Tipps zum materialgestützten Schreiben?

2 Antworten

Achte genau auf die Aufgabenstellung: bezüglich Wörterzahl, Adressat, formell/ informell..

Benutze verschiedene Farben zum makieren (z.B. Was der Autor sagt, was Studien (Autoritäten) sagen... etc)

Erstelle dir (wenns dir hilft) einen Schreibplan

Man vergeudet häufig viel Zeit, um eine gute und passende Einleitung zu finden... Daher schreib sie erst zum Schluss...

Gebe das Matrial an, wenn du Informationen daraus entnimmst...

Lese gründlich... und verwende eigene Worte... Es bringt nichts, kurze Phrasen aus den Matrialien einfach abzuschreiben...
Du kannst zwar Zitate nutzen, aber wirklich nur wenn es unumgänglich ist und es in einem Zusammenhang ideal wäre...

Schau dir Satzhilfen (Formulierungshilfen) an... Es ist nämlich langweilig, immer mit dem selben Satzanfang zu beginnen...

Wenn du etw. Aus einem Text entnimmst immer ganz wichtig das Material anzugeben, aus dem du es entnimmst. Und wenn der Autor etw. Sagt und du es wiedergibst, immer im Konjunktiv.