Spannungsabfall am Thyristor?

5 Antworten

Wenn nur eine LED (IF =21mA) angesteuert wird, ist die minimale Haltestromstärke IH des Thyristors zu beachten. Beim TIC 126D beispielsweise ist IH = 40mA . 

Gruß, H.


chemistry101 
Fragesteller
 07.12.2018, 20:22

Vielen Dank für den Hinweis! Ist der Spannungsabfall zwischen Anode und Kathode konstant? Oder wie kann ihn ablesen/berechnen?

0
Halswirbelstrom  07.12.2018, 20:27
@chemistry101

Das Kennlinienfeld des Thyristors gibt darüber Auskunft. Der Spannungsabfall zwischen Anode und Kathode ist beim gezündeten Thyristor von der Stromstärke abhängig. Wenn die Stromstärke bekannt ist, kann man den Spannungsabfall an der Steuerkennlinie ablesen.

2
chemistry101 
Fragesteller
 07.12.2018, 20:54
@Halswirbelstrom

Ich danke vielmals! Eine Frage noch: kann ich die Spannung mit der 'Peak on state voltage vs Peak on stage current' Kennlinie ablesen? Weil bei diesen Größen geht es ja um die Spitzenwerte. Ich gehe von DC aus, bei dem die Werte ja konstant sind.

0

Im Normalfall haben die Thyristoren im niederohmigen Zustand einen Widerstandswert von wenigen Milliohm, so dass der Spannungsabfall für deine Verwendung zu vernachlässigen ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektronik studiert, Abschluss als Dipl.-Ing.

chemistry101 
Fragesteller
 07.12.2018, 19:38

Danke auf jeden Fall. Aber das würde in Bezug zu den anderen Antworten keinen Sinn machen. Was hat es dann mit der on-state voltage auf sich?

0

VT On-state voltage : 1,4V


chemistry101 
Fragesteller
 07.12.2018, 19:30

Danke! Ist die Spannung unabhängig vom Strom?

0

Warum musst du dafür einen Thyristor nehmen?
21mA ist winzig für einen Thyristor. Und das reicht wohl noch nicht für Selbsthaltung, falls du das möchtest.

Die On-State-Voltage ist eine logarithmische Funktion des Stroms. Bei mittleren und hohen Strömen ist sie um 0,8V herum.

Rechne doch bei diesem kleinen Strom für den Vorwiderstand mal mit 1V.
Wenn es mehr sind, leuchtet die LED vielleicht nicht auf vollster Helligkeit, aber du bist auf der sicheren Seite.

Wie gross ist denn die Gesamt-Betriebsspannung?
Wenn du natürlich nur 3V hast, dann spielt es eine Rolle.
Aber wenn du ein paar 10V hast, ist es egal, ob du mit 1V oder 3V Spannungsabfall rechnen musst.

Im Datenblatt sind 1.4V angegeben.


chemistry101 
Fragesteller
 07.12.2018, 19:35

Danke! Ist die Spannung konstant?

0
PeterKremsner  07.12.2018, 22:06
@chemistry101

Ja so ziemlich, die 1.4V sind eben die Spannungsabfälle der beiden Basisdioden in so fern gibt es eine Temperatur abhängig und auch eine gewisse Strom Abhängigkeit, du kannst sie aber als konstant betrachten.

0