sollten in einer beziehung beide gleich viel geld ausgeben?

17 Antworten

Ich finde, dass in einer ehrlichen Liebesbeziehung beide aus einem Topf wirtschaften sollten, egal wie viel jede / jeder Einzelne von ihnen mit eingebracht hat! Das bedeutet, dass beide Partnerinnen / Partner eine Bankkarte haben - und so viel Geld abheben können, wie sie benötigen! Das setzt natürlich voraus, dass beide Seiten mit dem gemeinsamen Einkommen gewissenhaft wirtschaften - und nicht in einem Anflug von Egoismus das ganze Geld unter die Leute bringen, sodass am Ende nichts mehr zum Leben übrig bleibt! - Wenn beide Partnerinnen / Partner einander wirklich lieben und an einem Strang ziehen, sollte das wohl funktionieren! Alles andere würde nicht meiner Intention von einer gleichberechtigten Partnerschaft entsprechen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An sich schon. Ich bin bei allem immer für Geben und Nehmen. Dabei muss man aber auch unterschieden zwischen sachen nur fpr sich alleine und Sachen für beide.

Ich finde halt, von meinem Geld kann ich kaufen, was ich für mich will. So auch der andere Partner. Aber Miete, gemeinsame Gebrquchsgegenstände, sollte jeder gleich viel seinen Teil dazu geben.

Beim Essen gehen sollte entweder jeder seinen eigenen Teil bezahlen oder man sollte sich gegenseitig abwechselnd einladen oder so. Das kommt dann immer aufs Alter drauf an.

Wenn der Partner sehr viel weniger Geld verdient, weil Job, aber gleich viel von der Zeit her arbeitet, dann kann der mehr verdienende auch mal ein bisschen mehr bezahlen. Da wären wir dann bei gegenseitiger Unterstützung.

Wir machen das so: Dinge, die wir gemeinsam benutzen oder konsumieren, z.B. Lebensmittel, Miete usw., bezahlen wir gemeinsam (relativ zum jeweiligen Einkommen - wer mehr verdient, zahlt auch mehr). Dabei teilen wir natürlich nicht jede Tafel Schokolade auf, sondern die kompletten Ausgaben des ganzen Monats.

Was jemand für sich alleine haben möchte oder alleine unternimmt, wird selbst bezahlt, und davon kann jeder ausgeben, so viel er möchte. Das muss überhaupt nicht ausgeglichen sein.

Nicht unbedingt. Es sind viele Modelle denkbar. Vieleicht spart ja einer auf etwas, was ihm sehr wichtig ist und der andere unterstützt das? Oder beide haben einfach recht unterschiedlich viel Geld, weil z.B. einer noch studiert, der andere arbeitet und verdient?

Wichtig ist, dass sich keiner benachteiligt fühlt.

Relativ aufs Einkommen gerechnet? JA.

Wenn die Miete 1000€ kostet und der eine 3.000€ verdient und die andere 2.000€, ist es nicht zu viel verlangt das der eine 600€ und die andere 400€.