Überreden zum Therapeuten zu gehen?


18.07.2021, 14:13

Ich bin deshalb noch nicht bei meiner Familie geoutet, weil ich nicht mehr sicher zu Hause wäre und bräuchte deswegen jemanden zum reden.

5 Antworten

Wenn du volljährig bist, musst du nicht auf das Einverständnis deiner Eltern warten.

Sonst könntest du zum Jugendamt gehen. Oder einen Hilfechat abschreiben, der dir hilft so ein Gespräch vorzubereiten.

Oder du baust es selbst auf.

Mache deinen Eltern klar, das nicht nur schlechte Menschen und "nicht normale" zum Psychologen gehen.

Du könntest die Wirte im Mund umdrehen. Wenn schlechte Menschen zum Psychologen gehen, wollen sie sich doch Hilfe holen, um wieder besser mit anderen Menschen und sich selbst klar zu kommen? Sich also wieder zu "guten" Menschen machen?

Und bei den "nicht normalen" doch auch: sie gehen hin, um wieder "normal" zu werden?

Du hast die Frage gerade ergänzt: Ab zum Jugendamt! Kein Kind/Jugendlicher sollte sich daheim um seine Sicherheit sorgen müssen!


helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:24

Solange ich nicht geoutet bin, bin ich in Sicherheit. Ich leide zwar unter starker Dysphorie aber ich versuche es auszuhalten. Und danke, das sind gute Punkte die ich meinen Eltern sagen könnte

0
Kates218  18.07.2021, 14:39
@helpmepleaseomg

Und du willst bis du volljährig bist ungeoutet bleiben?

Dann kannst du den Psychologen gleich nach der nächsten Sitzung fragen, wenn du es mit dir rumschleppst.

Bitte wende dich an das Jugendamt.

0
helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:44
@Kates218

Das Jugendamt ist für mich nicht wirklich eine Lösung. Ich habe eine gute und liebevolle Familie, auch wenn sie Transphob sind. So lange ich mich nicht oute, werde ich nicht wissen wie sie damit wirklich umgehen würden

1

Wenn du 15 Jahre alt bist, musst du deine Eltern gar nicht informieren, sondern kannst selbst eine Psychotherapie beantragen.

Vielleicht möchtest du aber auch vorher mit jemandem darüber sprechen und dir dabei helfen lassen. Möglicherweise habt ihr einen Schulpsychologen, der dir dabei helfen kann. Oder sprich mit dem Vertrauenslehrer! Eventuell kommt auch dein Kinderarzt (Hausarzt?) dafür in Frage. Der könnte dir vielleicht auch einen passenden Jugendpsychologen empfehlen.

Zunächst solltest Du berücksichtigen: Wir können keinen Menschen ändern.

Meine Empfehlung: Tue, was Dir vernünftig erscheint und vor allem achte nicht auf Menschen, die ihre Vorurteile pflegen.

Ich sehe keinen Grund, warum Du Dich gegenüber Deiner Familie outen solltest.

Auch empfehle ich Dir: Sprich mit einem Seelsorger oder Hausarzt oder mit der Telefonseelsorge. Das wird Dir guttun, während Du durch das Outen in Deiner Familie nur Unverständnis und Vorurteilen begegnen wirst.


helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:18

Ich müsste mich outen weil ich unter starker Dysphorie leide und es so langsam nicht mehr ertrage. Außerdem wüsste ich nicht, was ich gegen meine Sozialen Ängste, welche mich im Alltag sehr beeinträchtigen, tun sollte. Und natürlich verstehe ich, dass man einen Menschen nicht einfach so verändern kann, aber ich bräuchte wenigstens von einer erwachsenen Person die Unterstützung und Hilfe, wie ich damit umgehen könnte

0

das sind Ansichten von ewig Gestrigen und 1970,wo es noch verpönt war und nur die "Verrückten und Irren"zum Psychiater oder Psychologen gegangen sind.

Es liest sich..als wärst Du noch sehr jung und brauchst dazu die Erlaubnis oder Bewilligung Deiner Eltern?

Könntest Du das nicht selbständig über euren Hausarzt regeln? Der hat Schweigepflicht,..etwas anders ist es, wenn Du minderjährig bist...


helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:21

Ich bin noch minderjährig und da ich sehr strenge Eltern habe, dürfte ich nicht irgendwie raus gehen um heimlich zum Therapeuten.

0
brunhilde45  18.07.2021, 14:27
@helpmepleaseomg

..da ist es schwer zu helfen,..besteht eine Möglichkeit, dass Du eine Tante hast der Du vertrauen kannst, die dicht hält ..oder eine ältere Schwester/Bruder?

Ich fand den Tipp mit der Telefonseelsorge nicht schlecht.

Wo man solche Beratungszentren noch finden könnte..Diakonie oder Parität.Wohlfahrtsverband oder Caritas..müsstest mal nachfragen..oder hingehen und fragen.

Hier in der Stadt gibt es einen Gesprächsladen, der oft im monatlichen Anzeigenheft der Stadt inseriert,da kann man kostenlos hingehen zu den Öffnungszeiten und sich Rat holen.Vielleicht könnten die Dir eher weiterhelfen,an wen Du dich wenden kannst.

Ja..es gibt immer blelastende Zeiten und die Pubertät, wo das Verhältnis oft schlecht ist zu den Eltern.Es ist sicher kein Trost, dass sich das positiv ändern könnte in einigen Jahren .Du brauchst JETZT Hilfe..such sie Dir. Und sag auch offen und klar, was los ist und warum Du mit Deinen Eltern nicht sprechen kannst.

1
helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:37
@brunhilde45

Ich habe niemanden, dem ich mich anvertrauen könnte. In meiner Familie haben alle die selben Ansichten, Geschwister habe ich nicht.

Mit Sozialen Ängsten habe ich zu kämpfen, seitdem ich denken kann. Meine Familie weiß, dass ich schüchtern bin, denken aber nicht dass es eventuell etwas größeres sein könnte, was ich irgendwie behandeln müsste.

Es ist wahrscheinlich keine kluge Frage, aber was sollte ich sagen, wenn ich die Telefonseelsorge anrufen sollte?

Vielen Dank nochmal für die Antwort!

0
brunhilde45  18.07.2021, 14:40
@helpmepleaseomg

...das was Du hier beschreibst...soziale Ängste,trans und transphobe Eltern...wie es Dir damit geht und wer Dir da weiterhelfen könnte.

Vielleicht gibt es ein Jugendhilfezentrum dort bei euch in der Gegend..ich kenn mich da zu wenig aus..die haben auch ausgebildete Therapeuten.

Ich kann es nicht beurteilen, was Dir wie helfen würde, aber allemal dass es möglich ist, auf jeden Fall.Gib nicht auf und hab etwas Geduld und versuch..an Hilfen ranzukommen.

1

Genauso wie man wegen körperlichen Beschwerden zum Arzt geht, kann man das genauso gut mit psychischen👍🏻. Ich gehe ja nicht nur zum Arzt, wenn ich Tumore habe oder Krebs, sondern auch mal bei Husten oder Schnupfen, um mich abchecken zu lassen. Das kann man auch gut auf die Psychotherapie beziehen. Nur weil man kein Psychopath ist und sich selbst verletzt, darf man trotzdem mit einem Therapeuten reden und sich helfen lassen. Das denke ich jedenfalls👍🏻. Lg


helpmepleaseomg 
Fragesteller
 18.07.2021, 14:19

Vielen Dank, das könnte ich meinen Eltern so sagen

1