Ist der AMD Ryzen 7 5700x zukunftssicher?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Nein 86%
Wahrscheinlich nicht 14%
Ja 0%

8 Antworten

Nein
Ist der AMD Ryzen 7 5700x zukunftssicher?

Die AM4 Plattform ist tot, für diesen Sockel wird es keine neuen Prozessoren mehr geben. Der einzige Kaufgrund für AM4 ist der Preis. Wenn dein PC unbedingt Low Budget bleiben soll dann kannst du dich über billigen DDR4 RAM und günstige Mainboards und Prozessoren freuen.

Aber zukunftssicher ist das nicht ein du beim nächsten Upgrade praktisch alles neu kaufen musst, da wäre die Investition in eine AM5 Plattform sinnvoller, für diese wird es nicht eine Handvoll Nachfolger geben.

Bzw ob ich sie noch bis 2030 nutzen kann ohne irgendwelche Probleme zu bekommen

Das lässt sich praktisch unmöglich Vorhersagen. Woher sollen wir wissen welche Programme du in 6 Jahren nutzen möchtest und wie gut diese auf dem R7 5700X laufen werden.

Nein

Hallo!

Um einen bestehenden AMD-Rechner damit um 1, oder 2 CPU-Generationen zu aktualisieren, wäre diese CPU sicherlich gut geeignet.

Aber der CPU-Sockel "AM4" ist vom neuen Sockel "AM5" ganz frisch ersetzt worden.

Wenn Du etwas langjährig Verwendbares aufbauen willst, dann bau Dir besser ein System auf dieser neuen Technik auf.

Z.B. ein Mainboard mit dem B650-Chipsatz, evtl. einem R7-7700x (8/16), 2×16GB DDR5-Ram und einer ausreichend potenten Graka, mit angemessen viel VRam (z.B. "RTX 4070 super (12GB)").

Dieser R7-7700x (8/16) soll beim Gaming vergleichbar leistungsstark, wie der R7-5800x3D (8/16) sein, habe ich gelesen.

Und "später" kannst Du für diesen AM5-Sockel eine dann entsprechend aktuelle und stärkere CPU nachrüsten.

Für den AM4-Sockel wirst Du "später" kaum noch stärkere CPUs finden, die aktuell nicht bereits verfügbar sind.

Wobei noch ein paar "x3D"-Modelle für den AM4-Sockel in naher Zukunft erscheinen sollen.

Ich habe meine eigene Planung für einen neuen PC entsprechend umgestellt.

Aber vorerst werde ich darin eine bereits vorhandene (relativ einfache) Graka weiter verwenden.

Somit muß ich nicht absolut alles auf einmal kaufen, sondern kann die Ausgaben zeitlich splitten und damit auch fallende Preise teilweise abwarten.

Gruß

Martin


Marvin413 
Fragesteller
 18.03.2024, 16:52

Ich hab meine i5 10400 & gigabyte h410 s2h v3 durch b550 a pro [AMD Ryzen 7 5700x ausgetauscht war wohl ne fehl Investition naja war mein erster Selbstbau PC 😅

0
MartinusDerNerd  18.03.2024, 17:32
@Marvin413

Es ist keine schlechte CPU!

Damit lässt sich sehr stromsparend arbeiten.

Und mit der passenden Graka kann man damit auch wunderbar spielen.

Auch kann man diese CPU etwas übertakten. Dann erreicht sie nahezu die Leistung eines R7-5800x.

Damit steigt aber auch der Strombedarf und die Wärmeentwicklung.

Aber mit einem dann geeigneten CPU-Kühler und einem guten Airflow im Gehäuse bekommt man das sehr gut in den Griff.

Und wenn Du keine all zu hohe Ansprüche hast, kannst Du damit durchaus noch mehrere Jahre Zocken.

Schau dazu mal hier:

https://systemanforderungen.com/

https://www.gog.com/

Ich selber arbeite und zocke immer noch (seit 2016) auf einem C2Q (775-mod. Xeon E5450, 4×3GHz), 8GB DDR3, GTX 1050ti oc (4GB, 1× 6Pin PCIe), bei 1680×1050 (60Hz).

Aktuell geplant ist dieser R7-7700x. Aber ich warte noch etwas ab...

0

Hallo,

die AM4 Plattform ist nun definitiv am Ende. Da werden keine neuen Prozessoren mehr kommen. Die letzten kamen da ja gerade raus.
Dass der Ryzen 7 5700x bis 2030 noch nutzbar ist, ist gut möglich. Doch natürlich ist er dann nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

LG

Wahrscheinlich nicht

Für Spieltitel wirds irgendwann knapp und dieser wird auch irgendwann an seine Grenzen kommen vor allem bis 2030...

Alltägliche Aufgaben werden wahrscheinlich noch gut funktionieren.


Marvin413 
Fragesteller
 18.03.2024, 13:36

Sollang ich damit in 1080 p ultra spielen kann reicht mir das leider hab ich bei Alan wake 2 bemerkt das dieses Spiel nicht mehr so wirklich flüssig spielbar ist

0

Wenn du bereits eine AM4 Plattform hast, würde ich auf einen 5800xrd gehen.

Wenn du keine AM4 Plattform hast, dann würde ich auf AM5 wechseln und den absoluten No Brainer machen und dir ein passendes Board (gibt immer wieder gute Angebote) raussuchen und da einfach nen 7800xrd drauf kloppen.