Offener Kindergarten - wie funktionierts?

2 Antworten

Offenes Konzept bedeutet, dass in jedem Raum unterschiedliche Angebote gemacht werden und die Kinder morgens entscheiden müssen, wo sie spielen wollen und evtl. aus einer kleinen gemeinsamen Morgenrunde heraus in den Tag gehen und dabei kein wirkliches Gruppengefühl kennenlernen.

Das offene Konzept hat viele Nachteile. M.M.n. wurde es nur eingeführt, um Personal zu sparen. Nachteile aus meiner Sicht:

  • Kinder müssen sehr früh Entscheidung treffen, wo sie den Tag verbringen wollen. Es wird ihnen nichts vorgegeben - diese beruhigende Struktur fehlt. Sie müssen aus einem großen Angebot wählen und sind dabei schon fast überfordert.
  • Wenn ein großer Kindergarten mit vielen Kindern das offene Konzept praktiziert, dann laufen die Kinder den ganzen Tag von einem Raum in den nächsten und haben Schwierigkeiten, Freundschaften zu anderen Kindern zu knüpfen, weil ja jedes Kind jeden Tag in unterschiedlichen Räumen ist und es sehr viele Kinder sind, die man im Laufe der Zeit kennenlernt.
  • Erzieher können die Kinder nicht gut beobachten, weil diese den Raum ja nicht mit den Kindern verlassen und deshalb immer nur Momentaufnahmen erleben. Deshalb sind die Auskünfte an die Eltern manchmal auch recht dürftig. Es ist praktisch Glückssache, wenn jmd. zufällig weiß, wo Kind A gerade spielt oder ist.

Beim offenen Konzept soll das Kind frei entscheiden können, was es wann tun will. Begründet wird dies damit, dass das Kind von allein weiß, was es wann lernen will. Das führt aber auch dazu, dass es dabei eben auch lernt, dass es immer das machen kann, was es möchte (bis zu nem gewissen Alter sehe ich darin auch kein Problem) - was mit Blick auf die Schule später ein Problem werden kann. Außerdem kann es passieren, dass sehr schüchterne Kinder immer nur in einem Raum sind, den sie schon kennen und in der Masse untergehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hab früher mal ein Praktikum in solch einer Einrichtung gemacht, kann aus eigener Erfahrung sagen dass damals wo die Kinder nicht hin durften abgeriegelt worden ist bzw ein gitterschutz angebracht wurde zudem kleinere turngeräte, ein kleines klettergerüst für drinnen zum toben, Stühle, Tisch. Nach dem ankommen aller Kinder haben wir morgens ein Lied im Kreis gesungen, die Kinder konnten sich überall hin bewegen, war ja alles kindersicher, anti rusch Socken oder hausschuhe, gab viele schöne Sachen dort Frühstück, Mittagessen zusammen kochen mit den älteren kindergartenkindern usw

Das sind meine eigene Erfahrungen!