Ist das normal, dass die maximale Akkukapazität so schnell sinkt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mittlerweile hat das Notebook 9 Ladezyklen hinter sich und zeigt bereits 5,5 % Verlust an bei der Akkukapazität, erreicht also nur noch 94,5 % der eigentlich vorgegebenen Maximalkapazität. Ich habe das Notebook nie lange liegen gelassen, gelagert bei 90% Akkuladung und nie unter 30% entladen.

Das ist ein Schätzwert, auf dem Du im Prinzip nicht viel geben kannst.
Schon alleine die Außentemperatur kann Einfluss auf den Wert haben.

Alle "Akku-Lade/Pflege-Tipps", die Du im Netz findest sind mehr Esotherik, als dass sie mit vertretbarem Aufwand irgendwas maßgeblich bringen würden.

Sollte der es aber richtig rapide nach unten gehen, dann dürfte wohl der Akku einen Defekt haben - aber dafür gibt es ja Garantie und Gewährleistung. Solltest Du dann in Anspruch nehmen.


DSM0815 
Fragesteller
 09.11.2021, 23:49

Okay danke, dann mach ich mir erstmal keine Gedanken. Habe bisher nur die Standard Akku-Tipps im Netz gefunden und wollte mal fragen, ob jemand mehr dazu sagen kann.

0
mchawk777  10.11.2021, 07:43
@DSM0815

Gerne.
Es gibt viele esoterische Akkupflegetips, die helfen sollen.

Nur: Moderne LiON-Akkus haben alle eine Ladeelektronik, die den Ladevorgang steuern. Ob und in wie weit irgendwelche Regeln da eine Auswirkung haben oder nur mehr einen Ritus darstellen, der im Vergleich zum Aufwand nix bringt....

Das Einzige, was man wirklich vermeiden sollte - und auf das man recht unkompliziert Einfluss hat - ist, zu hohe bzw. zu niedrige Temperaturen für den Akku zu vermeiden. Also z. B. Geräte im Sommer/Winter (dauerhaft) auf dem Amaturenbrett des Autos deponieren.
Da ist z. B. der Grund, warum DashCams keinen Akku eingebaut haben: Der wäre schnell verschlissen.

0