Keine Updates mehr für das Matebook X Pro?

5 Antworten

Wieder mal gefährliches Halbwissen. Es ging erstmal darum, dass Google Huawei kein Android direkt vorab geben darf, damit Huawei es an ihre Smartphones anpassen und ausliefern kann. Stattdessen muss Huawei immer darauf warten, dass die Android-Version öffentlich zugänglich ist, was Updates sehr verzögern würde.

Du hast weder Android auf dem Rechner, noch bist du Huawei oder bekommst deine Updates von Huawei. Du hast Windows von Microsoft und bekommst deine Updates von Microsoft, daran wird sich nichts ändern.

Hier hat nur Huawei die Hardware "verbaut" und sein Logo drauf geklatscht. Das Betriebssystem ist von Windows und wird tortzdem noch updates erhalten. Anders sieht es mit den eigenen Apps und Aplikationen von Huawei aus, die auf dem Matebook sein können.

Am meisten sind eigetnlich nur die Handys von Huawei mit Android betroffen.

Seit wann laufen die mit Android?

Windows ist weiterhin kein Problem (gut, also Windows ist schon ein Problem, aber Updates kommen für die Huawei Matebooks trotzdem weiterhin)

Was sollen die Huawei Gesetze in den USA mit den Updates für den Deutschen Markt zu tun haben?


Ting01  20.05.2019, 11:06

Google stellt die Android Updates für die Huawei Geräte ein. Da die USA Probleme mit dem Netzanbieter Huawei hat. Und da die Marke Huawei keine Updates bekommst, werden auch auf dem Deutschen Markt keine Updates kommen.

Das Matebook läuft jedoch mit Windows, daher gibt es keine Probleme.

4
ollesgemuese  20.05.2019, 11:40
@Ting01

Windows nutzt Treiber für die Hardware. WQHL-zertifizierte Treiber dürften damit

nicht mehr kommen, jedenfalls nicht für Hauwei-Geräte.

0
Ting01  20.05.2019, 11:48
@ollesgemuese

Das hat aber nichts mit dem Hauptkonflikt zwischen Google‘s Android und Huawei zu tun worum es aktuell überall geht.

Würde mich ansonsten über eine Quellenangabe freuen :)

2
ollesgemuese  20.05.2019, 12:10
@Ting01

Naja, Android steht halt im Fokus, weil Huawei auch unmengen Smartphones herstellt. Betroffen sind ja trotzdem alle Geräte, die auf Hard- und Software von US-Firmen angewiesen sind oder von Firmen sind, die auf einen Handel mit den USA angewiesen sind (Infineon, deutsche Firma, hat sich heute auch von Huawei "verabschiedet).

Aus einem Welt-Artikel:

"Im vergangenen November veröffentlichte der Konzern zum ersten Mal eine Liste seiner wichtigsten Zulieferer. Jeder dritte kommt aus den USA, darunter sind Firmen wie Qualcomm, Nvidia, Intel und Seagate."

"Noch ist nicht klar, ob vom US-Bann auch Zulieferer betroffen sind, die zwar ihren Sitz im Ausland haben, aber ihrerseits US-Technologie beziehen. Dazu würden Unternehmen wie TSMC, aber auch Japan Display, Sony und der Speicherhersteller Nanya Technology zählen."

Und das OS Windows gehört natürlich auch dazu, Huawei selbst hat schon angekündigt, es ersetzen zu wollen:

Im März offenbarte Yu gegenüber WELT, dass der Konzern inzwischen ein eigenes Betriebssystem vorbereitet habe. „Sollte es einmal dazu kommen, dass wir diese Systeme nicht mehr nutzen können, wären wir also gewappnet.“

Also kurz: ja, Mate-Besitzer bekommen Treiber von WIndows, aber nur generische (für den Intel-Chip darin zB). Angepasste Treiber von Hersteller Huawei bekommen keine Zertifizierung mehr von MS und werden dementsprechend nicht mehr in die Updates eingepflegt. Die muss Huawei seinen Kunden halt auf der Webseite selbst anbieten.

PS: "Welt-Artikel", weil die meisten Info da zufällig besser zusammenlagen :P

0
MMARVINN  14.06.2019, 18:10
@ollesgemuese

Wenn sie ein eigenes Update-Programm, wie andere Hersteller auch Anbieten sollte das aber auch kein Problem sein

1

Das Ding läuft mit Windows. Windows wird von Microsoft vertrieben. Microsoft ist afaik eine amerikanische Firma. Wo siehst du ein Problem? Ausser dass Trump mal wieder seine Dummheit unter Beweis gestellt hat?