Kickflip commitment?

2 Antworten

Die blockade überwindest du nur mit "gewalt".

zieh es einfach hoch, nimm in kauf dass es dich dabei mies maulen kann und tu es trotzdem. halte deinen köper überm board.

du gehst mit deinem kompletten gewicht vom board weg und auf den boden. das darfst du nicht tun. dein schwerpunkt bleibt während des ganzen tricks über dem board. ebenso wie deine beine.

wenn du es in "sicherheit" üben willst dann halte dich irgendwo fest, zum beispiel an einem geländer.

aber über kurz oder lang wirst du committen müssen.

und wie gesagt, es ist eine sache des committments. nicht des "nicht könnens" zu sagen es klappt nicht stimmt nicht. du kannst es sehr wohl, du musst den reflex zum absteigen nur unterdrücken.

es ist ein bisschen wie sich nach vorne fallen zu lassen und den reflex sich mit den armen abzufangen zu unterdrücken. es geht schon, man muss sich halt dazu zwingen.

deswegen sprechen alle immer von "commitment".

ich würde auch verneinen dass deine beine wissen was sie machen sollen. muscle memory ist nicht da. dein kopf weiß was deine beine machen sollen, aber er setzt es nicht um. und das musst du halt einfach machen.

bleib überm board. besser du schaffst den flip nicht und bist drüber, als dass du schaffst das board zu flippen aber mit deinem gewicht woanders bist.

darüber hinaus sieht deine bewegung total unflüssig aus. du gehst in die knie. gehst hoch. stoppst dann aus mir unerfindlichen gründen. und springst ohne jeglichen schwung ab. daran musst du auf jedenfall noch arbeiten, das ist eine flüssige bewegung.

aber das hauptproblem ist auf jedenfall dass du nicht committest.

Woher ich das weiß:Hobby – Skateboard-Geek seit über 10 Jahren

Schau dir selber mal das Video an. Sieht das irgendwie nach einem Flow aus? Du springst 2cm hoch und das aus gestreckten Knien. Genau wie deine Ollies... lern erstmal die richtig dann kannst du vllt mal Kickflip wagen. Es liegt nicht am Commitment weil bei so einer Technik überhaupt keine Chance das ist auf dem Board zu landen.