Rotation bei Panzergeschossen?

3 Antworten

Einfach mal nen Fahrradreifen dessen Kugellager mit einer Stange verbunden ist drehen. Versuchen die Stange zu bewegen, da merkste was

Ist übrigens auch der Grund wieso das Fahrrad nicht umkippt.

Drallstabilität

Das ist damit das Geschoss nicht taumelt.

Geschosse mit Eigenrotation fliegen stabiler und sind dadurch genauer. Waffentechnisch nennt man das Drall.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zug_(Waffe)

Moderne Panzer verfügen hingegen meist über Glattrohrkanonen, da ihre Geschosse durch kleine Flügel am Geschossende (Fin-Stabilized) in ihrer Flugbahn stabilisiert werden.

Außerdem führt eine Eigenrotation bei Hohlladungsgeschossen (HEAT) zu einer herabgesetzten Durchschlagswirkung. Deshalb werden gerade solche Geschosse aus glatten Kanonen abgeschossen.


JMJreboot  15.06.2022, 03:57

Hohlladungsgeschosse wurden inzwischen durch Wuchtgeschossen abgelöst.

Somit erledigt sich das Problem der Verringerung des Durchschlag.

1
Jo3591  15.06.2022, 08:56
@JMJreboot

Das ist nur teilweise richtig. Gegen einen APC, ein AIFV, eine PzHaubitze oder eine Feldbefestigung muß ich keine teure APDSFS-T verschwenden. Geschosse für diese Anwendungen sind immer noch HEAT-MP-T. APDSFS enthalten ja auch keine Sprengladung und bei leicht gepanzerten Zielen gibt es "nur" Durchschüsse. Außerdem ist der Rohrverschleiß bei APDSFS enorm.

2
Jo3591  15.06.2022, 09:03

Eine geringe Rotation (einige hundert Umdrehungen/Min, drallstbilisierte haben einige zehntausend U/Min) benötigen jedoch auch die flügelstabilisierten Geschosse, um z.B. fertigungsbedingte Unsymmetrien auszugleichen. Diese geringe Rotation schadet der Durchschlagsleistung des HEAT-Geschosses praktisch nicht.

3