Ukulele mit Tonabnehmer?

3 Antworten

Hey smile4me1999,

du hättest gerne eine Konzert-Ukulele mit Tonabnehmer habe ich gelesen? Okay!

Bei Konzert Ukulelen ist das immer ein wenig Tricky, aber kein Problem!

Die beste Ukulele für die Preisklasse ist defintiv die Ortega RU5CE!

https://www.thomann.de/de/ortega_ru5ce.htm

  • Ortega RU5 ist eine großartige Ukulele für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene Benutzer. In der niedrigen und mittleren Preisklasse ist es definitiv ein gut gemachtes und erfolgreiches Musikinstrument. Ortega kann gut für diejenigen dienen, deren Meister die Ukulele nicht spielen können, da sie im nächstgrößeren Format (Konzert) hergestellt wird. Das Besondere an diesem Instrument ist, dass die hochwertigen Saiten von Aquila besaitet werden. Daher ist diese Ukulele sehr nützlich, wenn Sie einen hochwertigen Klang zu einem vernünftigen Preis erhalten möchten, ohne die Saiten mühsam zu wechseln.
  • Der Klang ist sauber und warm. Je nachdem, wie stark man auf die Saiten schlägt, werden unterschiedliche Tonhöhen erzeugt, die alle sehr sauber klingen. Das RU5 kann leise und laute Songs ohne Probleme oder störende Hintergrundgeräusche abspielen. Normalerweise kann die Verwendung von geschulten Ohren nicht erkennen, dass das hier verstopfte Holz verwendet wird. Gesperrtes Holz vibriert nicht so gut wie Massivholz, daher klingt es weniger voll. Auf der anderen Seite sind diese Wälder nicht sehr empfindlich gegenüber den Auswirkungen des Klimas - es spielt also keine Rolle, ob man mit einer Ukulele reist.
  • Das mechanische Gerät von RU5 kann leicht gedreht und trotzdem präzise eingestellt werden. Die E- und A-Saiten werden nach langer Zeit veraltet sein. Nach meiner Erfahrung muss man die Ukulele alle zwei Tage neu stimmen. Aber nach ungefähr zwei Wochen stabilisierte sich die Situation und die Saiten konnten die Spannung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.

Hier kannst du dir den Sound mal anhören: https://www.youtube.com/watch?v=qBnTbsY7qhI

  • Der Ortega RU5 in dieser Preisklasse besteht nicht aus Massivholz, sondern aus der Fichtenober- und -unterseite der "kleinen Bruder" -Sapelli aus Mahagoni. Auf der Oberseite ist ein kleines Ornament mit einem Laser eingraviert. Dies ist eine sehr gute Wahl, wenn man bedenkt, dass viele billige Ukulelen Aufkleber haben können. Die Dekorationen fallen nicht ab und beeinträchtigen die Leistung nicht. Aufgrund des Rahmens sieht das Holz der Karosserie so aus, als ob es einer hochwertigen Verarbeitung unterzogen wurde und leicht glänzend ist.Im Allgemeinen kann die Ukulele auch in einer größeren Hand gut gehalten werden. Wenn dir beispielsweise die Sopran-Ukulele zu klein ist, sollest du sie kaufen. Das Holz ist nur leicht gestrichen und es fühlt sich angenehm an. Wenn man nahe genug ran geht, duftet es auch gut
  • Die Funktion und der Abstand der Saiten auf RU5 sind sehr gut, die Saiten können sauber gedrückt werden und haben einen angenehmen Abstand. Beachte aber einige geringfügige Mängel bei der Verarbeitung (z. B. den Übergang vom Griffbrett zum Körper und die leichte Unebenheit des Rückens), die jedoch das Gesamterlebnis nicht beeinträchtigen und in dieser Preisklasse absolut vernachlässigbar sind.
  • Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und ich bin besonders beeindruckt vom Klang und der klassischen Handwerkskunst. Obwohl die Ukulele einige kleinere Mängel aufweist, haben diese Mängel bei Betrachtung der Gesamtverpackung wenig Bedeutung. Man wird kaum mehr Ukulelen für 70 Euro kaufen, besonders die gezogenen Aquila-Saiten sind Gold wert. Der Klang ist in allen Tönen ausgewogen und sauber.
Fazit

Die Ortega RU5 ist ein ausgezeichnetes Instrument für Anfänger und Fortgeschrittene, auch nach langer Spielzeit ist es immer noch sehr interessant. Für den Preis erhält man Instrumente, die einige Hersteller mehr als 100 Euro kosten. Der Klang und die Verarbeitung sind großartig, weshalb Ortega RU5 in meiner Bewertung 4,5 von 5 Sternen bekommt.

lg Moritz

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele seit Kindesalter Ukulele; gebe Unterricht

Harley Benton DC-Uku­lele CH ... kostet um die 50€

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.