Kurze Frage zur Matrizenmultiplikation?

4 Antworten

Sind B und C invers zueinander? Worum geht es? Um einen Basiswechsel? So allgemein stimmt die Umformung nämlich nicht. Wenn B und C zueinander Inverse (und damit insbesondere beide invertierbar) sind, passt es aber - und das könnte dann so aussehen, wenn B und C Transformationsmatrizen eines Basiswechsels sind.

Allgemein kann man, wenn B und C invertierbar sind, ganz natürlich rechnen:



Gilt nun



steht genau das da, was rauskommen sollte.


Qualle12 
Fragesteller
 31.05.2020, 16:18

Hi, danke für die Antwort:) Ich habe dummerweise das ^-1 vergessen:/

Eine kurze Frage habe ich allerdings noch, warum wird das B^-1 links an das D und das C^-1 recht an das D heranmultipliziert?

1
Willibergi  31.05.2020, 16:50
@Qualle12

Weil Matrizenmultiplikation nicht kommutativ ist. Im ersten Schritt multiplizieren wir von links mit B^-1, damit sich das B links auf der rechten Seite wegkürzt. Im zweiten Schritt multiplizieren wir dann von rechts mit C^-1, damit sich das C^-1 rechts auf der rechten Seite wegkürzt - und am Ende bleibt allein A stehen.

Das wäre egal, wenn die Multiplikation kommutativ ist, aber das ist sie hier nicht, weswegen wir ein bisschen aufpassen müssen, von welcher Seite wir multiplizieren. Hier war unser Ziel, dass sich das B links und das C rechts weghebt, deswegen mussten wir einmal von links und einmal von rechts multiplizieren, damit das Inverse an der richtigen Stelle "wirkt".

1
Qualle12 
Fragesteller
 31.05.2020, 17:19
@Willibergi

Okay, alles klar:) Vielen dank nochmal, jetzt habe ich es verstanden!

1



(...siehe erste Antwort...)


Roderic  31.05.2020, 15:27

Voraussetzung ist natürlich, daß B und C reguläre Matrizen sind.

0

Die Matrizenmultiplikation ist NICHT kommutativ. Matrizen werden IMMER von links nach rechts multipliziert. Niemals andersherum. Es sei denn, es wurden Klammern gesetzt.

Im übrigen hab ich Zweifel, daß A=CDB die Lösung ist.


Qualle12 
Fragesteller
 31.05.2020, 14:43

Hi, danke für die Antwort:) Wie müsste es denn richtig lauten?

0

Ohne weitere Informationen kann man die Gleichung überhaupt nicht nach A auflösen... Wenn etwa D und B beides Nullmatrizen sind, ist die erste Gleichung immer erfüllt, ganz egal was A ist. Also kriegt man A aus der Gleichung nicht heraus.