Lademeter

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Berechnung der Fläche

Um zu bestimmen, wie viele Lademeter eine Ware oder Palette entspricht, wird folgende Formel verwendet: (Länge x Breite der Ware in m) / 2,4 LKW haben meist eine Innenbreite von mindestens 2,4 m. Für die Berechnung der Lademeter verwendet man 2,4 m. Eine Europalette mit den Grundmaßen 1,2 x 0,8 m entspricht so 0,4 Lademeter.

Berechnung des Raumes

In europäischen LKW-Aufbauten entspricht 1 Lademeter dem Raum 1 m x 2,4 m x 2,4 m = 5,76 m³ (Länge x Innenbreite x Innenhöhe) Die Innenbreite ist hierbei Standard, die Innenhöhe kann je nach originärem Verwendungszweck des Aufbaus differieren. Beispiel: LKW-Sattelzug Ein Standardsattelauflieger hat bei einer Ladeflächenlänge von 13,60 m und den vorgenannten Innenmaßen 13,6 Lademeter. Europaletten und Eurogitterboxen können mit Ihrem Normgrundmaß von 1,20 x 0,80 m auf dieser standardisierten Fläche modular verladen werden. Auf einen Lademeter können somit 2,5 Europaletten oder Eurogitterboxen geladen werden. Die sich daraus ergebende Formel für die Errechnung der Anzahl von benötigten Lademetern auf einem LKW ergibt sich aus der Formel: Anzahl an Europaletten oder Eurogitterboxen x 0,4. Angenommen, 34 Europaletten werden geladen: 34 x 0,4 = 13,6 Lademeter = 1 Standard-Sattelauflieger


timescroller  15.02.2012, 10:08

warum kopierste nit einfach den link, sondern den kompletten text?

0

Kurzform:

Länge mal Breite geteilt durch Breite der Ladefläche. also 1,2 x 0,8 / 2,4... bei einer Euro kommt dann 0,4 raus... oder 0,5 für eine Indupalette.

13.6 für einen Sattel geteilt durch 0,4 ergibt dann 34 und Du weißt wieviel auf den LKW passt.

Hmmm .... bezieht sich die Frage nur auf den theoretischen Aspekt oder doch eher auf die Praxis.... Die Theorie wurde hier ja bereits mehr oder weniger erfolgreich abgehandelt .... bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich das war, was du wissen wolltest:

Für nicht stapelbare Euro-Paletetn ist klar: je Pal 0,4 ldm / bei übereinander stapelbaren Paletten folglich dann je Pal 0,2 ldm.

Industriepaletten sind je 0,5 ldm / übereinander gestapelt dann folglich 0,25 ldm.

Ein 1000Liter IBC wird z.B. mit 0,6 ldm gerechnet (1,00 x 1,20).

Wenn du nun in der Praxis z.B. die Lademeter einer großen Kiste berechnen willst, musst du einfach etwas logisch denken:

bei Maßen von 3,00m x 1,20m kommst du logischerwese auf 1,5 ldm, da du auf 3 Meter Ladelänge nur die Hälfte der Ladebreite benötigst.

Bei 3,00m x 0,8m ist es dann 1 Lademeter, weil du nur 1/3 der Ladebreite brauchst usw ...

Wenn du cbm auf Lademeter umrechnen möchtest, dann kannst du ungefähr davon ausgehen, dass du 4 cbm auf 1 Lademeter laden kannst.

Die angegebenen 5,76 cbm sind schon sehr theoretisch, da du ja immer auch einen Stauverlust mit einrechnen musst.

Hoffe, dass hilft ein wenig weiter ....