jeden tag mit familie essen?

2 Antworten

Das war bei uns selbstverständlich.

Das gemeinsame Essen ist nunmal die Gelegenheit am Tag, an dem man gemeinsam beisammen ist, miteinander isst und sich unterhält.

Unsere Kinder sind immer mit am Tisch gesessen. Egal ob sie Hunger hatten oder nicht. Ausnahme war nur, wenn sie unterwegs waren oder für Klausuren lernten. Ansonsten war ihnen das Abendessen oder die gemeinsamen Essen am Wochenende genauso wichtig wie uns.

Es hat nunmal was mit Gemeinschaft zu tun. Einer kocht, jemand deckt den Tisch und die Küche danach, da wurde sich abgewechselt.

Nach dem Abendessen saßen wir oft noch gemeinsam am Tisch, haben ein Käffchen getrunken oder ein Gläschen Likör oder es gab einfach ne Tüte Schokoeier. Es wurde gelacht und erzählt.

Du hast so viel Zeit am Tag, an dem du dich in einem Zimmer verbarrikadieren kannst.

Das war bei uns auch so. Jetzt sind manche Kinder ausgezogen, aber wir waren eine Gemeinschaft und machten alles zusammen. Manche Kinder halfen beim Kochen, andere deckten den Tisch und räumten wieder ab, putzten die Küche, das war selbstverständlich.

Bei uns gab es keinen Plan, alles war freiwillig und jeder half mit, die Kleinen übernahmen kleine Aufgaben, die Größeren übernahmen verantwortungsvollere Aufgaben. Aber jeder tat etwas.

Es gibt eine Zeit, wo dir diese Gemeinschaft fehlen wird, außerdem lernst du ziemlich viel dabei.