soldat auf zeit, was machen wenn die jahre vorbei sind die man bekommt ( höchstens 4)?

4 Antworten

Soldat auf Zeit bedeutet nichts anderes, als das man sich VORAB für einen festen Zeitraum verpflichten lässt. SaZ 4 = 4 Jahre, SaZ = 12 für 12 Jahre.

Mannschaftslaufbahn wird in der Regel zwischen 4 und 12 Jahren verpflichtet. Unteroffiziere verpflichten sich oft Anfangs für 4 Jahre. Sofern Bedarf bei der Truppe besteht, wird intern eine Weiterverpflichtung angestrebt die dann auf 12 Jahre festgesetzt werden kann. 

Ab Feldwebel und Offiziere sind diese Personengruppen in der Regel für 12 Jahre verpflichtet, mit Glück werden diese dann zum Berufssoldaten ernannt, (Bedeutet bis zur Pension = Soldat)

Ist man Zeitsoldat und scheidet regulär nach vier, acht oder 12 Jahren z.B. aus, steht dem Soldaten BFD zu (Berufsförderungsdienst) zur Verfügung. Diese Maßnahmen sind u.a. von der Verpflichtungsdauer und von interen Schulungsmaßnahmen abhängig.

Beispiel 1: Ein bei der Bundeswehr ausgebilderter Fahrlehrer besitzt einen geringen zeitlichen Anspruch, da man davon ausgeht, dass solch eine qualifizierte Person sowas auch gut in zivilem Leben nutzen kann. 

Beispiel 2: Ein Oberfeldwebel der z.B. in der Kampftruppe nichts anderes gemacht hat, als Rekruten auszubilden stehen 5 Jahre BFD zur Verfügung.

In der Regel kann ein Saz 12 Jahre Soldat bereits nach 10 Jahren aktiver Zeit in die Förderungsmaßnahme gleiten und bekommt wenn es gut läuft für 5 Jahre finanzielle Unterstützung (2 Jahre 100% Gehalt letzten 3 Jahre während des BFD Zeitruam bis zu 90% seines Gehalts).

Grundsätzlch kann man sagen, je länger die Verpflichtung ist, deso höher besteht der Anspruch auf BFD. Aber genaueres wird dir der Wehrdienstberater erklären können.

Gruß

das ist ja das dumme an der sache, GARNIX kannst du machen. nach den 4 jahren hast du so gut wie nichts in deinem leben erreicht, und du kannst zusehen, noch irgendwie vom Bund genommen zu werden. denk nicht dass du nach diesen 4 jahren ausserhalb des bundes noch arbeit findest. 


BrascoC  08.08.2017, 14:58

Wie bitte? Nach vier Jahren beim Bund hat man keine Chancen mehr auf dem Arbeitsmarkt? Da scheint ja jmd Ahnung zu haben. Es gibt Soldaten, die wahren 12 Jahre bei der Bw und haben Zivile Jobs gefunden. Und das sind keine Ausnahmen.

0
HardwareFist  08.08.2017, 15:06
@BrascoC

vielleicht vor etlichen jahren. mich würde mal interessieren, was das für arbeit sein soll. Studenten und fachgebildete Menschen kriegen logischerweise viele Stellen angeboten. Aber heutzutage, wo die Bevölkerungsdichte und der Zuwachs in Deutschland sich immer mehr erhöht findet man als reiner Rekrut sowas von keine Anschlussmöglichkeit. Das kommt hier nicht von ungefähr. Vom Wechsel in zivile Jobs kann ich dir in meiner Stadt ein Liedchen zwitchern (oder eben auch nicht)

0

1. Sind Soldaten auf Zeit auch richtige Soldaten... Was man sich hier alles bieten lassen muss ;-)

2. Kannst du von Anfang an auch bis zu 12 Jahre SaZ machen. 

3. Wenn du nur vier Jahre machst, kannst du jeder Zeit (auch als Mannschaftssoldat) bis zu 25 Jahre verlängern, wenn du geeignet bist und Stellen frei sind. Und ab der Feldwebellaufbahn kannst du mit Leistung und Glück auch Berufssoldat werden. Also Bis zur Pension.

Falls du nicht verlängert wirst, kannst du auf Kosten der Bw Weiterbildungen und Eingliederungsmaßnahmen machen. Nennt sich BfD.