Ist das MSI B450M PRO-M2 MAX gut?

3 Antworten

Hallo

Nein, kein wirklich gutes Board mit sehr schwachen und ungekühlten Spannungswandlern, die aber für den Ryzen 5 3700X ausreichend sind, da dieser nur 65W TDP verbrennt, so lange er nicht großartig übertaktet wird. Auch sonst ist das Board eher spartanisch ausgestattet, aber mehr kannst du in der Preisklasse kaum erwarten.

Allerdings würde ich kein neues B450 Board mehr, für einen Ryzen 3000 oder 5000 Prozessor kaufen, zumal es A520 und B550 Mainboards mittlerweile recht günstig gibt und die sind einfach die bessere Basis für einen Ryzen 3000 oder 5000 Prozessor. Außerdem musst du bei einem B450 Mainboard darauf achten, das es "AMD Ryzen 3000 Desktop Ready" zertifiziert ist, sich also das entsprechende Logo auf dem Karton befindet, damit der Ryzen 5 3700X unterstützt wird, ohne vorherigem BIOS/UEFI Update. MSI B450 MAX Mainboards sind allerdings ab Werk Ryzen 3000 kompatibel, ohne BIOS/UEFI Update. Auf einem A520 Mainboard kannst du den Prozessor nicht übertakten, aber sonst hast du damit keinen einen Nachteil, gegenüber einem günstigen B450 Mainboard. Wenn kein A520 Mainboard in Frage kommt, dann empfiehlt sich ein B550 Mainboard.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550M-S2H--B550-AM4-mATX-AMD-_1369997.html

Das Mainboard ist zwar nicht wesentlicher besser ausgestattet als MSI B450M Pro M2 MAX, hat aber etwas bessere Spannungswandler, unterstützt PCIe 4.0/3.0 und gestaltet auch ein späteres aufrüsten, auf einen Ryzen 5000 Prozessor, einfacher, auch dank der BIOS Q-Flash Plus Taste, für ein BIOS/UEFI Update, auch ohne passender CPU.

Wenn es unbedingt ein B450 Mainboard sein muss, dann ist das Gigabyte B450 Aorus M Mainboard empfehlenswert, das es mittlerweile auch als "Ryzen 3000 Ready" gibt. Die Ausstattung ist super, auch die Spannungswandler und es unterstützt RGB und ARGB. Aber du musst darauf achten, das es bereits für dein Prozessor vorbereitet ist. Am besten beim Händler nachfragen.

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450-AORUS-M-rev-1x#kf

Auf B450 Mainboards wird aber nur PCIe 3.0/2.0 unterstützt und für eine spätere Aufrüstung auf ein Ryzen 5000 Prozessor, muss einiges beachtet werden.

https://www.pcbuildersclub.com/2020/11/amd-ryzen-5000-auf-x470-und-b450-das-ist-zu-beachten/

mfG computertom

Hallo,

ich habe dieses Mikro-Board mit einem R7 1700 und R7 2700X und einer RX 590 getestet. Und meinem 1000W 80+Gold Testnetzteil.

Und was soll ich sagen.

Es ist ein richtig uncooles Throttle-Brett. Das ist mir regelmäßig zu "abgeschmiert".
Sobald ich mit Cinebench testen wollte, bekam ich einen schwarzen Bildschirm.
Oder mit dem Ryzen Master die Grenzen der CPU suchte.

Bitte nicht kaufen, wenn du noch keines hast.

Für eine R5 2600 mag´s noch reichen.

Es gibt so viele Bessere für einen vernünftigen Preis.

Zum Beispiel das Asus ROG Strix B450-F Gaming II

Hansi

Das ist einer der billigsten schlechtesten und hässlichsten b450 Boards die es gibt. Keine gute Ausstattung, spannungswandler sind nackt sprich nichts wird irgendwie gekühlt. Und zum übertakten ist dsd auch nicht wirklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich schon sehr lange damit.