Warum greift der var mal wieder nicht ein?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Weil es eine klare Karte war 50%
Keine Ahnung. Fehlentscheidung 50%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du selbst Schiri bist, dann solltest du aber eigentlich wissen, dass der VAR bei gelben Karten (und es war ja gelb-rot) nicht eingreifen darf.

Woher ich das weiß:Hobby – seit ca. 10 Jahren als Schiedsrichter in Wien aktiv

Mario1515 
Fragesteller
 03.09.2022, 17:43

Natürlich darf der var bei Platzverweisen eingreifen und gelb rot ist ein Platzverweis. Bei nur gelb darf er das nicht aber bei der Ampel darf er das

0
TheFamousSpy  03.09.2022, 17:47
@Mario1515

Wow, 5 Jahre Videobeweis und du hast es geschafft (als Schiedsrichter!) noch immer nicht zu wissen wie er funktioniert.

Der VAR darf nur bei roten Karten (nicht gelb-rot) eingreifen.

3
Mario1515 
Fragesteller
 03.09.2022, 18:02
@TheFamousSpy

wieso hat der Schiri dann eigentlich Kontakt zum var aufgenommen wenn er nicht eingreifen darf ? Komisch oder ? ich kann dir sagen dass ich es bei meinem Lehrgang so gemacht habe, in meiner prüfung so gemacht habe und es richtig war. Ich habe die diesjährigen Regeländerungen nich nachgeschaut aber es war auf jeden Fall mal so. Und wenn es jetzt nicht mehr so ist dann ist das noch viel lächerlicher und ein Skandal im deutschen Fußball.
eine der vier Sachen heißt immer noch

bei einer roten Karte

rote Karte ist auch gelb rot also absoluter Schwachsinn, wenn das dies aber ausschließt. Früher stand da noch auch ampelkarte in der Klammer das ist jetzt weg.
nichts desto trotz ist es jetzt auch wenn wenn es keinen Sinn macht aber wenn der var nicht eingreifen darf eine fatale Fehlentscheidung und geht gar nicht. Das war ein wichtiges Spiel für uns und wie auch in den letzten Jahren entscheidet der Schiri diese Spiele.

also wenn das stimmt sollte man das auf jeden Fall wieder einführen das man auch bei der Ampel eingreifen darf weil sowas ist ne Frechheit. Seit es den var gibt gibt es deutlich mehr schlechte Schirileistungen in der Bundesliga.

0
TheFamousSpy  03.09.2022, 18:33
@Mario1515

Es war noch nie eine Ampelkarte durch den VAR überprüfbar. Noch nie.

Wenn du es so gelernt hast dann war das auch damals schon falsch.

Andernfalls zeig mir bitte eine einzige Ampelkarte die vom VAR gecheckt wurde.

Auch beim Spiel gab es keinen offiziellen Check, wurde nicht verlautbart.

Und wenn der SR ins Headset gesprochen hat, dann war es ein Kontakt mit dem SRA oder dem vierten Offiziellen. Wahrscheinlich weil er sicherstellen wollte, dass der Spieler das Feld verlässt (deswegen wurde auch solange mit der Wiederaufnahme gewartet).

Unabhängig davon:

Die Karte wäre auch bei einem Check mit Sicherheit nicht zurückgenommen worden. Es war nämlich keine glasklare Fehlentscheidung. Der Stuttgarter geht mit dem Körper in den Gegenspieler (sehr leicht) hat da aber den Arm recht weit oben. Unabhängig davon kann man die Karte ja auch für wiederholtes Foulspiel zeigen (alleine deswegen macht ein VAR Check schon keinen Sinn)

2
Mario1515 
Fragesteller
 03.09.2022, 19:30
@TheFamousSpy

Ja dann habe ich das falsch gelernt. Ich werde da auch nachfragen bei meinem damaligen Lehrer. Nein er hat mit dem var geredet dass hat man gehört da er gesagt hat brauchen wir nen Check. Eben es ist ein leichter schubser. Warum hat drexler dann kein gelb rot gesehen ? Das macht doch keinen Sinn. Natürlich kann man wieder so dumm Argumentieren verhindern einer Torchance bla bla bla. Wir sind hier im Sport und was heutzutage schon eine klare gelb rote Karte ist ist krass. Vor zwei Jahren wurde gesagt bei einer ganz klaren gelben Karte soll es Geld rot geben sonst eine letze Verwarnung. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen dass das ne klare gelbe war. Das ist lächerlich dafür dass ein Schalker der auf Erden Schuh Einser vfblers gefallen ist keine gelbe Karte sieht

0
TheFamousSpy  03.09.2022, 19:34
@Mario1515

Es muss keine klare Gelbe sein.

Wenn wir es theoretisch durchspielen:

SR gibt Gelb(-Rot). Der VAR darf nur eingreifen wenn es eine glasklare Fehlentscheidung ist. Es war aber eben keine glasklare Fehlentscheidung, sondern es gibt zumindest schwache Argumente warum man hier gelb zeigen kann.

Dementsprechend darf der VAR nicht eingreifen, auch wenn keine Karte hier die richtigere Entscheidung gewesen wäre. VAR ist nicht dafür da jede Entscheidung auf Herz und Nieren zu prüfen sondern ausschließlich glasklare Fehlentscheidungen zu korrigieren.

Vergisst man immer weil es in Deutschland seit 5 Jahren falsch gemacht wird und jeder kleine Furz kontrolliert wird.

Und ob bei Drexler irgendwas falsch gemacht wurde ist für die Beurteilung irrelevant

2
Mario1515 
Fragesteller
 03.09.2022, 21:48
@TheFamousSpy

Nein das ist eben nicht irrelevant weil beide Mannschaften gleich behandelt werden müssen und für gleiche Fouls gleiche Strafen kassieren müssen.

ja aber was bringt den der var wenn er bei einer Fehlentscheidung nicht eingreift. Mir als Fan ist es scheiß egal ob es ne klare oder ne nicht so klare Fehlentscheidung war ich will wenn es den var gibt dass er auch eingreift.
sag ich ja dieses System var wie es aktuell gibt ist eine Schande für den Fußball.

dieses man soll nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen bringt doch nichts wenn man keinen Maßstab für klare Fehlentscheidungen hat.

der Schiri hätte es auch einfach direkt richtig sehen können. Das meine ich nicht böse jeder Mensch macht Fehler. Die Spieler machen viel mehr Fehler im Spiel. Ich hätte mich aber weniger aufgeregt wenn es da keinen var gegeben hätte in dem Spiel. Und so war es ja im Prinzip auch so wie er sich verhalten hat. Der Schiri kann sich nicht mehr auf den var verlassen.

0
TheFamousSpy  03.09.2022, 22:50
@Mario1515
Nein das ist eben nicht irrelevant weil beide Mannschaften gleich behandelt werden müssen und für gleiche Fouls gleiche Strafen kassieren müssen.

Zum einen bin ich nicht der Meinung, dass Drexler hätte ausgeschlossen werden müssen.

Zum anderen meinte ich, dass die Beurteilung des VARs unabhängig von vergangenen Entscheidungen sein muss. Kompensionsentscheidungen darf es nicht geben.

ja aber was bringt den der var wenn er bei einer Fehlentscheidung nicht eingreift. Mir als Fan ist es scheiß egal ob es ne klare oder ne nicht so klare Fehlentscheidung war ich will wenn es den var gibt dass er auch eingreift.

Der VAR darf nur dort eingreifen wo es durchs VAR Protokoll geregelt ist. Ich muss das Handspiel auch nach Regelwerk pfeifen obwohl ich mit der Auslegung von IFAB und FIFA alles andere als einverstanden bin...

Und es war immer klar, dass der VAR Fehlentscheidungen nicht verhindert sondern nur reduziert.

Und das der VAR nicht bei jeder Kleinigkeit eingreift ist auch gut so. Diese minutenlangen On-Field-Reviews waren wirklich zum Kotzen. Langsam lernt die DFL dass der Videobeweis nie so gedacht war. Wenn sich der SR eine Szene 2 Minuten ansehen muss dann kann es einfach keine klare Fehlentscheidung sein. Deswegen wäre ich z.b. auch für eine Reviewtime. Ist es in 30s nicht als Fehlentscheidung erkennbar, dann muss die Entscheidung bestehen bleiben.

Dazu vielleicht noch Challenge Flags, dann halten die Trainer mal die Klappe, wenn sie nach der 10. Zeitlupe eine angeblich klare Fehlentscheidung gesehen haben wollen.

sag ich ja dieses System var wie es aktuell gibt ist eine Schande für den Fußball.

Als ob.

Früher gab es gar keinen VAR und hat auch geklappt. Kann mich sogar an die Zeiten erinnern wo SR nicht mal ein Headset hatten. Auch das hat funktioniert.

Es ist im Endeffekt vollkommen egal wie gut SR sind, man wird sich immer darüber aufregen.

dieses man soll nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen bringt doch nichts wenn man keinen Maßstab für klare Fehlentscheidungen hat.

Weil die Spielregeln halt unfassbar unpräzise sine. Ich finde es z.b. zum Kotzen das beim Abseits mit kalibrierten Linien gearbeitet wird. Wie kann es eine klare Fehlentscheidung sein, wenn man es nicht mal im Standbild ohne zusätzlicher Linie erkennen kann?

Deswegen am besten Challenge Flags, dann haben die Trainer es selbst verbockt. Aber die Trainer werden dem nie zustimmen, die sind froh wenn man die Schule wem anderen in die Schuhe schieben kann.

der Schiri hätte es auch einfach direkt richtig sehen können.

Wenn man die Position des Schiedsrichters betrachtet finde ich die Entscheidung nachvollziehbar. Erst in der Ansicht von hinten sieht man wie wenig Kontakt war. Den Blickwinkel hat der SR nur nicht

Der Schiri kann sich nicht mehr auf den var verlassen.

Nochmal: der VAR hat alles richtig gemacht

1
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 00:05
@TheFamousSpy

Der VAR darf nur dort eingreifen wo es durchs VAR Protokoll geregelt ist

haha. Das funktioniert ja eh nicht. Das macht doch gar kein Sinn. Außerdem ist dieses protokol ja nicht klar definiert.

der Schiedsrichter muss für gleiche Fouls beide Teams gleich bestrafen.
ich bin ja auch gegen den var sage ich doch die ganze Zeit.

die Schiris wissen doch teilweise selber nicht was sie pfeifen müssen und was nicht, man muss das Regelwerk präzisieren. Ich finde der var hat den Fußball nur verschlechtert.

der var hat vielleicht nach dem scheiß Regelwerk alles richtig gemacht aber wenn er sieht es war ne Fehlentscheidung und er nicht eingreifen darf ist das schmutz und bringt nichts.

das sieht man daran dass du der Meinung bist dass es kein gelb rot war aber der var trotzdem alles richtig gemacht hat.

irgendwie komisch oder

0
TheFamousSpy  04.09.2022, 00:36
@Mario1515

Nein, nicht komisch.

Weil der VAR für soetwas nicht geschaffen wurde. Der VAR wurde geschaffen um bei vier Situationen einzugreifen.

Wenn man jetzt anfängt gelbe Karten zu überprüfen, wo hört man dann auf? Soll man dann jeden Einwurf überprüfen lassen? Wenn aus einem Freistoß ein Tor fällt auch überprüfen ob die Freistoßentscheidung korrekt war?

Und in dem Fall war es für mich auch nicht spielentscheidend. Ich bin mir relativ sicher, dass das Spiel so oder so 1:1 ausgegangen wäre.

Unabhängig davon bin ich immer noch der Meinung, dass man die gelbe Karte argumentieren kann. Wenn der SR sagt du dass er diese aufgrund der Armhaltung beim Zusammenstoß gegeben hat, dann kann man dem VAR noch dreimal soviele Kompetenzen geben, es würde nichts ändern. Letztverantwortlich bleibt der SR.

Und bezüglich präzisieren: da ist der Zug schon längst abgefahren. Es hat sich ein inoffizielles Regelwerk gebildet, denn Arm am Gegner ist in einem gewissen Ausmaß erlaubt. Wie willst du dieses Ausmaß präzise festlegen? Das geht eben leider nicht. Da hätte es von Anfang an eine klare Regel geben müssen, die dann sanktioniert werden müsste. Das hätte das Spiel aber unfassbar statisch und langweilig gemacht.

Ein perfektes Spiel ist sowieso nicht erwünscht. Denn worüber würdest du dich denn dann die ganze Woche aufregen? Das gehört halt dazu.

Ich habe grundsätzlich kein Problem mit dem VAR (meine Änderungsvorschläge habe ich ja bereits genannt) aber es war glasklar, dass mit dem VAR die Zufriedenheit nicht steigt. Er hat den Fußball ein kleines bisschen fairer gemacht, aber nicht weniger umstritten.

1
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 08:24
@TheFamousSpy

Es geht ja nicht um eine gelbe Karte sondern um einen Platzverweis. Das ist sehr wohl spielentscheidend. Man kann das nicht so sagen , dass es eh auch so geblieben wäre. Du weißt wie schnell sich ein spiel ändern kann.

ja auch wenn es ein Freistoß gibt der völliger Quatsch war und der zum Tor führt erwarte ich die Zurücknahme des Tors, da auch das spielentscheidend ist.

du merkst dass so der Schiri die ganze Zeit mit Köln kommuniziert und das stört das Spiel aber entweder man setzt den var gescheit ein oder man setzt ihn gar nicht ein

problem ist nur dass sich viele Schiris wenn sie vom Assistenten zum Check geholt werden umentscheiden obwohl ihr erster Eindruck korrekt war, wie zum Beispiel Bayern bvb letzte Saison Elfmeter für Bayern ungerecht gepfiffen von zwayer.

wenn der var bei einer spielentscheidenden Situation nicht eingreifen darf hat er im Fußball nichts mehr verloren.

0
TheFamousSpy  04.09.2022, 09:40
@Mario1515
ja auch wenn es ein Freistoß gibt der völliger Quatsch war und der zum Tor führt erwarte ich die Zurücknahme des Tors, da auch das spielentscheidend ist.

Und der Einwurf aus dem dann der Freistoß entstanden ist? Irgendwo muss man die Grenze ziehen. Die wurde meines Erachtens sehr klar gezogen. Je mehr man für den Check zulässt, desto schwammiger wird das Ganze.

du merkst dass so der Schiri die ganze Zeit mit Köln kommuniziert und das stört das Spiel aber entweder man setzt den var gescheit ein oder man setzt ihn gar nicht ein

Das passiert recht selten. Der SR kommuniziert meist mit den SRAs + 4. Offiziellen, Kommunikation mit dem VAR ist deutlich seltener (meine Quelle: habe 1-2 Spiele pro Saison mit einem österreichischen Bundesliga-SR)

Die meiste Kommunikation findet übrigens unbemerkt statt. Man merkt es eigentlich nur wenn der VAR das Halt-Signal gibt, damit ein Check durchgeführt werden kann.

problem ist nur dass sich viele Schiris wenn sie vom Assistenten zum Check geholt werden umentscheiden obwohl ihr erster Eindruck korrekt war, wie zum Beispiel Bayern bvb letzte Saison Elfmeter für Bayern ungerecht gepfiffen von zwayer.

Für mich hat Zwayer in dem Spiel alles richtig gemacht. Hat wieder einmal gezeigt, dass man als SR alles richtig machen kann und dann trotzdem von der ahnungslosen Presse kritisiert wird. Der Elfmeter war nach den Handspiel-Regeln des vergangenen Jahres zu pfeifen.

wenn der var bei einer spielentscheidenden Situation nicht eingreifen darf hat er im Fußball nichts mehr verloren.

Alles kann spielentscheidend sein. Dann muss man bei einer Ampelkarte in Zukunft auch nachträglich die erste Karte checken...

Es wurden in Abstimmung mit den Verbänden ein Protokoll erstellt. Eine Ausweitung würde ein Spiel voll ständiger Unterbrechungen erzeugen (dann gibt es vielleicht noch Werbung für jeden Check, dann ist es bald wie in der NFL) und am Ende würden sich weiterhin alle aufregen.

Denn auch wenn man alles richtig entscheidet werden sich genug Komplexler weiterhin benachteiligt fühlen. Und die Presse lebt genauso von den ewigen Diskussionen.

0
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 16:09
@TheFamousSpy

Ja irgendwo muss man ne Grenze ziehen. Was ist das den für Schwachsinn. Natürlich muss man das aber dann soll der var gefälligst auch nicht bei Glatt rot eingreifen dürfen. Glatt rot und gelb rot haben die gleichen Konsequenzen für einen Spieler. Wieso nur das eine. Du merkst nicht das das keinen Sinn macht oder ?
auch bei zwayer bin ich anderer Meinung aber darüber will ich mich jetzt nicht auch noch streiten.

ich meine die letzte Entscheidung vor dem Tor muss überprüft werden.
mit dieser Art von Pfeifen diskutieren wir in 5 Jahren darüber ob das Glatt rot ist. Das zerstört den Fußball.

0
TheFamousSpy  04.09.2022, 16:22
@Mario1515
Glatt rot und gelb rot haben die gleichen Konsequenzen für einen Spieler. Wieso nur das eine. Du merkst nicht das das keinen Sinn macht oder ?

Aber nicht die selbe Ursache.

Eine Ampelkarte bedeutet das man zweimal etwas gelbwürdiges gemacht hat. Dann müsste man auch die erste Karte ansehen. Und warum wird die erste gelbe Karte nicht automatisch überprüft, eventuell ist der Spieler deshalb kommende Runde gesperrt?!

Zudem gibt es einfach Dinge bei der Beurteilung einer gelben Karte, die nicht objektiv prüfbar sind.

Wenn der Spieler einfach schon viele Fouls begangen hat und der SR wegen wiederholtem Foulspiel die 2. gelbe Karte zieht, soll sich dann der VAR einschalten und man zählt dann gemeinsam die Anzahl der Fouls? Was ist wenn jemand anderer am Platz mehr Fouls begangen hat, bekommt der dann auch gelb?

Gibt es dann einen Kriterienkatalog ab wann es SR Kritik ist, damit der VAR eingreifen kann wenn deswegen eine Ampelkarte gezückt wird?

ich meine die letzte Entscheidung vor dem Tor muss überprüft werden.

Auch wenn es vor 5 Spielminuten ein nicht zu geahndetes Foul gegen die Verteidigung gab?

Auch wenn es sich um einen falschen Foulpfiff tief in der eigenen Hälfte gehandelt hat und nach einem langen Ball dann ein Eigentor erzielt wird?

Das zerstört den Fußball.

Da ist eine WM in Katar viel schlimmer.

Abgesehen davon ist Fußball eine Sportart für die Massen, der Fußball wird mehr zerstört wenn man das Regelwerk immer mehr für die paar hundert Spitzen-Fußballer gestaltet anstatt für die Millionen von Hobby-SportlerInnen die die Sportart zur Nr. 1 machen

0
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 20:11
@TheFamousSpy

Ich möchte das hier beenden da ich jetzt ne Weile selten auf GF gehe da mein Bruder grad ins Krankenhaus gebracht wurde wegen einem Anfall. Somit habe ich jetzt wichtigeres zu tun

0
Mario1515 
Fragesteller
 10.09.2022, 16:51
@TheFamousSpy

Willst du auch behaupten der var hat keinen Fehler gemacht bei der Rücknahme des VfB tors ?

0
Udavu  04.09.2022, 08:20

👍

1
Weil es eine klare Karte war

Es war eine gelbe Karte und somit in der Summe ein Feldverweis.


Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 16:02

schrecklich wo wir im Fußball schon sind. Ist es nicht.

0
LebenslangGW  04.09.2022, 16:05
@Mario1515

Ich kann verstehen dass du als Fan das nicht neutral bewerten kannst. Aber die gelbe Karte war berechtigt.

0
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 16:12
@LebenslangGW

Ich kann sehr wohl neutral bewerten. Ich habe auch schon öfter Schirientscheidungen gegen uns hart kritisiert. In der Premiere league oder in der Bundesliga vor 15 Jahren hätte jeder bei dieser ampelkarte gelacht vor lauter Lächerlichkeit. Das ist Sport und „ Schwalben“ sollten da nicht Supporten werden.

0
Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 16:13
@Mario1515

Es gibt auch Spieler die sich da nicht auf den Boden werfen würden sonder einfach kurz hängenbleiben und weiterlaufen würden.

0
LebenslangGW  04.09.2022, 16:31
@Mario1515

Du widersprichst dir selber. Oben sprichst du noch von einer Schwalbe und unten schon von kurz hängenbleiben, da gefoult worden. Und es ist eindeutig. Der Stuttgarter wurde gedemütigt per Beinschuss und hat danach ein Foul begangen aus verletztem Stolz, was ein niedriger Beweggrund ist und daher eine gelbe Karte für mich in Ordnung geht. Hätte er nicht zuvor schon unnötigerweise seine Klappe aufgemacht, wäre er ja nicht schon verwarnt gewesen und hätte weiterspielen können. So geht es in Ordnung das für ihn das Spiel beendet war.

0
Von Experte TheFamousSpy bestätigt

Der VAR kann nur bei der Erteilung einer roten Karte informativ einwirken, NICHT bei gelben Karten, die nur einen geringfügiger Regelverstoß darstellen, außer wenn die gelbe Karte irrtümlich einem falschen Spieler zugeordnet wurde, der den Verstoß nicht begangen hat.

Stuttgart-Schalke

67. Minute: Nach einem Foul bekommt VfB-Verteidiger Vagnoman die Gelb-Rote Karte .

Die erste Gelbe bekam er wegen Meckerns.

2x Gelb in einem Spiel ist Gelb-rot-Platzverweis ohne das der VAR eingreift.

Wichtige Fragen/Antworten zum Video-Assistenten (Stand: 07/2022)Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?

Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:

  • Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)
  • Strafstoß / Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
  • Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
  • Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)

Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen. Der Video-Assistent ist also nicht dazu da, eine bessere Entscheidung zu finden. Auch wird es weiterhin Szenen geben, die nicht eindeutig aufzulösen sind. Der Video-Assistent soll den Fußball ein Stück weit gerechter machen.

https://www.dfl.de/de/aktuelles/fragen-und-antworten-zum-video-assistenten/

Woher ich das weiß:Hobby

Mario1515 
Fragesteller
 04.09.2022, 08:11

problem: er macht den Fußball nicht gerechter. Entweder der var ist da um Entscheidungen zu korrigieren oder man lässt ihn weg. Das war eine spielentscheidende Szene und eine klare Fehlentscheidung.

0