Suche Pro und kontra Argumente für den Autopiloten im lkw?

3 Antworten

Kommt drauf an, wie man Autopiloten definitiert. Ich geh mal von einer Version ähnlich vom Flugzeugen aus.

Von Vorteil ist, sofern wie beim Flugzeug Abstandswarner mit dabei sind, das wenn der erste LKW in der Kolone bremst die nachfolgenden LKW ebenfalls bremsen und so Auffahrunfälle vermieden oder zumindest gemildert werden. Das System würde den Fahrer entlasen (Abstand / Geschwindigkeit), welcher aber trotzdem weiterhin aufpassen muss, was der LWK macht und ggf. entsprechend reagieren.

Contra wäre, das man sich wie beim tödlichen Tesla Unfall, etwa Mitte des Jahres gaub ich, man sich zu sehr auf das System verläßst und entsprechende Fehlentscheidungen zu spät oder garnicht bemerkt --> mit entsprechenden Folgen.

Allerdings ist es ein interessanter Zwischenschritt zum autonomen Fahren, wo man dem entsprechenden Fahrzeug nur noch sagt, von wo wohin es zu fahren hat.

Pro: Fahrer schlafen oftmals zu wenig und sind deswegen nicht voll ausgeruht. Ein Fahrer muss Pause machen eine Software nicht. Der Autopilot kann nicht abgelenkt werden, hat den toten Winkel besser im Blick. 

Kontra: Software kann fehlerbehaftet sein (unwahrscheinlich, aber trotzdem da), Systeme können ausfallen/defekt sein. Die Fahrerassistentsysteme sind ausreichend. 


Hacker48  10.01.2017, 21:35

Und: Systeme können manipuliert werden.

0

Wenn die Technik versagt, kann man als "Elefant" im Straßenverkehr eine Menge Unheil anrichten!