Umtausch gewaschener Ware die nie benutzt wurde?

9 Antworten

Das Knistern hättest Du auch ohne vorheriges Waschen feststellen können. Zur Überprüfung der Eigenschaften eines neuen Artikels ist ein vorheriges Waschen nicht zwingend notwendig.

Durch das Waschen gilt der Artikel als benutzt und nicht mehr neu, und ich als Verkäufer hätte auch den Verdacht, dass das Kissen verunreinigt und wieder gewaschen wurde, sodass ich das auch nicht mehr als Neuware annehmen würde.

Privatverkauf oder Händlerverkauf? Privat meist keine Rücknahme.

Ansonsten gilt Online 14 tägiges Rückgaberecht.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt in der Regel mit Erhalt
der Ware, jedoch nicht vor Belehrung über das Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 2 und 3 BG

Allerdings muss man dort auch unterscheiden...

Du kannst es mit 'gutem Grund' nur dann zurück geben, wenn du einen
Mangel / Fehler bemerkt hast, der dir z.B. erst nach dem Waschen
aufgefallen ist oder der durch das Waschen verursacht wurde
(aufgegangene Naht, ausgewaschene Farbe, abgeplatzte Knöpfe o.a.).

Dadurch, dass Du den Bezug gewaschen hast, gilt die Ware als gebraucht.

Der Verkäufer muss hier nichts zurücknehmen - Dein Problem.

Hätte man das Knistern nicht vorher bemerken können ?

Der Verkäufer hat Recht natürlich

Da Du es gewaschen hast ist es automatisch mal benutzt wurden

Wenn Du den Bezug gewaschen hast, kannst Du nicht mehr nachweisen, dass das Kissen tatsächlich unbenutzt ist.

Zurückgeben kann man Waren im Wäschebereich nur dann, wenn sie im Orginalzustand sind - da hast Du leider Pech gehabt