Warum gibt es in vielen Läden hier in Deutschland immer mehr Produkte aus muslimischen Ländern und keine Produkte aus skandinavischen Ländern?

8 Antworten

stattdessen gibt es mehr Lamm und Rind

Ja, zum Glück gibt es nun auch vernünftiges Lammfleisch aus der Kühltheke und nicht nur das tiefgefrorene aus Neuseeland. Eine durchaus willkommene Bereicherung für den Feinschmecker.

Was ich aber noch nie gesehen habe sind  z.B. Produkte aus Dänemark, Schweden und anderen skandinavischen Ländern

Dann bist du ein sehr unaufmerksamer Käufer. Es gibt durchaus solche Produkte, auch in ganz normalen "deutschen" Supermärkten. Bekannt sind u. a. Käse, Fischprodukte und Fleischspezialitäten.

Geh doch zu IKEA. ;)

Ich zum Beispiel koche gerne orientalisch oder asiatisch.  Aber ich habe keine Lust auf Rentierfleisch oder fermentierten Fisch.

Ansonsten hat auch Lidl regelmäßig eine Aktions Woche wo skandinavische Produkte angeboten werden.

Käse oder Kekse aus Dänemark findest du in jedem Supermarkt. Norwegische Fischprodukte auch.

Skandinavien exportiert wenig Lebensmittel. Aber sie importieren relativ viel.

Die skandinavische Küche ist jetzt auch weniger bekannt, so das sie in Deutschland wohl kaum nachgefragt wird.

Und ja, es leben mehr Asiaten und Menschen aus dem arabischen Raum bei uns, als Skandinavier.

Es gibt hier wenig Kunden aus skandinavischen Ländern, die diese Ware nachfragen.

Deswegen.

Könnten die Läden damit Geld verdienen, würden sie es machen.

Das könnte daran liegen, dass hier bei uns relativ wenige Menschen mit skandinavischem Migrationshintergrund leben.


Pauli010  25.09.2018, 21:06

was ist ein 'skandinavischer Migrationshintergrund'?

0

Naja überleg mal. Wenn du ein Laden hättest würdest du dort auch Produkte verkaufen auf denen auch Nachfrage von deinen Kunden ist. Was bringt dir Rentiertfleisch im Angebot zu haben das niemand kauft? Damit macht man nur Verluste.