Ist meine Motorrad Batterie nach Tiefen-Entladung kaputt?

4 Antworten

Hallo Michi aus Wien,

der Mann vom Pannendienst hat ganz sicher die "Ladespannung" gemessen und die Batterie hatte nur noch eine Spannung von 6 Volt - nicht 6 A (Ampere).

Mit 6 Volt ist sie nicht mehr in der Lage "das Motorrad zu starten" und 10 Volt sind die untere Grenze.

Es kommt nun darauf an, ob die Batterie einfach nur sehr stark entladen war, oder ob eine Zelle defekt ist (Zellenschluss).

Mit einer oder sogar mehreren defekten Zellen dürfte sie jetzt aber nicht mehr "normal" starten.

Wenn sie wirklich nur über Nacht - also nicht einmal einen ganzen Tag - mit Licht gestanden hat, muss sie nicht unbedingt tiefenentladen sein.

Von daher würde zumindest ich die Batterie vorerst behalten und weiter testen. Wenn sich das Motorrad auch weiterhin normal starten lässt, dürfte sie nicht kaputt sein.

Du solltest sie aber mit einem für eine Motorrad-Batterie geeigneten Ladegerät erst einmal richtig aufladen.

Ich kann dir natürlich nicht garantieren oder versprechen, dass sie nicht doch "hinüber" ist.

Das Laden der Batterie ist wieder etwas ganz anderes!

Da kommen nun die A (Ladestrom) des Ladegerätes und die Ah (Kapazität) der Batterie ins Spiel.

Als Richtwert gilt: Der Ladestrom (A) sollte nicht mehr als 10 % der Nennkapazität der Batterie (Ah) betragen.

Die von dir genannten maximal 3 A sind schon sehr hoch, da deine Batterie sicher keine 30 Ah hat.

Ein Ladestrom von 10 A ist für eine Motorradbatterie tödlich und selbst "normale" Autobatterien werden nicht mit so viel Strom geladen.

Lies dir zu all dem dies hier mal durch - sehr ausführlich, informativ und hilfreich und besser erklärt, als ich es kann ;-)

http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ifz_Batterien_in_Kraftraedern.pdf

Und falls du ein Ladegerät brauchst, welches ganz sicher gut ist und mit dem du nichts falsch machen kannst, dann empfehle ich das CTEK XS 0.8.

https://www.polo-motorrad.de/de/ladegerat-xs-0-8-eu-12v-0-8a-118617.html

Viele Grüße

Michael


michiwien22 
Fragesteller
 06.04.2018, 16:40

Er hatte die Spannung UND den Ladestrom gemessen. Das waren 4 bis 6 A. Ich habe es selbst gesehen. Er meinte, es müssten 10A fließen.

0

Eine Tiefentlasung ist in der Tat schädlich für die Batterie. Aber das mit dem Ladestrom überzeugt mich nicht. Die Batterie kann ja keine höhere Stromstärke ziehen, als Dein Generator hergibt. Das kann gut der Engpass sein. Ist ja auch nicht schlimm, die Batterie etwas langsamer wieder aufzuladen.

Die Überraschung kannste immer erleben; Batterien sind halt Verschleißteile.

1) Das kann so schnell passieren, ja. Ich würde einfach auf den Pannendienst hören und mir eine neue zulegen. Allzu teuer sind diese ja nicht.

2) Wenn der Fachmann das sagt, wird das so sein. Ansonsten würde sie ja auch jetzt wieder gehen, wenn er gelogen haben sollte.

Woher ich das weiß:Hobby – Motorradfahrer (Suzuki GSX-R 750 K1)

michiwien22 
Fragesteller
 06.04.2018, 11:56

Sie "geht" ja jetzt auch. Niemand unterstellt, dass der Pannendienst lügt, aber er kann sich ja auch irren.

Was mich irritiert: Es steht im Wartungshandbuch, dass die Batterie maximal mit 3A geladen werden darf. Wäre der Ladestrom 10A, wäre das ja deutlich über dem erlaubten Wert.

1

kann sein und merkst erst wenn du sie an ein normales ladegerät anschließt.wenn sie voll wird ist alles ok,wenn nicht brauchst eben neue


19Michael69  06.04.2018, 14:40

Aber schon darauf achten, was für ein Ladegerät man verwendet.

Unter einem "normalen" verstehen viele auch eins für (nur) Autobatterien mit einem hohen Ladestrom. Damit "tötet" man eine Motorrad-Batterie.

Gruß Michael

1