Mathe lineares Gleichungsystem?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
aber jetzt steht da bei Aufgabe d,e,f,g,h,I,j,k,l etwas anderes.

Aber es ist das selbe Prinzip. Du sollst das Gleichsetzungsverfahren üben.

.....................................

Du musst das so verstehen:

y ist so groß wie 4x + 6 und y ist ebenfalls so groß wie 2x.

Bei beiden Gleichungen steht also y = ... was bedeutet, die ... müssen gleich groß sein.

Daher setzt man beide gleich:

4x + 6 = 2x

und löst das dann einfach nach x auf.

Bei Aufgabe d und folgende steht jetzt einfach, dass 5y = ... oder ähnliches.

Das löst du dann wieder nach x auf und setzt dann hinterher einfach für x die Zahl ein, die du errechnest hast um nach y aufzulösen:

5y = -8x + 7
5y = -7x + 8
.....................................
-8x + 7 = -7x + 8 | +7x
-x + 7 = 8 | - 7
-x = 1 | : (-1)
x = -1
.....................................
5y = -8*(-1) + 7
5y = 8 + 7
5y = 15 | : 5
y = 3
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

egal ob da vorne zweimal 5y oder -3y entsteht : Gleich ist gleich . Man kann da wie bei a) verfahren ! 

Genauso. Die rechten Seiten sind bei d zum Beispiel gleich 5y,
also kann man sie gleichsetzen.