Waldbrand am Brocken im Harz: Warum müssen Löschflugzeuge aus Italien eingeflogen werden, warum hat Deutschland nicht seine eigenen Löschflugzeuge?

5 Antworten

Von Experte CreeperNicol bestätigt

Naja ist ja nicht so das wir in Deutschland sowas nicht mal hatten:

https://www.youtube.com/watch?v=sb_jrL22xC4

Allerdings kam dann die Zeit nach der Wende wo es auch noch relativ wenige Waldbrände gab. Da waren es (vorgeschoben) Kostengründe um die Agrarflieger einzustampfen.

Heute ist es so das maßgebliche Fachleute der deutschen Feuerwehr, unter anderem der Vorsitzende des Arbeitskreis Waldbrand beim DFV, welche Löschflugzeuge für unnötig halten. Sie setzen lieber auf 10mal so teure Hubschrauber. Nicht verwunderlich wenn man weis wer da im AK WB sitzt. Zu großen Teilen Berufsfeuerwehrleute aus großen Städten im Westen. Die in Waldbrand wirklich erfahren Feuerwehrleute aus dem Osten Deutschlands sind dort quasi nicht vertreten.

Dazu kommt dann noch das Feuerwehr in Deutschland ein kompliziertes System ist. Grundsätzlich ist die Gemeinde in ihrem Gebiet für die Brandbekämpfung zuständig. Das Land ist da quasi raus. Und so werden sich die Verantwortlichkeiten gegenseitig hin und her geschoben. Ein Problem was seit Jahren nicht geklärt ist.

Im Harz hat es jetzt mal einen Kreisbrandmeister und einen Landrat gegeben die den Hintern in der Hose hatten und einfach mal Nägel mit Köpfen gemacht haben. Die haben dieses Jahr aber auch genug Mist erleben müssen und jetzt ist ihnen der Kragen geplatzt.

Die Überschrift "Italien schickt" ist übrigens so nicht ganz richtig, das ist ein EU-Verfahren der gegenseitigen Hilfe. Hat sich bisher nur Niemand in D getraut das mal anzufordern. Naja wenn man immer gesagt bekommt das es nicht funktioniert? Gut das sich jetzt mal Jemand dazu entschlossen hat.

Ein Problem bleibt aber. Luftfahrzeuge nach Stunden oder Tagen einzusetzen ist nicht wirklich erfüllend. Wir brauen Möglichkeiten die in der ersten oder zweiten Stunde über dem Feuer zu haben, nur so kann verhindert werden das sich der Brand so ausbreitet. Aber da gibt es elendige Anforderungswege die uns auch weiten im Weg stehen.

Sehr viele Gebiete eignen sich nicht für den Einsatz von Löschflugzeugen!

  1. Es sind keine Gewässer vorhanden für die Löschmittelaufnahme.
  2. Die Randbebauung lässt den Einsatz von Loschflugzeugen nicht zu. Zu geringe Überflughöhen, Staumauern, Brücken innerhalb der Gewässer.
  3. Risikoeinschätzungen, erlauben die Gefährdung der dichten Siedlungsräume nicht. Löschflugzeuge erleiden recht oft erhebliche Schäden. Deutschland ist in vielen Bereichen erheblich dichter bewohnt wie Italien.

Hubschrauber können deutlich kleinere Gewässer nutzen, sind schneller verfügbar, auch mit der Außenlast vielseitiger einzusetzen.

Löschflugzeuge sind sehr teuer und ihre Einsetzbarkeit wesentlich beschränkter wie des Hubschraubers. Viel besser wäre eine Erweiterung der Verfügbarkeit von Hubschraubern der Bundeswehr/Bundespolizei, ggf. Anschaffung von Hubschraubern für das THW, so das die Maschinen schnell im gesamten Bundesgebiet eingesetzt werden können.

Hubschrauber bei der Feuerwehr könnten schnell an örtlichen Befindlichkeiten scheitern!

Nomex64  06.09.2022, 17:53
Es sind keine Gewässer vorhanden für die Löschmittelaufnahme.

Gern gesehenes Argument was so aber nicht stimmt. Es gibt mehr Gewässer die sich dafür eignen als mancher denkt. Das hat der Einsatz der Canadair in Tschechien und jetzt im Harz bewiesen. Und wenn ich einen Canadair nicht einsetzen kann dann setze ich eben auf AT-802 o.ä. die keine Seen brauchen

Löschflugzeuge sind sehr teuer 

Auch das ist so nicht richtig. Eine AT-802 bekommt man für 2 Mio., eine H145 schlägt mit 15 Mio.+x zu Buche. Die Miete der AT-802 kostet ca. 5000 Euro pro Tag plus noch mal 5000 Euro wenn ich sie auch einsetze. Dafür fliegen die meisten Hubschrauber grad mal 3-4 Stunden.

vielseitiger einzusetzen.

Das ist richtig, aber das ist die Gefahr. Was viel kann wir auch viel eingesetzt und steht dann nicht zeitnah zur Verfügung. Niemand stellt sich ein Fluggerät für 15 Mio. einfach mal so hin.

2
StRiW  06.09.2022, 18:30
@Nomex64
Es sind keine Gewässer vorhanden für die Löschmittelaufnahme.

Wie viele Gewässer sind für die Löschwasseraufnahme freigegeben für die Canadair ? Bieten freie Fläche von mindestens 1 000 Metern und genügend freie Fläche um Abzubrechen und nach den 1 000 Metern gefahrlos zu landen?

AT-802

Ist zu teuer 2 Millionen fürs leihen. Dafür kannst Du Dir auch einen Militärhubschrauber leihen.

Es sind genügend Hubschrauber verfügbar. Die haben das gleiche Problem wie die AT 802, es müssen in der direkten nähe Wasserquellen verfügbar sein.

Der Steuerzahler wird sich bedanken, wenn in Deutschland 20 von den Flugzeugen stehen und effektiv nur sehr geringe Einsatzzahlen erreicht werden.

Da doch das Geld in bessere Löschfahrzeuge und vorbeugenden Brandschutz stecken .

Du darfst mir gerne mal die Datenanalysen der letzten 20 Jahre der anderen Fachleute übermitteln, Studienlage und Machbarkeitsgutachten , die unbedingt Löschflugzeuge haben wollen.

Den die Gutachten die ich kenne, sprechen sich bei Betrachtung, Kosten-Nutzen-Risiko alle für die Hubschrauber aus.

1
Nomex64  07.09.2022, 11:04
@StRiW
Ist zu teuer 2 Millionen fürs leihen. Dafür kannst Du Dir auch einen Militärhubschrauber leihen.

Das hast du falsch verstanden. Die AT-802 kostet Stückpreis 2 Mio. Da ist allerdings noch kein Pilot dabei und auch keine Betriebskosten. Wenn du die leihst kostet die am Tag 10.000 Euro mit allem drum und dran. Für das Geld kannst du eine Super Puma grad 2 Stunden fliegen lassen, bei allem was militärisch ist sehen die Kosten noch schlimmer aus: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/453631/umfrage/kosten-militaerischer-fluggeraete-der-bundeswehr-je-flugstunde/

Der Steuerzahler wird sich bedanken, wenn in Deutschland 20 von den Flugzeugen stehen und effektiv nur sehr geringe Einsatzzahlen erreicht werden.

Die müssen ja nicht rum stehen. Wenn sie hier nicht gebraucht werden kann man sie immer noch wo anderes in Europa einsetzen. Wenn man sie über RescEU anbietet dann übernimmt die EU auch noch einen nicht unbedeutenden Teil der Kosten. Genau aus dem Pool kommen z.B. die italienischen CL-415 oder kamen auch die schwedischen AT-802 FB welche in Tschechien im Einsatz waren.

Die Schweden sind auch ein schönes Beispiel wie man das angehen kann. Die haben erstmal 2 Maschinen bei SAAB für die Saison gemietet. Mit dem Erfolg das sie für die folgenden Saison die Option für 2 weitere gezogen haben.

0

Naja, es gibt halt wichtigere Dinge als son kleines Feuer zu löschen...

Wenn du mich fragst: der Fehler liegt schon darin, dass jedes Land seine eigenen Flugzeuge hat. An sich gehört einfach Europa weit 200 Flugzeuge angeschafft, welche dann in ganz Europa eingesetzt werden können. Noch dazu muss jeder Flughafen einen Behälter bauen, damit man damit min. 3 Flugzeuge direkt hintereinander auftanken kann. Auch ist jedes Flugzeug so zu konstruieren, dass es sich in größeren Gewässern selbst auftanken kann.

Aber wie schon gesagt, es gibt halt wichtigeres...

Ganz einfach: Weil die Italiener mehr Erfahrung /Probleme mit "Waldbränden" hatten! - Erst in "letzter Zeit" sind auch "wir" verstärkt davon betroffen: es wird (immer) heißer und trockener ... Dazu die ganze Brandstiftung ...

Somit sind die Italiener einfach schon länger auf solche "Löschflugzeuge" angewiesen!

Bei unseren Politikern hingegen setzt sich erst allmählich durch, dass wir ganz "ähnliche Probleme" in den nächsten Jahren (oder schon jetzt!) haben!

Die mangelnde "Feuer- Frühwarnung" bei uns wird ja ebenfalls schon lange kritisiert ...

Muss halt immer erst viel passieren, bevor gehandelt wird ...

Das Argument: "die Feuer- Frühwarnung kostet viel Geld" (!)... - Einfach lächerlich angesichts der enormen "Kosten" und Schäden, die jedes Jahr erneut die großen Waldbrände verursachen! Oder sind unsere Wälder etwa "nichts wert"?!

Für die alte Transall C-160 der Luftwaffe gab es noch Zurüstsätze zur Waldbrandbekämpfung, der Airbus A-400 M ist dazu nicht in der Lage, wenn er überhaupt einsatzfähig ist. Von den Sikorski CH-53 G und den Airbus NH-90 Hunschraubern der Bw sind kaum welche einsatzfähig. Die Behörden halten die Vorhaltung von Löschflugzeugen in Deutschland nicht für erforderlich.

Nomex64  06.09.2022, 17:56
Die Behörden halten die Vorhaltung von Löschflugzeugen in Deutschland nicht für erforderlich.

Schau dir mal an worauf die Behörden sich da berufen. Auf einen Feuerwehrmann im höheren Dienst der BF Düsseldorf der noch nie wirklich einen Waldbrand gelöscht hat. Leider hat der großen Einfluss. Es gibt genug ernstzunehmende Fachleute die das anderes sehen.

1