register, style and tone analysis in Englisch?

1 Antwort

‚Tone‘ bezieht sich auf die Haltung des Autors gegenüber der Botschaft, die dem Leser vermittelt wird. Der Ton kann z.B. ironic, serious, humurous, witty oder sentimental sein. Von dem ‚Style‘ aus kannst du auf den Tone schließen, beispielsweise durch Hyperbeln (hyberbole), Understatements oder Ironie.

‚Style‘ ist ein ziemlich weiter Begriff, aber du kannst ihn in folgende Unterkategorien einteilen:

- Register: Formal, informal oder neutral z.B. - "gentleman" wäre formal, "guy" informal und "man" neutral.

- Diction: Welche Wörter benutzt der Autor? Hat er sie einem bestimmten Wortfeld entnommen? Beispielsweise aus der Religion, dem Militär oder dem Geschäftswesen/ Business? Benutzt er viele Adjektive und Adverbien oder Verben der Bewegung (‚jump‘, ‚rush‘, ‚hop‘, etc.)?

- Syntax: Benutzt der Autor einfache oder komplexe Sätze mit vielen Nebensätzen? (-> main clauses und sub-clauses; Parataxe oder Hypotaxe; etc.)

- Stilmittel: Benutzt der Autor viele Stilmittel? Bei der Analyse fallen am ehesten Alliterationen, Metaphern, Vergleiche, Personifikationen und Hyperbeln ins Auge. In unseren Klausuren war ein großer Teil der Analyse auf Stilmittel fokussiert, weil diese meist ergiebiger sind als Register, Diction und Syntax zusammen.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung