Ist Musik im Islam erlaubt?

3 Antworten

Von Experte verreisterNutzer bestätigt

In dem Video "Is music haram" spricht Sheikh Assim Al Hakeem darüber, ob Musik im Islam verboten ist. Laut dem Koran gibt es drei Stellen, an denen Allah Azzawajal Musik verbietet. Auch die Sahaba erkennen diese Verbote an. Musikinstrumente werden in Sure Luqman als Mittel zur Ablenkung von Allahs Weg genannt. Der Prophet Mohammed (ṣallallāhu 'alayhi wa sallam) sagt in Sahih al-Bukhari, dass Musikinstrumente haram sind.

Obwohl Musik als Kunstwerk von vielen Menschen geschätzt wird, ist sie laut dem Islam satanisch und von Shaitaan inspiriert. Das bedeutet, dass es nicht etwas Göttliches ist, das Allah liebt. Ähnlich wie bei anderen weltlichen Angelegenheiten wie Gemälden, Skulpturen oder Theaterstücken müssen die Maßstäbe der Muslime gemäß islamischen Standards geändert werden.

Der Konsens der vier Denkschulen im Islam, Hanifah, Malik, Shafi und Hanbal (rahimahumullah Alaih), sind sich alle einig, dass Musikinstrumente haram sind. Daher sollten Muslime ihre Liebe zur Musik und andere weltliche Dinge aufgeben, um Allah Willen sich als Diener zu unterwerfen. Dies ist der Grund, warum wir in dieser Welt geprüft werden, um zu sehen, ob wir uns Allahs Willen unterwerfen oder unsere eigenen Standards Regel haben.

https://www.youtube.com/watch?v=x0BH7qUKgNQ

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

ILoveTheIslam 
Fragesteller
 27.06.2023, 22:40

Danke für die Antwort

1
marmoris  27.06.2023, 22:51
@ILoveTheIslam

Gern geschehen. Das sind meist unwissende Muslime, die, wie ich vor meiner Konvertierung, nicht aufhören konnten, Musik zu hören und dann Ausreden suchten.

0
ILoveTheIslam 
Fragesteller
 27.06.2023, 22:52
@marmoris

Das ist zurzeit auch mein Problem das ich nicht Aufhören kann Musik zu hören hast du Tipps für mich?

0
marmoris  27.06.2023, 23:17
@ILoveTheIslam

Hier sind Tipps, die mich dazu gebracht haben, mit der Musik aufzuhören:

1. Erschwere es, Musik zu hören, nimm deine Kopfhörer nicht überall mit hin. 2. Lösche deine Musik-Wiedergabelisten. Wenn du sie nicht löschst, hast du dich nicht vollständig entschieden. 3. Finde Podcasts, Nasheeds oder Rezitatoren (Qur'an), die deine Musik ersetzen. 4. Bitte Allah, dass er es dir leicht macht. 5. Nimm dir vor, jedes Mal, wenn du Musik hörst, € 1 bis 5 zu spenden.

Der zweite und dritte Punkt waren für mich entscheidend und haben es mir sehr leicht gemacht, mit der Musik aufzuhören, aber du brauchst die Absicht, aufzuhören. Du musst fest daran glauben, dass du für Allah aufgehört hast.

0
Altay6162  27.06.2023, 23:33

Neo-Salafi zindeeq Assim.

Die Hanabilah haben die starke Angewohnheit, ihr Madhab für die einzig Richtige zu halten und diese Urteile allen anderen Madhahib aufzuzwingen..

0
marmoris  28.06.2023, 01:05
@Altay6162

Sei leise, du Ghali. Wenn du gerne Musik hörst, hör sie dir an und stirb mit ihr, aber verbreite nicht deine jahila Meinung. Hanafiyya bestehen meistens aus Maturidi oder Ashari. Das erklärt schon einiges über die Abweichung der Mehrheit der Hanafiyya und ihre falsche Zuschreibung zu Abu Hanifa. Kehre wieder zurück zu Qur'an und Sunna, ya Jahil.

1

Musik ist mit Konsens der Gelehrten haram, schau hier (1:50 - 2:40), hier (1:07 - 1:15) und hier (1:00 - 1:10). Aber...

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143

Assalamu aleykum,

Musik mit Instrumenten, ist verboten im Islam.


Pizzalover10  27.06.2023, 22:29

Nope

0
Pizzalover10  27.06.2023, 22:30
@verreisterNutzer

Ja bin ich. Streng gläubig. Sehr sogar.Infoermiere mich über den Islam und kenne sehr viel von Quran auswendig

0
Pizzalover10  27.06.2023, 22:36
@verreisterNutzer

Von meinen Eltern mein Vater hat Islam studiert. Google doch Mal.Und von mir aus weiß ich das auch:zeig mir die Stelle im Quran wo das steht. Mund zu Affe tot

0
Pizzalover10  27.06.2023, 22:39
@verreisterNutzer

Nein aber Google doch. Er bewahrt ja auch nicht sein ganzes Zeug aus dem Studium auf. Das beantwortet nicht meine Frage : SAG MIR WO STEHT DAS ?

PS:Eid Mubarak euch allen😚💘

0
verreisterNutzer  27.06.2023, 22:52
@Pizzalover10

Ich habe dir eine Quelle gezeigt. Weshalb glaubst du mir dann immer noch nicht? Du wolltest doch dass ich googel?

1
verreisterNutzer  28.06.2023, 01:00
@Pizzalover10

Junge komm doch klar. Er hat dir eine Quelle gezeigt und du sagst er checkt es nicht? Du checkst es eher nicht.

0
ILoveTheIslam 
Fragesteller
 27.06.2023, 22:33

Kannst du mir einen Beweis dafür geben (z.B. eine stelle im Koran)

0