Leihen ausleihen und verleihen?

5 Antworten

'leihen' ist der Oberbegriff.

'ausleihen' ist reflexiv, also auf eine Person bezogen und bezeichnet den Leihvorgang aus der Sicht des Nehmers: man sagt: sich etwas ausleihen ;
Beispiel: Ich leihe mir ein Paket Zucker bei der Nachbarin (aus). (man kann das 'aus' auch weglassen, das ergibt den gleichen Sinn).

'verleihen' ist nicht reflexiv, es bezeichnet den Leihvorgang aus der Sicht des Gebers:
Beispiele: Ich verleihe keine Bücher.
aber 'Ich leihe dir mein Auto.'<

Ich glaube, neben dem Sinn (nehmen / geben) spielt auch der Klang im Satz eine Rolle, ob aus- und ver- verwendet werden.

Gar nicht so einfach, da eine gute Antwort zu geben!!.

Leihen ist der Infinitiv. Ausleihen bedeutet, dass du von jemandem etwas leihst, zum Beispiel ein Buch oder eine CD und verleihen bedeutet, dass du jemandem etwas leihst:)

Eine Sache unentgeltlich zum Gebrauch auf Zeit überlassen. Aber einen Unterschied zwischen Leihen, ausleihen und verborgen gibt es nicht.

ausleihen, ist wenn jemand was ausleiht, : ich möchte mir etwas ausleihen.

leihen, ist das selbe wie ausleihen, nur das es aufgespalten wurde: ich LEIHE mir ein Fahrad AUS, dass ist immer, wenn ausleihen nicht im infinitiv ist

verleihen ist wenn du jemandem etwas ausleist: ich verleihe mein Fahrad an meinen Freund

ausleihen ist wenn du etwas von jemandem bekommst, verleihen ist wenn du jemandem etwas gibst