Warum bekommen Menschen Hirnschäden beim Aufprall und Tiere nicht?

2 Antworten

Tiere bekommen selbstverständlich auch Hirnschäden beim Aufprall. Aber je nach Tierart sind sie unterschiedlich robust. Vögel die mit Anlauf gegen eine Scheibe fliegen haben danach auch einen Dachschaden. Aber Tiere haben meist deutlich kleinere Hirne.

Davon abgesehen rennen Hirsche nicht aufeinander zu und geben sich Kopfnüsse. Das geht schon anatomisch gar nicht. Sie verhaken aber ihre Geweihe und schieben sich dann so über den Platz. Da sind keine großen Stöße für das Gehirn, sondern eher Hebelkräfte am Geweih.

Tiere wie Moschusochsen oder Dickhornschafe auch spechte haben einen besonderen Schädelaufbau der ihr Gehirn gut vor Erschütterungen schützt darum vertragen sie solche Stöße. Hirsche rammen sich nicht sie verhaken ihre Geweihe und versuchen mit drücken und schieben den stärkeren zu ermitteln.

Die meisten Tier würden bei eimem Aufprall auch starke Hirnschäden oder sterben.