Node.js vs jQuery - Was ist der Unterschied?

3 Antworten

Es ist ja auch ein Javascript Framework, wie jQuery.

Beides sind keine Frameworks. Node.js ist eine auf Googles V8 basierende JavaScript-Laufzeitumgebung, um JavaScript auch serverseitig zu nutzen. Node.js führt den JavaScript-Code auf dem Server aus, so wie es im Browser die integrierte JavaScript-Engine macht.

JQuery ist dagegen eine JavaScript-Bibliothek, die u.a. nützliche Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation, Event-Handling, Animationen und Ajax zur Verfügung stellt, wodurch die Entwicklung erleichtert wird. JQuery kann sowohl clientseitig als auch serverseitig, also auch in Kombination mit Node.js eingesetzt werden.

Node.js nutzt du somit, wenn du JavaScript serverseitig ausführen möchtest. JQuery nutzt du, wenn du dir die Entwicklung erleichtern möchtest, wobei man dazu sagen muss, dass JavaScript mittlerweile so gut geworden ist, dass dies nicht mehr erforderlich ist.

Node.js ist ein Programm, das JavaScript ausführt. Z.B. kann man Node.js auf einem Server laufen lassen, um dort (serverseitig) JavaScript-Programme verwenden zu können.

Dahingegen ist jQuery ein Framework, d.h. es erweitert die JavaScript-Basissprache um weitere nützliche Befehle etc.


Joerg3000  21.01.2018, 23:15

Ergänzung: Node.js enthält zudem auch ein eigenes Framework (Module), die Funktionen speziell für Webserver und das Dateisystem zur Verfügung stellen. Solche Funktionen enthält Javascript im Browser nicht, weil dort z.B. gezielt kein Festplattenzugriff möglich sein soll.

0
Tababab 
Fragesteller
 21.01.2018, 23:15

Okay, die Antwort reicht glaube ich. Danke. :-) Ich denke, für die normale Web Entwicklung sind JS und PHP erstmal viel wichtiger, oder?

0
Joerg3000  21.01.2018, 23:21
@Tababab

Serverseitig ist PHP geläufiger. Man könnte PHP durch Node.js ersetzen, wenn man PHP nicht mag und falls auf dem Server Node.js zur Verfügung steht.

0
regex9  21.01.2018, 23:23
@Tababab

PHP ist in der Webentwicklung nur wichtig, wenn du es serverseitig verwenden möchtest. Jedoch gibt es viele andere Sprachen, die ebenso einsetzbar und wohl auch um einiges besser wären. Sprachen, die serverseitig gern verwendet werden, sind z.B. Java, JavaScript (wie gesagt über nodeJS), C# (mit dem ASP.NET-Framework), Ruby oder Google Dart.

0
Joerg3000  21.01.2018, 23:29

Korrektur: Bibliothek statt Framework (Wie in einer anderen Antwort geschrieben wurde). Habe das falsche Wort benutzt, aber Bibliothek gemeint. :-D

1

Nodejs läuft serverseitig und jquery i.d.r. clientseitig. Das dürfte die knappeste zusammenfassung der unterschiede sein.