Warum gibt es keine 3D Fernseher mehr?

6 Antworten

Der Untergang war, dass immer mehr 3d Filme erschienen, die überhaupt nicht in 3d gedreht wurden. Nachträglich wurde denen ein leichter 3d Effekt verpasst. Total unnötig, hatte kaum Mehrwert. Aber für die Blurays konnten die Verkäufer natürlich höhere Preise nehmen, aber der Kunde war dann zuhause verärgert, wenn er das Ergebnis sah.

Es gab zu wenige richtige Knaller wie Avatar und Co.

Alles wurde plötzlich bearbeitet, um den 3d Aufschlag zu bekommen. Und da fühlten sich viele verarscht und nahmen Abstand von 3d.


Pialesb29  14.06.2020, 09:17

Nein Das Problem war eher das Viele Menschen keine Brille aufsetzen wollten

Bei Activen Shutterbrillen kamm noch hinzu das viele Kopfschmerzen bekommen haben

0

Weil die 3D Technik immer zum falschen Zeitpunkt kam. Die Fernseher der letzten Jahre waren einfach zu dunkel und zu klein um ein ansprechendes 3D Bild wiederzugeben. Jetzt wo es Fernseher zu kaufen gibt die größer als 65" sind und Helligkeiten jenseits der 500Nits erreichen mag keiner mehr ein solches Gerät kaufen, weil jeder weiß, dass 3D schlecht aussieht, obwohl es mit diesen TVs nicht mehr so wäre.

Gleiches gilt fürs Kino, wobei man dort die Zuschauer wenigstens dazu zwingen kann den 3D Aufschlag zahlen zu müssen, indem man die ersten Wochen einfach nur die 3D Fassung zeigt. Die Helligkeit der Projektoren war zum Anfang der Digitalprojektion ebenfalls kaum für die 3D Projektion ausreichend. Auf einer 10m Leinwand reicht nichtmal eine 4kW Lampe auf 100% Leistung um ein ansprechend helles 3D Bild zu projezieren. Jetzt, wo aber immer mehr Kinos auf Laserprojektoren setzten die 50-100% mehr Lichtleistung schaffen, mag 3D ebenfalls keiner mehr schauen. Vielleicht merken aber die Leute durch die gezwungenen 3D Vorstellungen wenigstens, wie gut 3D mit einem hellen Bild sein kann.

3d, egal ob beim fernseher, oder im kino ist eine kommende und gehende mode..

die ersten 3d kinos gabs tatsächlich schon, bevor sich der tonfilm duchgesetzt hat. dann war das im kino mal wieder in den 60ern und den 80ern in mode, und so in den späteren 90ern gabs am computer (röhrenbildschirm) auch mal 3d, da musste eine shutterbrille aber noch über ein kabel mit dem bildschirm syncronisiert werden.

ich gehe davon aus, dass demnächst, wenn den herstellern keine neuen inovationen mehr einfallen, 3d wieder kommen wird. vor ein paar jahren waren es mal die brillenlosen 3d's

lg, Anna

Weil sich diese Möglichkeit, das Kino nach Hause zu bringen einfach nicht wirklich durchgesetzt hat bzw. am Ende doch nicht so sehr gefragt war, wie eins bedacht.


Brain389 
Fragesteller
 13.06.2020, 02:24

Das sind doch alles uralte Dinger mit Full HD

0
Pialesb29  13.06.2020, 09:02
@Leestigter

Schau mal auf die Preise und vor allen auf die Lieferbarkeit........3D wird so gut wie nicht mehr herrgestellt bei Tvs

Eine Möglischkeit sind noch Beamer oder Playstation VR für 3D Blu ray

0