Lohnt sich ein OLED TV?

1 Antwort

OLED ist nicht gleich OLED. Erst einmal, die bilder sind genial (bei vielen), da die Technik so ist, dass sie nicht von hinten beleuchtet werden (wie bei LCD, LED oder QLED) sondern jeder einzelne Bildpunkt ist eine eigene LED, ein Schwarz ist ein Schwarzb und nicht schwarz leuchtend.

Zu den Problemen: OLED brennen ein, das bedeutet, dass, wenn man sehr viel das selbe Programm sieht, dann geht das Logo nicht mehr vollständig weg und man sieht es immer, Standbilder sind auch nicht gut. Die guten kalibrieren ihre OLEDs zwar, aber auch das hat seine Grenzen und in der Zeit ist der TV nicht zu benutzen.

OLEDs enthalten teure Edelmetalle, das macht sie leider sehr Teuer.

Es gibt nur zwei Hersteller für OLEDs, aber das ist nicht das Problem. wenn die Ansteurung nicht richtig ist, dann ist der rest auch Mist, ein Satz Goodyear-Reifen macht aus deinem Auto keine Viper.

Daher, wenn man losgeht und sagt: Ich kaufe mir einen LG, der stellt ja das Panel her, dann ist das nicht die beste Idee.

Panasonic, Loewe, Metz sind sehr gute TV Hersteller, sie produzieren in europa für Europa. Den Koreanern ist es relativ egal, das man gerne eine Reihenfolge möchte, die sortieren alphabetisch, oder wie es reinkommt, unterscheiden nicht zwischen freien und verschlüsselten Sendern, nur als Beispiel.

Samsung ist da der größte Faker, da er es nicht geschafft hat einen OLED zu entwickeln, hat er seinen PRemium LCD einfach QLED genannt, merkt ja keiner. Den schlechtesten OLED, der mir bisher untergekommen ist, ist von Philips. Bedienung unterirdisch, Bild gruselig (im Internet gegoogled wie man den TV einigermaßen einstellen kann), der Rechner zu klein für gute Internet Nutzung.

Die angenehmsten Erfahrungen habe ich bei Panasonic gemacht, auch da kommen die Effekte vor, aber sie sind gut zu bedienen, wenn man das Sondermodell nimmt (Fachhandel, z.B. expert), dann kann der sogar Dolby Atmos, ohne Soundbar. Liegt aber auch bei 2.300 Euronen. Die neuen Serien kommen jetzt so langsam, daher bekommt man die Modelle aus dem Vorjahr vieleicht im Ausverkauf.

Die ersten Modelle unter 55" kommen wohl in diesem Jahr die ersten auf den Markt, aber unter 49" werden sie wohl nicht gehn. Size does matter, also je größer, desto schöner das Erlebniss, was aber auch von der Quelle abhängt, 4K-UHD-Blueray ist da das Beste, was man auch daran merkt, dass sie meistens mit 4k-Animationsfilmen vorgeführt werden.

IM die üblichen HD Bilder gut aussehen zu lassen ist der HDR-Prozesseor wichtig, er sortiert die Ränder, dass es keinen Wackelefekt in den Bewegungen gibt und rechnet auch das Bild ordentlich hoch. Darauf hatte der chinesische Philips verzichtet, aber dafür ist der auch der billigste und günstigste, ein Beispiel wie ungeil Geiz ist.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Ach ja, nimm keinen Android-TV, was beim Handy noch funktioniert ist beim TV ehr gruselig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TV Händler