Natron: Welche unterschiede gibt es in der Qualität?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du mußt darauf achten, daß das Natriumhydrogencarbonat (auch manchmal Natriumbicarbonat oder Natron genannt) der Lebensmittelzusatzstoffverordnung entspricht, wo es unter der Bezeichnung E 500 gelistet ist.

Achte aber darauf, daß Du kein Natriumcarbonat (= Soda) kaufst, das aus irgendwelchen unverständlichen Gründen ebenfalls unter E 500 gemeinsam als "Natriumcarbonate" gelistet ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Arunachala 
Fragesteller
 05.07.2020, 01:07

Danke für die Antwort. Was bedeutet es, wenn hinter dem E500 noch ii steht? Also E500ii?

0
Jo3591  05.07.2020, 09:50
@Arunachala

Unter E 500 sind in der LebensmittelzusatzstoffVO insgesamt 3 Natriumcarbonate gelistet:

E 500 i = Natriumcarbonat (Soda),

E 500 ii = Natriumhydrogencarbonat (Natron) und

E 500 iii = Natriumsesquicarbonat (Doppelsalz aus E 500 i und E 500 ii).

1

Du solltest Natron mit Lebensmittelqulität werden, da bei diesem die Reinheit höher ist und die möglichen Verunreinigungen nicht problematisch sind. Der Preis steigt exponentiell mit der Reinheit. Dieses Verhalten gilt für jede Chemikalie (trockene Lösemittel, Silizium etc.)

Wenn du Natron gegen Sodbrennen einnehmen willst, würde ich dir davon abraten, wenn du es täglich geplant hast. Bei akuten Sodbrennen ist Natron sicherlich eine gute Idee, aber bei chronischer und falscher Einnahme verändert man den pH-Wert des Magensaftes zu schnell zu oft. Schwerlösliche Hydroxide sind für die chronische Einnahme besser geeignet.

du kannst einfach backnatron kaufen

da sind keine unterschiede, der biomarkt nimmt einfach das geld, weil ihr es bezahlen wollt

"oh, es ist bio, bestimmt hangeklöppelt und fair trade und was nicht alles"

"ich bin gerne bereit, dafür den goldpreis zu zahlen, weil ich mich dann besser fühle"

bio und öko ist der moderne ablasshandel