Vitamin C erhöht Eisen-Aufnahme?

3 Antworten

Gemäß diverser Schriften soll Ascorbinsäure im Darm das pflanzliche Eisen-3 aus "Molekülumklammerungen" (Phytin...) lockern.

Aber es geht vor allem darum, dass das kaum brauchbare pflanzliche Eisen (Fe 3+) in das wertvolle tierische Eisen (Häm, Fe 2+) überführt wird.

Denn nur dieses ist für die große Aufgabe, nämlich den Sauerstofftransport in den roten Blutkörperchen einsetzbar.

Ascorbinsäure gilt zwar als "Reduktionsmittel". D.h. es könnte dem Fe3+ Elektronen spenden. Ob es das aber wirklich auch tut, ist sehr im fachlichen Nebel verborgen, die Zusammenhänge sind sehr komplex.

Bis da wirklich alles geklärt ist, sollte man besser auf die Alltagsbeobachtung und den gesunden Menschenverstand hören. Daraus ergibt sich: Wer Fe2+ haltige Nahrung konsumiert, also Fleisch, Fisch, der führt seinem Körper weit sicherer das benötigte Eisen zu.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – TU München

Das Vitamin C kann die Oxydation von Fe++ zu Fe+++ im Darm verhindern/vermindern.

Daher steigert das Vitamin C die Verfügbarkeit von Eisen, sodass es vom Eisen-Transportsystem aufgenommen wird und in den Pfortaderkreislauf kommt.

Das Eisentransportsystem ist fein reguliert, damit nicht zu viel Eisen vom Körper aufgenommen wird. Der Körper wird das kaum mehr los (eventuell durch einen Blutverlust).

Ein saures Milieu (pH kleiner als 7) begünstigt die Eisenaufnahme im Darm.