich von Bundesrepublik gesprochen. So, da war jetzt ein ganz heißer Tipp schon enthalten. Nun noch einmal lesen und dann deinen Fehler finden. Viel Spaß dabei

0
JensingerB  08.10.2022, 12:52
@Eisenklinge

Eine Regel muss moralisch vertretbar sein. Menschen zu ermorden, weil sie einem nicht passen und gesetzlich zu verbieten, ihnen zu helfen, ist etwas völlig anderes, als jemanden darauf hinzuweisen, dass eine Maskenpflicht gilt, die zum Schutz anderer, gefährdeter Mitmenschen besteht. Insofern bleibe ich dabei, dass dein Vergleich beschämend ist und möchte auch auf abartig erhöhen.

4
Eisenklinge  08.10.2022, 13:11
@JensingerB

Erhöhe ruhig, erhöhe.

Etwas Beifall erhälst du ja von ein, zwei Kandidaten hier. Aber ich kann ja auch mitgehen und dir sagen, dass deine Erhöhung nicht nur albern überzogen ist, sondern vor allem auch falsch.
Grundsätzlich, das sagte ich dir schon obgleich du darauf nicht eingegangen warst, teile ich deine Zurückhaltung was Vergleiche mit dem Dritten Reich angeht.

Hier habe ich aber nicht Coronamaßnahmen mit der Judenverfolgung verglichen. Denn hier geht es um ein moralische Prinzip und nicht um konkrete Repression. Das moralische Prinzip habe ich anhand meines Beispiels dargestellt um das moralische Problem dahinter besser zu benennen. Das ist nicht nur legitim, sondern auch verdeutlichend um klar zu machen, dass man sich eben nicht einfach auf staatliche Regeln berufen kann, sondern dass es auch andere Richtwerte geben kann, ja geben muss.

2
JensingerB  08.10.2022, 13:33
@Eisenklinge

Deinen geschmacklosen Vergleich hättest du auch mit einer fiktiven Regel machen können, wie zum Beispiel, dass man Rentner zwecks Schonung der Rentenkasse von der Brücke schmeißen soll. Du hast einen Vergleich, mit einer realen Situation in der Geschichte gezogen, die die sinnlose Tötung von über 6 Mio. Menschen aufgrund ihrer Religion zufolge hatte. Aus der Nummer kommst du nicht raus.

0
Eisenklinge  08.10.2022, 13:47
@JensingerB

Da ist nichts geschmacklos daran und ich muss auch aus keiner "Nummer raus".

Denn es geht um grundsätzliche Fragen, die nicht zuletzt auch die Erfahrungen des 3. Reiches und die des Holocaust mit beeinflusst haben. Und man kann ja nicht auf der einen Seite verlangen man müsse aus der Geschichte lernen und auf der anderen Seite jegliche Schlussfolgerung aus den Geschehnissen tabuisieren.

Ich bin mit meiner moralischen Herleitung durchaus in guter, bundesrepublikanischer Tradition. Ich leite eben aus den Geschehnissen im 3. Reich unter anderem das moralische Prinzip ab, dass man sich eben nicht einfach nur auf Gesetze oder Regeln berufen kann, sondern u.a. auch dem eigenen Gewissen verpflichtet ist.

Ebenso wurde auch hergeleitet, dass sich Soldaten im Zweifelsfall nicht auf einen Befehlsnotstand berufen können, wenn sie verbrecherische Befehle erhalten. Daraus wurde das bundesrepublikanische Prinzip des Soldaten als Staatsbürger in Uniform abgeleitet - ganz konkret aufgrund vieler Beispiele im 2. Weltkrieg.

Ich hätte auch, das ist richtig, ein fiktives Beispiel nehmen können. Ich habe mich aber auf ein reales bezogen.

Die meisten haben es auch so aufgefasst und entsprechend gekennzeichnet. Deine Kritik ist immerhin meist sachlich, was schon mal ganz gut ist.

0
JensingerB  08.10.2022, 14:52
@Eisenklinge

Meine Kritik ist nicht nur sachlich, weil du nach wie vor einen Vergleich ziehst, zwischen regeln, die aus einem Hass entstanden und Regeln, die ein gesellschaftliches Zusammenleben ermöglichen sollen.

1
Eisenklinge  08.10.2022, 15:22
@JensingerB

Keine Ahnung was du sagen möchtest. Ich denke, dass ich es dir hinreichend erklärt habe und dem ist jetzt auch nichts mehr hinzuzufügen.

0
mirus1198 
Fragesteller
 08.10.2022, 12:21

Naja aber wer regeln nicht Hinterfragt, hat meiner Meinung nach sein Gehirn an die Regierung abgegeben

5
laternwusel  08.10.2022, 12:22
@mirus1198

du kannst es für dich hinterfragen, du kannst dann petitionen einreichen und das steht dir frei. bis sich etwas eventuell ändert gelten die regeln auch für deinesgleichen und sind einzuhalten. fertig

1
archibaldesel  08.10.2022, 12:23

Doch, genau damit. Es ist nicht Aufgabe der Bevölkerung, die eigenen Nachbarn anzuscheißen. Ohne diese widerliche Blockwartmentalität hätten Gestapo und Stasi kaum Erfolge gehabt.

4

Nörgeln ist nur eine Art seine Meinung zu äußern, ein Denunziant ist man deshalb noch lange nicht.

Es gibt sehr wenige davon. Die sind vielleicht von reichsbürgerlichem Erfüllungsdrang beseelt. Politisch sind solche Leute eher rechts als links.


Eisenklinge  08.10.2022, 12:27

Dazu kann ich dir sagen, dass es sehr viele davon gibt und keineswegs aus "reichsbürgerlichen" Motiven handeln. Ich wurde Zeuge, dass Bewohner eines Hochhauses spielende Kinder auf einem Spielplatz angezeigt haben, die Polizei musste ausrücken. Es gibt stattliche Szenen von Verfolgungsjagden durch die Polizei auf Jugendliche in Parks. Ich kenne Menschen, die von ihren Nachbarn angezeigt wurden, weil ein Kindergeburtstag gefeiert wurde.

0
Atzej  08.10.2022, 12:42
@Eisenklinge

Man kann Kinder nicht anzeigen, schon gar nicht wegen "spielens". Kinder sind nicht strafmündig und "spielen" kein Strafdelikt. Insofern erzählst du schlicht Unsinn.

Denkbar ist bestenfalls, dass die Kinder als zu laut empfunden worden und man die Polizei geholt hat, um auf sie einzuwirken, leiser zu sein. Wie das zu beurteilen ist, weiß niemand hier, der nicht dabei war. Aber auch das hat mit "Denunziation" und "Stasi-Mentalität" nichts zu tun, sondern ist ein alltäglicher Interessenkonflikt, bei dem die Polizei den Streitschlichter spielen soll/muss.

Warum verfolgen Polizisten Jugendliche in Parks? Möglicherweise haben die sich eben strafbar gemacht. Die Polizei macht das ja nicht aus Gründen der Leibesertüchtigung!

Und auch die Nummer mit dem Kindergeburtstag ist als "Anzeige" schlicht Unsinn.

3
Eisenklinge  08.10.2022, 12:43
@Kleidchen2

Teilweise ja, Teilweise nein. Aber wenn du schon von Differenzierung sprichst, mache das doch selbst auch einmal

0
Eisenklinge  08.10.2022, 12:48
@Kleidchen2

Das würde mich freuen, denn in deiner Antwort klang es doch recht einseitig. Ein schönes Wochenende

0
Eisenklinge  08.10.2022, 12:55
@Atzej

Ja, Atzej!

Ganz ehrlich - ich versteh gut, dass du mir nicht so leicht glauben kannst. Es ist auch unglaublich - aber leider wahr.

Man kann Kinder nicht anzeigen, schon gar nicht wegen "spielens"

Natürlich kann man Kinder anzeigen und dies geschieht auch häufig, selbst wenn sie noch nicht straffähig sind. Und in der Coronazeit wurde durchaus die Polizei gerufen wegen Spielens, sogar unterm freien Himmel.

Denkbar ist bestenfalls, dass die Kinder als zu laut empfunden worden und man die Polizei geholt hat, um auf sie einzuwirken, leiser zu sein.

Vielleicht glaubst du mir, dass ich dein Unglauben verstehe! Ich konnte es selbst auch kaum glauben aber es war wirklich so. Zwei Polizisten kamen ja und die waren sehr nett und und auch reichlich genervt, weil sie sich um solche Dinge kümmern mussten. Die Anzeige kam von Nachbarn nicht wegen des Lärms, sondern weil die Kinder eben in dessen Augen zu dicht waren. Eben nicht regelkonform.

Wie das zu beurteilen ist, weiß niemand hier, der nicht dabei war.

Ich war dabei und kann es daher sehr gut beurteilen.

Warum verfolgen Polizisten Jugendliche in Parks?

Weil die Jugendlichen illegal zusammen gesessen und das getan haben was Jugendliche tun: gemeinsam abhängen, etwas trinken, reden. Und genau das war eben verboten und es kam zu diesen absurden Verfolgungsjagden.

Und auch die Nummer mit dem Kindergeburtstag ist als "Anzeige" schlicht Unsinn.

Leider ist das kein Unsinn sondern genauso passiert.

0
Wieso denunzieren viele Menschen andere wegen Kleinigkeiten

nö tu ich nicht, sprich nur für dich wenn du das machst

und was denkt ihr über diese Karikatur. 

halte ich für dämlich, die armbinde ist kein zufall das relativiert nazis.

Außerdem bezweifle ich dass das jemals passiert ist. Natürlich werden leute tipps abgegeben haben wenn ihre nachbarn eine 50 mann party in der hochphase der pandemie feiern, das ist aber nicht unbedingt falsch gewesen ...

Weil es ist nicht nur Corona. 

nicht NUR corona? Als wäre es bei anderen sachen gerechtfertigter gewesen als bei der pandemie die sogar JETZT noch jeden tag 100 menschen in deutschland tötet?

Ich denke es gibt diesen Leuten eine Art Machtgefühl und einige haben sonst nicht viel zu tun. Vielleicht suchen die auch Anerkennung durch sowas....wie z. B. bei Corona den Nachbarn verpfeifen, was dem Blockwart ein gutes Gefühl gibt, da er ja was richtiges und wichtiges getan hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil