Morgenlied?

2 Antworten

Ich kann dir nicht mit allem helfen und bin selbst erst 13, aber ich hab paar Ideen für jede Strophe, was sie bedeuten könnte.

Die erste Strophe klingt total happy von wegen "leichter Tanz", und Wörter wie frisch und hell... Klingt alles total fröhlich. Außerdem ist das am Morgen, der Tag beginnt gerade. Mit Purpurröten ist bestimmt der Sonnenaufgang gemeint, der ist doch auch so rot. Und dann der Amselschlag, d.h. die Vögel flattern rum und so. Der "junge Tag" ist natürlich der Morgen, denn am Morgen ist ein Tag ja noch jung. :) Also, das lyrische Ich ist fröhlich am Morgen, würde ich sagen.

In der zweiten Strophe ist es noch Vormittag ("noch vor der Mittagsglut"). Das scheint im Sommer zu sein, denn Glut heißt ja immer, dass es heiß ist, also ist es dort wohl mittags heiß. Und das lyrische Ich hat irgendwelche Kränze zerrissen oder so? Das versteh ich nicht ganz, aber vielleicht heißt es, dass er oder sie Sachen vergeigt hat und das ein bisschen bereut. Er oder sie hat ja auch manche Kränze verwelken lassen.

In der dritten Strophe ist wieder fast der gleiche Text wie in der ersten, das heißt bestimmt, dass das lyrische Ich jetzt wieder optimistisch ist und sich denkt: "Okay, ich hab ein paar Chancen vertan, aber ich krieg das schon hin". Deswegen hat er ja auch einen frischen Kranz.

Ich hoffe, das hilft dir! Ich interpretiere total gerne. :D

PS: Nur für die Zukunft. Man bekommt noch mehr gute Antworten, wenn man zeigt, dass man sich selbst schon Mühe gegeben hat. Es kommen voll viele her und behaupten "ich sitz da schon ewig dran" und haben dann aber nichts zu zeigen. Das fühlt sich dann so an, als wollten sie einen nur ausnutzen. Vielleicht kannst du für die Zukunft einfach hinschreiben, was du denn schon mal verstanden hast. Es kann ja auch simpel sein, z.B. "also, ich hab verstanden, dass es am Morgen stattfindet und es klingt eher fröhlich/traurig... Aber die folgenden Begriffe kenne ich nicht: Reigen, taubenetzt, ..." oder so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachlich mit Engl., Arab. & Deutsch aufgewachsen.

Sieh dir die Strophen einzeln an und markiere wenn möglich wichtige Stellen. Dann solltest du den Text verstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung