Sollte die Wehrpflicht komplett abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 71 Abstimmungen

Ja 39%
Sie sollte sofort wieder in kraft treten 34%
Nein 27%
schleudermaxe  10.08.2022, 16:35

Die gibt es doch noch, was bitte soll da in Kraft treten sollen?

Mircozmr05 
Fragesteller
 21.08.2022, 02:27

Sie ist ausgesetzt

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Wehrpflicht ist meiner Meinung nach ganz großer Humbug. Jemanden zu etwas zwingen, was nicht seinem ideal entspricht ergibt keinen Sinn und ist nicht gesund. Daher empfinde ich auch den Spruch "hat noch niemanden geschadet" als ganz großen Humbug.

Man sollte lieber das Image der Bundeswehr aufpolieren, so das Leute freiwillig eine Laufbahn dort anstreben.

Interessant beim Thema Wehrpflicht ist allerdings auch, das die meisten Befürworter nicht befürchten müssen, das es sie betrifft, da sie nicht ins Raster passen. Da sie Beispielsweise zu alt sind oder den Dienst schon geleistet haben. Wie bei allem ist es leider auch hier so, das ein Zwang für andere Menschen vollkommen okay ist, solange es mich nicht betrifft.

Und gerade bei einem solch sensiblen Thema, in dem es hauptsächlich darum geht zu lernen wie man Kriege führt darf es in diesem Jahrhundert wirklich keinen Zwang mehr geben.


Tkkg478  08.08.2022, 07:07

Küken

1
diderot2019  10.08.2022, 16:35
Jemanden zu etwas zwingen, was nicht seinem ideal entspricht ergibt keinen Sinn und ist nicht gesund.

Es entspricht nicht meinem Ideal, Steuern zu zahlen. Dennoch werde ich dazu gezwungen. Das ist nicht gesund.

0
Ja

Die Wehrpflicht ist überholt, ungerecht und klar verfassungswidrig.

In einer Zeit, in der eben immer weniger Mann gegen Mann gekämpft würde, die aber spezialisierte Waffensysteme kennt, genügt es eben nicht, Menschen in wenigen Monaten Grundausbildung die Bascis beizubringen, da bedarf es echter Spezialisten und die müssen geeignet für den Job sein, alleine schon deshalb ist die Wehrpflicht unterdessen sinnbefreit und überholt.

Als die Wehrpflicht eingeführt wurde, galt sie nur für Männer, weil man davon ausging, dass Frauen ja Kinder bekommen und damit ihren Beitrag leisten - diese Grundprämisse stimmt heute aber immer weniger, von daher ist sie ungerecht. Ungerecht ist sie auch, weil die, die nicht wehrdienstfähig waren, komplett durchrutschten. Nicht zuletzt führte auch das Problem, dass die Wehrgerechtigkeit nicht mehr gewährleistet werden konnte, zur Aussetzung der Wehrpflicht, das Verfassungsgericht hätte diese sonst gekippt.

Corona hat übrigens einen neuen Aspekt gebracht: Es wurde ja immer argumentiert, dass das Leben ein Kernelement der Menschenwürde sei. Mithin wäre eine Wehrpflicht gar nicht mehr verfassungskonform, denn deren Grundelement ist ja, dass man sein Leben riskieren muss.

Ein paar verpflichtende Wochenenden für männliche Jugendliche mit militärischer Grundausbildung halte ich für angebracht für die Landesverteidigung.

Und für die weiblichen Jugendlichen eine Einführung in den Sanitätsdienst.


Mircozmr05 
Fragesteller
 08.08.2022, 05:34

Gleichberechtigung, entweder beide Wehrpflicht oder beide sanitätsdienst

2
Sie sollte sofort wieder in kraft treten

Alleine schon deshalb, damit der Zivildienst wieder mit Menschen besetzt werden kann.

Jeder hat sein eigenes Leben. Es darf niemand gezwungen werden jemand zum Töten zu animieren wenn dieser es für nicht vertretbar hält.


MentN  03.01.2023, 20:31

Zivildienst...

0