Können Sie bitte helfen?

2 Antworten

Wenn man davon ausgeht, dass es "Ziehen MIT Reihenfolge" ist (das ist in der Aufgabe nicht unbedingt deutlich), dann liegt Marvin falsch, da der Würfel kein Gedächtnis hat.

Nach dem ersten Wurf mit der Zahl 6 ist die Wahrscheinlichkeit, mit dem zweiten Wurf wieder eine 6 zu erhalten genauso hoch wir für jede andere Zahl, ein Sechstel.

Das gilt auch für jede andere Zahlenkombination, vorausgesetzt, es ist mit Reihenfolge, d.h. 4 - 3 kann nicht mit 3 - 4 gleichgesetzt werden.

Marvin liegt falsch. Wenn man zweimal würfelt, ist es genauso wahrscheinlich, zwei Sechsen zu bekommen, wie jede andere Zahlkombination. Jede Zahl auf dem Würfel hat eine gleiche Chance von 1 zu 6, und wenn man zweimal würfelt, multipliziert man diese Wahrscheinlichkeiten, also \( \frac{1}{6} \times \frac{1}{6} = \frac{1}{36} \). Das gilt für alle Zahlenkombinationen, also ist es nicht seltener, zwei Sechsen zu würfeln.