ist Tiktok bei der Polizei kooperativ?

1 Antwort

Ja, sind sie.

https://www.tiktok.com/legal/page/global/law-enforcement/de

TikTok hat sich verpflichtet, mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und dabei den Datenschutz und andere Rechte seiner Nutzer zu wahren. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, hat TikTok interne Richtlinien und Verfahren entwickelt. Gemäß diesen Richtlinien und Verfahren gibt TikTok Nutzerdaten nur weiter, wenn ein Ersuchen auf einer zulässigen rechtlichen Grundlage beruht oder ein Notfall vorliegt.

Wenn sie das nicht tun, kann es auch zu einer Sperre von TT kommen in Europa, das wäre nicht in deren Interesse als Datenkrake. Natürlich bleibt ein Zweifel wie kooperativ sie sind im Vergleich zu anderen Plattformen. Aber grundsätzlich unterstützen sie berechtigte Strafverfolgung.


gsgsdg88 
Fragesteller
 01.04.2024, 14:44

Also Rufmord, Beleidigung schon ja

1
Kelrycorfg  01.04.2024, 14:46
@gsgsdg88

Genau. Entweder zivilrechtliche Klagen über einen eigenen Anwalt oder strafrechtliche Klagen über die Staatsanwaltschaft. Im ersteren Fall wirst du vom Anwalt beraten, der dir die Erfolgswahrscheinlichkeit aufzeigt, im letzteren entscheided die Staatsanwaltschaft im Rahmen deiner polizeilichen Anzeige ob der Fall weiter verfolgt wird oder nicht.

0
gsgsdg88 
Fragesteller
 01.04.2024, 14:48
@Kelrycorfg

was sagst du soll ich es anzeigen? Ist die Erfolgsrate da gross?

1
Kelrycorfg  01.04.2024, 14:54
@gsgsdg88

Kennst du die Person schon? Wenn nicht, ist leider die Chance eher gering, dass was passiert. Anzeige bei der Polizei wird vermutlich durch die Staatsanwaltschaft wegen "fehlenden öffentlichen Interesses" schnell eingestellt werden. Die haben genug zu tun, weil das Rechtssystem derzeit überfordert ist. Die konzentrieren sich auf andere Dinge als Internetklagen. Anders sieht es aus, wenn die Person bekannt ist, dann ist die Strafverfolgung leicht und dann könnte es sein, dass die das kurz und schmerzlos durchziehen.

Bessere Chancen hast du mit einem eigenen Anwalt und einer Zivilklage (hier kannst du auch Schadensersatz einfordern, falls es einen Schaden gegeben hat). Zumindest TT zu zwingend die schädigenden Beiträge zu löschen wird dadurch eher gehen. Dennoch gehst du was die Kosten betrifft hier in Vorleistung. Falls der Verursacher am Ende schriftlich belangt werden kann, muss er dann die Anwaltskosten übernehmen. Ist das nicht der Fall wirst du eventuell auf den Kosten sitzen bleiben. Das ist das Risiko dabei.

Falls du dir keinen Anwalt leisten kannst, gibt es eine Möglichkeit beim Amtsgericht eine kostenlose Unterstützung zu beantragen. Die werden aber auch die Chance auf Erfolg abwägen und dich beraten zu dem Thema, ehe die aktiv werden.

0