Wann und wie betet man an Karfreitag?

annie80  06.04.2023, 21:57

Welche Konfession?

whatstheplan 
Fragesteller
 06.04.2023, 21:58

evangelium

annie80  06.04.2023, 22:01

Du meinst evangelisch?

4 Antworten

In der evangelischen Kirche wird Karfreitag als Tag der Trauer und Besinnung begangen, an dem Gläubige oft besonders intensiv beten und nachdenken. Es gibt jedoch keine festgelegten Regeln oder Vorgaben, wie man an Karfreitag beten soll, soweit ich weiß.

Im Allgemeinen beinhaltet das Gebet an Karfreitag oft die Reflexion über das Leiden und den Tod Jesu Christi am Kreuz und die Bedeutung dieses Ereignisses für die Christenheit. Viele Gläubige beten auch um Vergebung ihrer Sünden und um Stärkung und Trost in schwierigen Zeite

In der evangelischen Kirche finden an Karfreitag oft spezielle Gottesdienste statt, die das Leiden und Sterben Jesu Christi thematisieren. Diese Gottesdienste können Gebete, Gesänge, Lesungen aus der Bibel und Predigten enthalten, die die Bedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi für die Menschheit und das Christentum hervorheben.

Einige evangelische Christen fasten auch an Karfreitag und verzichten auf Nahrung oder bestimmte Aktivitäten als Ausdruck ihrer Trauer und Buße.

Insgesamt gibt es keine festen Regeln oder Vorgaben, wie man an Karfreitag beten soll. Es ist jedoch eine Zeit der Besinnung, Trauer und Reflexion, in der viele Gläubige intensiver beten und nachdenken als an anderen Tagen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Du kannst dein Gebet einfach selbst formulieren, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund reden würdest.

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

Im evangelischen Bereich ist der Karfreitag der höchste Feiertag. Deshalb gibt es - wie an den Sonntagen - am Vormittag einen Gottesdienst. Genaue Uhrzeiten findest du in der Gottesdienstordnung deiner Gemeinde - im Internet oder an der Kirchentür.

Es wird grundsätzlich nicht anders gebetet als an den anderen Tagen.

Du kannst auch an Karfreitag beten, wann du möchtest und wie du möchtest. Du kannst Jesus danken für seine Erlösertat, kannst ihm dein Herz ausschütten, wenn dir danach ist, du kannst auch das Vaterunser beten und dich in jeden Satz hineinfühlen. Es gibt keine Vorgaben. Er wird dich hören.