Mathe?

2 Antworten

das ist nicht richtig

Hier das rw. Dreieck, wo h eine Seite ist. Was ist h, Kathete oder Hypotenuse?
Wie lang ist die mit dem ? bezeichnete Seite?
Keine Seite diese rw. Dreiecks ist 2,5 oder 5,5 m lang.

Bild zum Beitrag

Zur Rechnung:
Müsste da nicht mal ein "Hoch 2" stehen?
Da man h und nicht h² ausrechnen soll, müsste man nicht mal eine Wurzel √ ziehen?

Bild zum Beitrag

.

Für x das rw. Dreieck. h kennst du aus dem ersten Aufgabenteil. Eine andere Seite dieses rw. Dreiecks ist 2 m lang. h und die 2m+Seite, welche Seiten des Dreiecks sind das, Katheten oder Hypotenuse?

Bild zum Beitrag

.

Bei Aufgaben zum S.d.P. kann man fast immer so vorgehen, dass man sich folgendes überlegt:
- wo ist das rw. Dreieck?
- welche Seiten (Katheten oder Hypotenuse) des rw. kennt man? Wie lang sind sie?
- kann man direkt mit der "Grundform" (a² + b² = c²) rechnen oder muss man ihn erst umformen? Ob man umformen muss hängt davon ab, welche Seiten man hat.

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

schreibst du einfach so was hin ? ????

(2.5+5.5) braucht man für die Mittelparallele

auch bei dem + gehört der Pythagoras hin !

.

Für h muss man dieses Dreieck nutzen , kein anderes möglich

Bild zum Beitrag

Strecke unten ist 5.5 - 2 - 2.5 = 1 lang 

2.24² = h² + 1²

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)