ist Deutschland wirklich am Ende?

14 Antworten

Schon vor 30-40 Jahren hieß es: Unsere Zukunft hat so wenig Zukunft, wie noch nie eine Zukunft gehabt hat. Und heute heißt es: Die gute alte Zeit. 😊

Kein Grund zur Sorge. Es geht immer weiter, wenn sich vielleicht auch Veränderungen ergeben sollten.

Der Lebensstil, von dem uns seit Generationen eingeimpft wird, dass er optimal und erstrebenswert ist, ist am Ende.

Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.

Quelle: Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität

Und das war schon 2012!

Earth Overshoot Day

Kontinuierlicher Overshoot führt uns in eine Zukunft, die von verstärktem Klimawandel und zunehmender Ressourcenverknappung geprägt ist.

Und trotzdem wird immer noch alles nach dem BIP beurteilt. Auf Länder, die ein geringes BIP haben, wird herabgesehen und die möchten doch bitte so werden wie wir 😂.

Wenn wir das Klima, die Ressourcen, die Überlebenschancen nachfolgender Generationen "retten" wollen, dann muss dringendst anders gelebt werden.

Jeder muss alles haben, am besten sofort und immer das neueste Model, das ist dann vorbei. Darum wird um den "Wohlstand" gejammert und dass es mit Deutschland bergab geht.

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Das ist größtenteils Panikmache. Es werden sicherlich schlechtere Zeiten kommen aber das geht nicht so schnell. Ein paar Jahre würde das noch dauern sofern es denn wirklich eintritt.

Das Thema Untergang hört man immer wieder wenn es Mal etwas Gegenwind gibt. Bis jetzt geht es Deutschland noch gut und ich denke auch die jetzige Krise werden wir wie alle anderen davor Meistern bis das nächste Szenario kommt und es wieder heißt Deutschland geht den Bach runter.


JTKirk2000  16.05.2023, 03:58

"Etwas" ist lustig. Warst Du in den letzten Jahren mal einkaufen und hast die Verkaufspreise von Grundnahrungsmitteln mal verglichen. Die Apps, die heutzutage viele Supermärkte anbieten haben einen entscheidenden Vorteil, dass man den Verlauf der Preisentwicklung nachvollziehen kann, und wenn man da sieht, wie beispielsweise Nudeln im Preis gestiegen sind, müsste die normale Inflationsrate zum Teil bei 100 % von einem zum folgenden Jahr gelegen haben, um den Preisanstieg zu rechtfertigen und das darf es dann ja wohl auch nicht sein.

6
xubjan  16.05.2023, 05:07
@JTKirk2000

Selektive Wahrnehmung nennt man das. Was sagt die App zu den letzten 20 Jahren? Was sagt sie zu den vielen anderen Lebensmitteln?

Die 100% sind übrigens gelogen. Derartige Anstiege gab es auch bei Nudeln nicht.

1
Frank6188  16.05.2023, 22:50
@xubjan

Doch, den gab es bei vielen Lebensmitteln im unteren Preissegment.

1

Naja, am Ende nicht. Dafür war die Deutsche Wirtschaft zuvor, zu stark.

Auch wenn die jetzige Regierung das Land und die Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand fährt, wird es nicht untergehen.

Mehrere tausend Unternehmen und Selbständige mussten Insolvenz anmelden, hunderttausende Menschen verloren ihren Arbeitsplatz und in der Folge Eigentum, Haus und Hof.

In diesem Jahr, sind es ca. 400.000 Arbeitslose mehr als 2022.
Und wir haben erst Mai!

Viele Unternehmen verlagern ihre Produktion bewusst ins Ausland, weil sie die hohen Unterhaltskosten hier nicht mehr tragen können, die instabile Stromversorgung regelmäßig zu Ausfällen führt und die Steuerbelastung um ein Vielfaches höher ist als im Ausland.

In der Folge wird unser BIP drastisch zurückgehen und die laufenden Kosten und Subventionen werden wahrscheinlich steigen.

Zur Finanzierung des Bundeshaushalts 2022 wurde das BMF ermächtigt, Kredite im Umfang von rund 138,9 Mrd. Euro aufzunehmen. Die Obergrenze für die strukturelle Nettokreditaufnahme (0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts = 12,5 Mrd. Euro) wurde um rund 115,7 Mrd. Euro überschritten.

Dieses Jahr sieht die Zukunft nicht viel rosiger aus... :)

Untergangsstimmung kommt nur bei jenen auf, die sich derzeit weder Heizung, Strom, Wasser, Essen oder überhaupt ein Dach über dem Kopf leisten können.

Aber ansonsten geht es uns doch allen gut, oder?

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Fotograf1986  16.05.2023, 04:48

Dann wähl halt in Zukunft die Grünen wenn du willst das sich was bessert. Niemand zwingt dich SPD oder FDP zu wählen.

3
Fotograf1986  16.05.2023, 04:52
@M4RC3LL0

Nö gar nicht. Informier dich doch einfach mal. Kann ja nicht schaden. Liebe Grüße

1
M4RC3LL0  16.05.2023, 06:27
@PlayadeMuro

Ich habe es mir gleich gespart, ihm zu antworten, und habe ihn direkt blockiert...

3
xubjan  16.05.2023, 05:03

Soso. Gegen die Wand gefahren also. Dann waren wir in den Jahren 2011 bis 2016, 2020 und 2021, als es allsamt teils deutlich mehr Arbeitslose gab, wo genau? Hinter dieser Wand?

Ey hat sich also viel uns Ausland verlagert. Wieso gibt es dann im Februar 2023 fast 400tsd mehr Jobs als im Februar 2022 (das sind die aktuellen Zahlen)?

Insolvenzen haben wir deutlich weniger als in all den Jahren bis vor Corona.

Wir haben also eine leicht gestiegene Arbeitslosigkeit, sehr wenige Insolvenzen und deurtlch gestiegene Beschäftigung. Fast 400tsd mehr ist ein deutliches Wort. Wie passt alles zusammen? Die Antwort ist simpel: Viele Flüchtlinge sind auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Erfolgreich.

Das BIP ist im 1. Quartal gegenüber 2022 ebenfalls gestiegen....

3
M4RC3LL0  16.05.2023, 05:11
@xubjan

Genau, das würde dir so passen :)

Weil arbeitslos = arbeitslos.

Aber lassen wir den Grund mal außen vor.

Wenn Kind A Kind B im Kindergarten einen Joghurt klaut, ist das natürlich nicht schlimm, weil Kind C sowieso Kind A und Kind D einen klaut.

Nach der Logik, wiegt ein größeres Übel, das kleinere auf. Dann haben wir ja bald keine Probleme mehr!

2
xubjan  16.05.2023, 05:16
@M4RC3LL0
Genau, das würde dir so passen :)

Ich gebe ausschließlich die Fakten wieder.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass alles super ist...

Also: Wieso redest du einen Weltunterhang herbei und behauptest dabei Dinge, die den nüchternen Fakten widersprechen?

3
M4RC3LL0  16.05.2023, 05:26
@xubjan

Sag mal, wie ignorant kann man eigentlich sein?

Warum redest du vom Weltuntergang?

Im Gegnsatz du dir, redet hier niemand von einem Weltuntergang! :)

Bankenkrise, Inflation, geringe Kaufkraft, Auswirkungen von Sanktionen und Krieg usw. dazu kommt die hohe Steuerlast, zusätzliche Einschänkungen Privathaushalten, korruption und vieles mehr.

Es mag sein, dass es dich nicht betrifft, aber bitte schließe daraus nicht auf andere, die grade eine wirklich harte Zeit durchmachen.

Du spuckst den Betroffenen direkt ins Gesicht.
Ich bin empört wie man so wenig Einfühlungsvermögen haben kann.

Mir geht es auch sehr gut. Aber deshalb maße ich mir kein Urteil darüber an, wie andere mit der Krise umgehen.

2
xubjan  16.05.2023, 05:37
@M4RC3LL0

Die Bankenkrise liegt 12 Jahre zurück... die Inflation geht deutlich zurück.

Du verbreitest hier teils haarsträubend falsche Behauptungen und wenn man sie korrigiert, gehst du nicht darauf ein und wirfst einem mangelhafte Recherche vor.

Wieso gehst du nicht auf die von mir benannten Fakten ein? Wieso gibt es 400tsd neue Jobs seit Kriegsbeginn, wo doch alles den Bach runtergeht durch Flucht von Unternehmen und Insolvenzen? Wieso kommt dazu von dir nichts?

2
M4RC3LL0  16.05.2023, 06:02
@xubjan
Wieso gibt es 400tsd neue Jobs seit Kriegsbeginn

Weil die Leute arbeiten müssen um ihren Unterhalt zu bestreiten, bist du blöd?

Wer seinen Job verliert, findet in der Regel auch einen neuen. Aber die Firmen, kommen bestimmt nicht einfach zurück, nachdem sie einen Standort im Ausland gebaut haben und ihre Produktion teuer für Millionen von Euro umgerüstet haben.

Du verbreitest hier teils haarsträubend falsche Behauptungen und wenn man sie korrigiert, gehst du nicht darauf ein und wirfst einem mangelhafte Recherche vor.

Du redest dir das auch gerne schön, oder?

Außer, dass ich mich bei der Energiepreisbremse um ein paar Cent vertan habe, konntest du bisher nichts widerlegen.

Woher nimmst du dein Selbstvertrauen, du machst dich mit jedem Beitrag mehr lächerlich.

Und dann hast du auch noch die Dreistigkeit, mir Lügen und anderes zu unterstellen? Wie wäre es, wenn du deine Behauptungen langsam mal belegen würdest?

Wenn das möglich wäre, hättest du es schon längst getan...
So einfach ist das. Bei dem Rest hatte ich auch Recht :)

Sag doch mal was gegen die Preise von Öl, Gas, Pellets usw.
Sag mir doch mal, wer von der Liste der Firmen, die bislang ausgewandert sind, angekündigt hat, zurück zu kommen?

Warum hatten die Unternehmen teilweise stundenlange Stromausfälle und Verluste zu verzeichnen?

Deutschland bildet nachwievor das Schlusslicht, mit der geringsten Kaufkraft, der gesamten EU. Klar, die Inflation schwankt immer, aber nur weil es keine 10% sind, sind 7,2% für dich in Ordnung, oder wenig?

Hör endlich auf, dich an jeden kleinen Strohlam zu klammern.
Wer in Deutschland lebt, kennt die Probleme!

Und weder du noch ich können das wegdiskutieren, die Situation ändert sich dadurch auch nicht.

2
xubjan  16.05.2023, 08:23
@M4RC3LL0
 bist du blöd?

Und schon pöbelst und beleidigst du.

Ich wiederhole mal deine eigenen Worte:

Viele Unternehmen verlagern ihre Produktion bewusst ins Ausland, weil sie die hohen Unterhaltskosten hier nicht mehr tragen können, die instabile Stromversorgung regelmäßig zu Ausfällen führt und die Steuerbelastung um ein Vielfaches höher ist als im Ausland.

Wenn dem wirklich so wäre, müssten die Menschen hierzulande ja entlassen werden und es müsste deutlich weniger Jobs geben als vor dieser Verlagerung, die du behauptest.

Und nun wiederhole ich nochmal meine Frage:

Wieso gibt es 400tsd neue Jobs seit Kriegsbeginn

Wir können es auch anders machen. Statt einer höflichen Frage, wie die Fakten zu deiner Erzählung passen, könnte ich direkt schreiben, dass du absolut keinerlei Ahnung hast und nur Lügen verbreitest.

Wer seinen Job verliert, findet in der Regel auch einen neuen. 

Nö. Wenn dein Märchen stimmen würde davon, dass hier alles gegen die Wand gefahren würde, dürfte exakt das nicht passieren. Zumindest nicht so, dass es nach einem Jahr 400tsd mehr Jobs gibt als vorher.

Außer, dass ich mich bei der Energiepreisbremse um ein paar Cent vertan habe, konntest du bisher nichts widerlegen.

Ich wiederhole: Du hast behauptet, der Strompreis habe sich verdoppelt. Das war eine glatte Lüge. Es hat sich nichts verdoppelt. Das hat auch nichts mit der Strompreisbremse zu tun, die liegt ja auch bei 40 Cent. Trotzdem ist der Strompreis auf dem Niveau von vor Kriegsbeginn und nicht beim Doppelten. Du wiederholst deine Lügen also einfach. Wieso machst du das?

Hast du keine Größe zuzugeben, dass du gelogen hast?

Woher nimmst du dein Selbstvertrauen, du machst dich mit jedem Beitrag mehr lächerlich.

Ach. Tue ich das. Dann kommen wir mal zu deiner nächsten Lüge. Der Gaspreis und die Behauptung, die Ampel würde da etwas gegen die Wand fahren.

Betrachten wir mal den Gaspreis. Ja. Jahrelang war der ziemlich konstant bei 7 Cent, manchmal leicht drunter. Soweit so gut. Mitte 2021 ging der Gaspreis drastisch hoch. Damals war aber die Ampel noch gar nicht in der Regierung. Auch Merkel hat daran 0 Anteil. Die Begründung ist simpel: Schon Mitte 2021 hat Neonazi Putin begonnen, ganz Europa das Gas abzudrehen und der Markt reagierte. Das kannst du auch überall nachlesen.

Zwischenzeitlich war Gas durchaus sehr teuer, allerdings vor allem bei Endverbrauchern. Warum? Der Großhandelspreis war nie bei einem 5fachen oder sowas, wie du behauptest. Es war dann erst mal Konzernabzocke. Provoziert hat die Ampel das nicht. So oder so: Du hast vom aktuellen Gaspreis gesprochen. Der liegt derzeit bei knapp 10 Cent. Das ist gegenüber 2021 nicht mal das Doppelte.

Also: Was sollen diese Lügen von dir?

2
M4RC3LL0  16.05.2023, 09:18
@xubjan

Das letzte mal, auch für dich!

Du bist kein Unternehmer und hast keine Ahnung, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert. Auf deine inhaltlichen Fehler habe ich schon mehrfach hingewiesen, auch wenn du sie geschickt ignorierst.

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Arbeitszeiten und Produktionsverlagerung ins Ausland.

Firma (A) kann sowohl ins Ausland gehen und Firma (B) trotzdem Jemanden einstellen.

Die Löhne sind so niedrig wie noch nie, und die Kaufkraft verlangt gerade in einer solchen Krisensituation von manchen, die Haushaltskasse aufzubessern.

Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist nicht gleich arbeitslos! Er kann jederzeit eine neue Arbeit finden. Dass die neue Stelle aber nicht bei seinem alten Arbeitgeber ist, scheint dir immer noch nicht klar zu sein.

Verlagerung, die du behauptest.

Das behaupte ich nicht nur, das passiert grade! Aber wer sich nicht dafür interessiert, der kriegt es natürlich auch nicht mit. Darunter Weltmarktführer und viele große Automobilhersteller usw. Quelle

  • Hier hast du nochmal die Chance dich darüber zu informieren...
Zwischenzeitlich war Gas durchaus sehr teuer, allerdings vor allem bei Endverbrauchern. Warum? Der Großhandelspreis war nie bei einem 5fachen oder sowas, wie du behauptest. Es war dann erst mal Konzernabzocke.

Ab jetzt nimmst du mich nur noch auf den Arm, um meine Zeit zu verschwenden. Das ist offensichtlich. So funktioniert das mit Angebot und Nachfrage. Geringe Menge = hoher Preis. Das Gas wird weder besser noch knapper. Es wird nur teurer gehandelt. Und das trifft eben den Endverbraucher, wie du selbst richtig sagst! -> Abzocke der Konzerne. Bei Öl genau das gleiche!

Ich habe nie behauptet, dass der Krieg oder Putin schuld sind...
Wieder eine Lüge, die du dir ausgedacht hast, um mich zu diskreditieren.
Ich habe deine Lügen und Unterstellungen satt.
Abgesehen davon bist du nicht in der Lage,
Rhetorik richtig zu verwenden. Schade!
Wir reden wieder, wenn du reifer geworden bist!

Bis dahin mach dir nicht die Mühe zu antworten, dein Name wandert direkt auf meine Ignorierliste.

So ein geschwurbel muss ich mir von einem Troll nicht anhören, der nicht über die Zustände im eigenen Land bescheid weiß!

So eine respektlosigkeit erlebe ich selten...

Gute Besserung!

1
xubjan  16.05.2023, 09:53
@M4RC3LL0
Du bist kein Unternehmer 

Du hast keine Ahnung, wer ich bin. Du hast hier aber kräftig daneben gelangt. Passiert halt. Du weißt es nicht besser.

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Arbeitszeiten und Produktionsverlagerung ins Ausland.

Ich habe von Arbeitszeiten gar nicht geredet.

Firma (A) kann sowohl ins Ausland gehen und Firma (B) trotzdem Jemanden einstellen.

Korrekt. Aber wenn die große Unternehmensflucht passieren würde, würde am Ende ja Firma A, B und C ins Ausland gehen und D einstellen. In Summe hätten wir weniger Jobs wie vorher in unserem Land.

Die Löhne sind so niedrig wie noch nie

Nein. Seit 2008 sind die Reallöhne (also abzgl. Inflation) deutlich gestiegen. Zu Coronabeginn gab es eine Senkung aber zu 2021 sind die Reallöhne richtig kräftig angezogen. Müsste man ausrechnen, ob das den Einbruch zu Coronabeginn auffangen konnte. Die Inflation bedingt einen weiteren Einbruch in 2022. Obwohl die Nominallöhne mit fast 3% stiegen. Da sich die Inflation abschwächt, da zudem Dinge wie die Inflationsausgleichsprämie und zuvor Coronaprämien steuerfrei das teilweise auffingen, sind die Einbrüche bei Reallöhnen "relativ" (interessantes Wortspiel).

Wie auch immer: Zur Zeit werden auch durch Gewerkschaften mit teils sehr hohen Forderungen die Senkungen für einen Teil der Arbeitnehmer aufgefangen.

Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist nicht gleich arbeitslos!

Das habe ich auch nicht behauptet. Es geht um die sozialversicherungspflichtigen Jobs. Also die tatsächliche Anzahl derer, die einen Job ausüben. Nochmals:

Du behauptest, es werde etwas vor die Wand gefahren. Es würden ständig Unternehmen pleite gehen und ins Ausland gehen. Das ist deine Erzählung. Ja, es gibt hin und wieder ein Unternehmen, dass ins Ausland verlagert, insolvent geht oder sonstig schließt. Gibt es. Doch wenn da was vor die Wand fahren würde, wieso gibt es hinterher mehr Jobs als vorher? Insolvenzen hat es schon immer gegeben., Verlagerungen auch. Entscheidend ist doch, ob die Zahl der Unternehmen, der Arbeitsplätze und letztlich die Löhne steigen. Und alles drei ist der Fall derzeit.

Das behaupte ich nicht nur, das passiert grade! 

Du nimmst irgendeinen Einzelfall und behauptest daraus eine Gesamtentwicklung der gesamten Wirtschaft. Die Fakten widersprechen dir aber. Selbst mit einem oder zwei von dir aufgefundenen Einzelfällen gibt es trotzdem keine gesamtwirtschaftlich negative Entwicklung. Darum geht es.

Ab jetzt nimmst du mich nur noch auf den Arm

Nein.- Ich gebe Fakten wieder. Schau mal an den Großhandelsbörsen nach, wie sich der Gaspreis in Europa entwickelt hat. Schau mal bei den Einkaufspreisen der Anbieter nach.

Bei Öl genau das gleiche!

Beschäftige dich mal mit "The Line". Dann weißt du, wieso die Saudis den Preis hochtreiben.

Deine Grundaussage war von Anfang an, dass die Ampel Schuld wäre und das Land vor die Wand fahren würde. Gerade bei diesen beiden Dingen trifft die Ampel exakt 0 Schuld.

Aber selbst dabei verbreitest du noch Märchen, denn der aktuelle Gaspreis ist nicht beim 5fachen. Der Strompreis auch nicht beim Doppelten.

Ich habe nie behauptet, dass der Krieg oder Putin schuld sind...

Nein. Ich sage das. Ich widerspreche deinem Märchen, dass die Ampel Schuld sei. Weder Merkel noch die Ampel trifft eine Schuld bei dem Ganzen. So sieht es aus. Das ist problemlos aus den Fakten ablesbar.

So ein geschwurbel muss ich mir von einem Troll nicht anhören, der nicht über die Zustände im eigenen Land bescheid weiß!

Dann renne ruhig weg. Wer hier keine Ahnung hat von den Fakten, zeigt sich eindrucksvoll. Ich habe die Fakten aufgelistet. Bisher kam nichts von dir, wie diese Fakten mit deiner Erzählung zusammenpassen.

1
LieseMuelller  16.05.2023, 08:36
In diesem Jahr, sind es ca. 400.000 Arbeitslose mehr als 2022.
Und wir haben erst Mai!

Ich lese was von 276.000 mehr gegenüber dem Vorjahresmonat.

Viele Unternehmen verlagern ihre Produktion bewusst ins Ausland, weil sie die hohen Unterhaltskosten hier nicht mehr tragen können, die instabile Stromversorgung regelmäßig zu Ausfällen führt und die Steuerbelastung um ein Vielfaches höher ist als im Ausland.

Es gibt weder eine instabile Stromversorgung noch eine hohe Steuerbelastung für Unternehmen.

2
M4RC3LL0  16.05.2023, 08:57
@LieseMuelller
Ich lese was von 276.000 mehr gegenüber dem Vorjahresmonat.

Das wäre fatal! Ich hoffe du hast dich verlesen...

Es gibt weder eine instabile Stromversorgung noch eine hohe Steuerbelastung für Unternehmen.

Das ist falsch...
Erstens, ist die Steurlast imens und durch die hohen Energiekosten in einigen Sektoren sogar unrentabel. Darum möchte die Regierung auch den Strom für in Deutschland ansässige Unternehmen Subventionieren.

Siehe Bundesregierung Schutzschirm-Wirtschaft/2125040

Es gibt also keine Probleme mit der Stromversorgung?

Da frage ich mich, wo die 5.000.000.000 Euro hin gehen, wenn es laut dir, keine "hohe Steuerbelastung für Unternehmen" gibt.

Nächstes Mal einfach kurz recherchieren.
Die 2 Minuten hätten dir die Peinlichkeit erspart...

2
LieseMuelller  16.05.2023, 09:18
@M4RC3LL0
Das wäre fatal! Ich hoffe du hast dich verlesen...

Wieso fatal? Nein, ich habe mich nicht verlesen. https://www.arbeitsagentur.de/news/arbeitsmarkt

Erstens, ist die Steurlast imens

Nicht, dass ich wüsste. Die Steuerlast für Unternehmen ist zwischen 1996 und 2008 kontinuierlich gesunken, ist seitdem stabil und es gibt in Deutschland durch diverse Steuertricks die Möglichkeit, die Last unter EU-Niveau zu senken.

Es gibt also keine Probleme mit der Stromversorgung?

Nein, wir leben ja nicht in Syrien. Bei mir war der letzte Stromausfall vor vielleicht 5 Jahren für 40 Minuten.

2
M4RC3LL0  16.05.2023, 09:26
@LieseMuelller
Nein, wir leben ja nicht in Syrien. Bei mir war der letzte Stromausfall vor vielleicht 5 Jahren für 40 Minuten.

Klar, du betreibst ja bestimmt auch große Maschinen und eine gesamte Industrie in deinem Keller, merkst du selbst oder?

Wie aus dem Lehrbuch, was du nicht sehen kannst, ist nicht da. Schon klar...
Schade wie man so ignorant durch leben gehen kann!

Du fragst ernsthaft:
"Wieso fatal"?

Findest du 276.000 Arbeitslose mehr, etwa nicht "fatal"?

Es gibt also keine Probleme mit der Stromversorgung?
Nein <- Was ist das für eine Begründung, willst du mich wissentlich auf den Arm nehmen?

Wo sind deine Begründungen, Beweise, Quellen?

70% der Industrie klagt über eine Unterversorgung und du sagst einfach "NEIN"?

Mit welcher Expertise und Qualifikation glaubst du das beurteilen zu können?

wir leben ja nicht in Syrien

Habe ich vergessen! Jetzt ergiobt alles Sinn...
Du hast Recht.

3
LieseMuelller  16.05.2023, 09:58
@M4RC3LL0
Findest du 276.000 Arbeitslose mehr, etwa nicht "fatal"?

Wenn es gleichzeitig mehr Beschäftigte als im Vorjahr gibt - lautet die Antwort nein.

Was ist denn nun mit Stromausfällen? Wo finden die statt?

70% der Industrie klagt über eine Unterversorgung

Mit Strom? Ist ja interessant. Wo kann man das nachlesen?

2
M4RC3LL0  16.05.2023, 10:05
@LieseMuelller

Wie wäre es, wenn du einfach mal selbst zum Thema recherchierst?

Wenn du schon fragst und es dich wirklich interessiert, dann suche doch einfach selbstständig danach...

2
LieseMuelller  16.05.2023, 12:22
@M4RC3LL0
ie wäre es, wenn du einfach mal selbst zum Thema recherchierst?

ISNICH!

Du behauptest, du musst liefern.
2
xubjan  17.05.2023, 07:58
@LieseMuelller
Das wäre fatal!

Ist es nicht. Warum habe ich dir auch begründet. Es sind sehr viele neue Arbeitnehmer, die auf den Arbeitsmarkt drängen. Wir haben viele 100tsd Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit ihren Integrationskursen und Deutschkursen für A1/A2 fertig sind seit Winter und nun in die Statistik zählen. Das dauert etwas, die nun auch in Arbeit zu bringen.

Die Zahl der Jobs ist deutlich hoch gegangen. Es arbeiten also deutlich mehr Menschen als noch letztes Jahr um diese Zeit.

1