Von Industriemechaniker zum Fachabi Verwaltung & Wirtschaft?

2 Antworten

Nun wollte ich nochmal gerne fragen, ob sich dieser Weg lohnen würde, denn mein Herz ist aktuell relativ unglücklich bzw. nicht an dem Maß angekommen, wo ich sagen würde das ich 100% glücklich bin mit dem was ich mache, zumal ich noch relativ Jung bin und noch die Möglichkeiten habe sowas zu machen, bevor das Leben anfängt mit Kinder, Frau etc. (sollte es natürlich so vorkommen).

Genau das sind die besten Gründe, um nochmals einen Schulabschluss aufzusetzen und dann ggf. in ein Studium einzusteigen. Auch der Zeitpunkt scheint mir geschickt zu sein. Steht man schon einige Jahre fest im Beruf, so fällt es viel schwerer, da nochmals herauszutreten, wieder ins Lernen einzusteigen, mit weniger Geld auszukommen etc.

Zu alt bist du keinesfalls - das hast du ja auch schon selbst festgestellt :-)
Mit einer Ausbildung bzw. Berufserfahrung im Gepäck weiß man meist viel eher, was man möchte und ist aus dem pubertären Stadium ("Schule ist Sch***") längst hinaus, so dass es eine bewusste Entscheidung ist.

Das einzige "Problem" kann sein, dass du nicht einfach so die Fachrichtung wechseln kannst.

Es kommt etwas auf das Bundesland an, aber üblicherweise dauert das Nachholen der Fachhochschulreife *nach* einem Berufsabschluss ein Jahr. Das ist aber nur möglich, wenn man in der Fachrichtung (bei dir also vermutlich "Technik") bleibt.
Solltest du in Richtung "Wirtschaft und Verwaltung" gehen wollen, brauchst du zwei Jahre, da dir in diesem Feld das für die Fachhochschulreife nötige Praxiswissen fehlt bzw. dein technisches nicht ausreicht.

Für ein Studium ist es aber irrelevant, in welchem Fachbereich die Fachhochschulreife erworben wurde. Damit könntest du *alle* Fächer studieren, die an Fachhochschulen angeboten werden und in einigen (wenigen) Bundesländern kannst du auch an Universitäten studieren.


theycallmenawa 
Fragesteller
 07.09.2019, 10:46

Hey liavah!

Danke nochmal wirklich für deine offene und wirklich sehr hilfreiche Antwort!

Das "Problem", welches du angesprochen hast ist mir natürlich auch in dem Sinn gekommen und habe mich ebenfalls darüber erkundigt.

Wohne in Hessen und sollte ich die Fachrichtung wechseln, musst ich wie andere Schüler, das 1 Jahrespraktikum Richtung Verwaltung und Wirtschaft machen um Berufspraxis zu sammeln, was für mich kein Problem wäre, deswegen habe ich auch schon 3 Jahre bzw. 2 Jahre anstatt 1 Jahr an meinem Alter oben angerechnet.

Ebenso Familiär wurde das mit meiner Mutter & Großmutter in unserem Rahmen abgesprochen und sie wollten mich dabei dementsprechend unterstützen, da ich dann zu dem Zeitpunkt nicht mehr die Einnahmequelle habe wie vorher!

0
liavah  07.09.2019, 11:01
@theycallmenawa
Wohne in Hessen und sollte ich die Fachrichtung wechseln, musst ich wie andere Schüler, das 1 Jahrespraktikum Richtung Verwaltung und Wirtschaft machen um Berufspraxis zu sammeln,

Richtig :-)

Mach das auf jeden Fall! So wie du schreibst, wirkst du sehr reflektiert. Das Gefühl, noch nicht das erreicht zu haben, was man tun kann und will, ist dafür die beste Ausgangsbasis. Und wenn dich deine Familie finanziell und auch ideell unterstützt, ist das umso besser.

Ein höherer Schulabschluss eröffnet neue Horizonte - beruflich sowieso, aber auch für einen persönlich. Selbst wenn du danach nicht (sofort) studieren solltest, hast du zumindest die Möglichkeit erlangt, dies zu tun.

Nur als weiterer Hinweis:
Wenn du dir die Option, das Abitur aufzusetzen, erhalten möchtest, kannst du auch auf ein Kolleg wechseln. Das ist eine Oberstufe eines Gymnasiums, aber für Erwachsene. Nach zwei Jahren hast du die Fachhochschulreife, nach drei Jahren das Abitur in der Tasche. Allerdings ist es fachlich allgemein ausgerichtet, hat also kein bestimmtes Profil. Die Schulen sind schülerbafög-gefördert. Adressen gibt es hier: www.bundesring.de und genaue Informationen dann bei den entsprechenden Schulen.

Viel Erfolg!

0

Für den Polizeidienst brauchst Du nicht zwingend eine FHR im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Du könntest die FHR auch im technischen Bereich über die FOS12 machen und Dir die FOS11 sparen.

Wenn Du das aber nicht im technischen Bereich machen willst, könntest Du FHR auch über das Hessen-Kolleg oder über ein Abendgymnasium machen. Dann dauert das aber leider auch 2 Jahre, nur Du bräuchtest dann keinerlei Praktikum.

Evtl. ginge FHR auch noch per Fernunterricht über vibos.de in Bayern. Das ist eine Berufsoberschule (Virtuelle Berufsoberschule), nur fehlten Dir dann halt die Präsenzseminare. Ob diese aber überhaupt zwingend sind, wäre bei vibos selbst mal zu klären.

Schau mal hier unter dem Punkt:
Kann man den Fernkurs der VIBOS belegen, wenn man nicht auch Bayern stammt:

https://www.vibos.de/hilfe/