Komplett verstopftes Hot End Reinigen?

2 Antworten

Nun das kommt auf das Filament an das du verwendest.

Wenn du ABS verwendest kannst du es über Nacht in Aceton legen, das löst alles heraus.
Bei PLA kann Aceton helfen dass du es einfacher entfernen kannst.

Das Ausbrennen sollte auch klappen, schau halt dass du die Düse selbst dabei nicht beschädigst.
ca 300 Grad sollten reichen wenn sie über eine längere Zeit anliegen.


Mrranjid 
Fragesteller
 06.10.2017, 23:48

Ok Dankeschön

0
Minihawk  07.10.2017, 07:56

Bei PLA wird kein Acenton helfen, so wie auch kein irgendwie anderes Mittel hilft, denn PLA ist gegen so gut wie jedes Lösungsmittel, was frei verfügbar und nicht gesundheitsgefährdend ist, immun.
ich habe früher die Düsen immer mit Spiritus rein gehalten, aber das mache ich nicht mehr, der ständige EIn- und Ausbau der Düse beschädigt das Gewinde, vor allem das Innengewinde im Alu-Heatblock, wo die Düse eingeschraubt wird. und bringen tut der Spiritus nicht, so wie auch Aceton bei PLA nichts bringen kann.

0
SiriusNoCare  07.10.2017, 18:55
@Minihawk

Probiers einfach mal aus.
Ich habe noch kein PLA-Filament gesehen das mit Aceton nicht reagiert.

Je nach Qualität des Druckers gibts die Probleme mit dem Verstopfen auch nicht so.
Da kommts auch drauf an ob die Isolation zwischen Düse und zufuhr mit einem Teflon-stück erfolgt oder nicht, welche Temperaturen man fährt.

Und natürlich ob man eventuell billiges PLA nimmt, wenn da kleine Glasstücke oder ähnliches drin sind dann stopft das natürlich.
Beim teureren Filament ist das selten.

0

Du brauchst etwas, um bei erhitzem Hotend die dünne Düse zu durchstoßen.

Dazu kann man eine Drahtbürste mit dünnen Drähten nehmen und einen solchen Draht nutzen. Bei einer 0,4mm-Düse sind diese meist dünn genug.

ich habe bei einem Ebay-Chinesen einen Set mit 0,4mm-Drähten gekauft, die etwas einfacher zu handhaben sind.

http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Biegsame-Bohrer-Reinigung-0-2-0-3-0-4mm-3D-Drucker-E3D-Dusen-/322745652087?hash=item4b2523d377:g:UIMAAOSwefVZnSlM

Damit durchstoße ich die Düse immer mal wieder (nach mehreren Druck-Vorgängen) bei z.B. 210 Grad, dann fahre ich die Temperatur auf 150 Grad herunter und ziehe das Filament hinten heraus. Das herausgezogene Filament wird großzügig abgeschnitten, dann wieder hole ich meist den Vorgang noch ein oder zwei mal.

Ich habe bei Maxsuperdeal auch ein Hotend gekauft (mit 0,4mm-Düse) für 3,77 Euro, und das habe ich seit Juli, habe es noch nie wieder ausgebaut oder die Düse abschrauben müssen, ich habe immer nur nach der Anleitung oben die Düse freigemacht.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!