Styropor schneiden mit heißem draht - Dämpfe?

2 Antworten

Wenn mans richtig macht, entsteht kein Dampf ;)

Polystyrol ist ein Thermpolast, wird also bei Wärme flüssig. Weil das passiert, bevor Dämpfe entstehen, könnte man eigentlich die Temperatur korrekt einstellen (110°C) und das gewünschte Ergebnis kriegen, ohne dass was ausgast. Aber dann wirds wohl zu langsam gehen^^

Zu den Dämpfen. Dürften unvollständig verbrannte Pyrolyseproduke sein. Das ist bei Kohlenstoffverbindungen immer Kohlenmonoxid (CO) und in diesem Fall sicherlich auch das Monomer des Polymers, also Styrol.

CO ist farblos, geruchlos und ein Atemgift... Blockiert den Sauerstofftransport im Blut. Wenn 2% CO in der Luft sind, atmest du effektiv bei jedem Atemzug halb so viel Sauerstoff ein wie beim vorherigen Atemzug. Du erstickst in Minutenschnelle... So sterben übrigens auch die meisten Brandtoten.

Mit nem Bisschen heißem Draht werdet ihr nicht so viel CO produzieren, aber man darf schon im Hinterkopf behalten, dass mans nicht inhalieren sollte.

Styrol ist "nur" Gesundheitsschädlich. Es wirkt auf Hirn und Kreislauf, hat man aber nach bem Tag wieder ausgeschieden. Wenn mans täglich einatmet, schädigt es den Spermien und man vermutet, dass es auch das Innenohr schädigt.

Macht es besser draußen, oder sorgt wenigstens für gute Belüftung. Es ist sicherlich auch gesünder, nicht mehrere Wochen mit sowas zu arbeiten.

Wenns jetzt nur einmalig war, trägst du normalerweise nichts Bleibendes davon.

Polystyrol aus dem Styropor hergestellt wird gilt bei Lebensmittelverpackungen als möglicherweise krebserregend. Verbrannt oder verdunstet ist das natürlich auch nicht so gesund wie Alpenluft - trotzdem würde ich mir da keine Sorgen machen, weil das im Vergleich zu anderem Krebserregendem das wir täglich zwangsläufig aufnehmen vernachlässigbar wenig war.

Trink zB Tomatensaft oder iss täglich ein kleines Hämpfelchen Senfkörner...das hilft Krebs zu verhindern ; )