Oma will Enkel ständig, mitentscheiden, ist das normal?

4 Antworten

Hi,

du scheinst jem. zu sein, der gut u eigenständig durchs Leben geht u einen genauen Plan hat wie es auszusehen hat.

Klar, als Eltern entscheidet ihr, wie ihr eure Kids erzieht u unterbringt. U das dürft ihr auch respektvoll kommunizieren u auch gesunde Grenzen setzen. Ich war auch nicht begeistert als Oma meinem Kind mit 2 Nutella aufs Brot schmierte.

Aber unterschätze nicht was das für ein Kind bedeutet Oma u Opa zu haben u andersherum! U welche positiven Auswirkungen, dass auch für euch als Paar haben kann.

Diese sozialen Kontakte in der Krippe sind kein Vergleich zu einer eins-zu-eins Betreuung bei Großeltern. U wenn sie da nur für 4 Std. hingehen u du auf Halbtags bis zum 3. Lj. machst.. u nachmittags mal zu Krabbelkreis, da haben sie genug soziale Kontakte geknüpft. In diesem Alter sind die auch noch gar nicht so sehr auf das Zusammenspiel aus, das kommt ab dem 3. Lj. so richtig.

Ich kenne einige ehem. Kita-Mitarbeiter persönlich, keine von denen gibt ihr Kind dahin, weil die nicht hinterherkommen mit der Betreuung! U schlimmere Storys kennen.

Überlegts euch gut, ob Karriere / Geld o was immer eure Motivation ist, es euch wirklich wert sind..

https://amp.focus.de/familie/eltern/familie-heute/kindheitsforscher-michael-hueter-hoert-auf-eure-kinder-in-kitas-zu-geben_id_11631763.html


Inkognito-Nutzer   23.11.2023, 22:44

Ab 13. Monat gibt's kein Elterngeld.

Wovon soll ich leben?

Dann bleib ich gerne weiter daheim.

0

Fühlen sich deine Eltern unausgelastet? Einsam vielleicht? Auch zu zweit kann man sich einsam/ ausgeschlossen fühlen. Selbst wenn beispielsweise einmal wöchentlich jemand aus der Familie vorbei kommt für einige Zeit, etc pp.

Ich hab da vor kurzem als Aussenstehende etwas mitbekommen in meinem sozialen Umfeld.... noch etwas heftiger als das was du schilderst. Jegiche Überlegungen a la "die anderen Leute haben auch ein Leben, planen ihre Freizeit zwischen Verpflichtungen und Arbeit. Niemand muss sich täglich treffen oder ganz genau ein Mal pro Woche, auch nicht wenn man in der gleichen Stadt lebt" sind für manche Leute einfach schwer zu erfassen.

Oh und die Kommentare übers Essen..... Scheinbar sind alle Großeltern dahingehend gleich.

Als meine Kids grade mal Beikost starteten, durfte ich mir einen "Hintenherum-Vorwurf" anhören a la "Ach mein armes Kleines, du musst immer diese Pampe essen.... das ist doch bäh, Du brauchst mal was richtiges zum kauen, richtig Nudeln mit Hackfleisch damit du groß und stark wirst!". Ich habs der Person lange übel genommen. Aber, ich habe dadurch (und durch andere Situationen mit anderen Sozialkontakten) gelernt wie ich so etwas abprallen lassen kann.... und was ich persönlich machen muss und kann um meinen Nachwuchs vor allzu seltsamen Aussagen zu schützen.

Wie kann man es ihr erklären? Am Idealsten, indem du und dein Partner - und sie und dein Papa - euch also zu viert zusammensetzt. So kriegt es jeder gleichzeitig mit.

Es sind eure Kinder, ihr als Eltern trefft die Entscheidung über die Ernährung dieser eurer Kinder. "Irgendwann später mal" werden eure Kinder eigenständig entscheiden was sie an neuen Lebensmittelarten probieren möchten - aber aktuell entscheidet nur IHR als Eltern!

Genauso mit der Fremdbetreuung. Es ist eure Entscheidung und ihr empfindet es als richtig und wichtig für eure Kinder. Punkt. (Hier, nur rein zur Vorsicht: Keine Details über die Einrichtung verlauten lassen bis eure Kinder die Plätze auch wirklich sicher haben - ihr den Betreuungsvertrag unterschrieben habt. Und wenn ihr den Vertrag abgeschlossen habt dort, dann würd ich auch vorsichtshalber dort vereinbaren das niemand ausser euch Eltern diesen Vertrag wieder kündigen kann. Weder in persona, noch telefonisch. Sicher gibts da Möglichkeiten in Sachen Sicherheitsabfrage oder so).

Nehmt den Platz ab 2 an.

Und vereinbart mit der Oma, dass sie die Kinder z.B. jeden Freitag um 2 abholt und bei sich Zuhause betreuut, bis ihr von der Arbeit zurück kommt.

Nehmt das Angebot, dass sie sich um die Kinder kümmert und ihr euch ausruht, einkauft oder einfach mal ein Date habt, an. Ihr braucht das.

Seid nicht so streng beim Thema Zucker/ Eis, solange es nicht überhand nimmt und ihr die Zähne gut pflegt.

Wie wäre es einfach wenn die Kinder nur bis Mittag dort sind und ab Mittag holt sie die Oma dann ab. bei der bleiben sie bist du von der Arbeit heim kommst.

Das spart nerven (Wenn du mal Überstunden machen musst, du musst nicht absolut pünktlich weg) und Geld - denn die Nachmittagsbetreuung kostet auch einiges