Island ohne Auto?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt in Island ein Linienbussystem (bzw. mehrere), das größte Netz wird von "Strætó bs" (Aussprache: "ßtrai-tou") aus Reykjavík betrieben. Neben einem Stadtbussystem mit dichtem Takt in Reykjavík und den Nachbarorten bietet Strætó bs auch Überlandverbindungen nach Akureyri, die Südküste (durchgehend) und nach Höfn (hier nur eine Verbindung mit 2x umsteigen, zumindest im Winter) an, diese Überlandlinien fahren jedoch deutlich seltener.

Zusätzlich gibt es ein Stadt-/Ortsbussystem in Akureyri, Ísafjörður, der Halbinsel Reykjanes und in den Ostfjorden, aber eben nicht mit dem dichten Takt, wie in Reykjavík. Per Überlandlinienbus ist Akureyri auch an die Ostfjorde angebunden, zwischen Höfn und den Ostfjorden klafft jedoch zwischen Djúpivogur und Breiðdalsvík eine Lücke von ca. 60km (evtl. nur im Winter).

Hier: BUS_13555_Landsbyggdarkort (straeto.is) hast du das Überlandnetz von Strætó aus Reykjavík und hier: SVAust (austurfrett.is) das Liniennetz im Osten. Die Stadtbuslinien der Region Reykjavík, Reykjanes, Akureyri und Ísafjörður sind hier nicht aufgeführt.

Im Prinzip kann man also nur mit Linienbussen fast um die gesamte Insel und via Akureyri auf jeden Fall komplett von West nach Ost und zurück, man muss das aber gut planen und eine oder mehrere Übernachtungen einplanen.

Zusätzlich bieten die großen Exkursionsanbieter zumindest in den Sommermonaten ein landesweites Überlandnetz an, was aber teurer ist.

Was das Mieten von Autos und auch Uber angeht, kann ich dir jedoch nicht helfen. Auf jeden Fall kommt man so unabhängig vom ÖPNV überall hin.

Ich selbst war 2x in Island, 1x im Sommer und 1x im Winter, habe mich aber beide Male nur in Reykjavík aufgehalten und von da aus organisierte Touren mitgemacht.


Benutzernam01 
Fragesteller
 14.02.2022, 00:24

Wow vielen lieben Dank für die Hilfe!!

1
nordlyset  14.02.2022, 01:02
@Benutzernam01

Kein Problem! Ich nutze im Urlaub wo möglich den ÖPNV und informiere mich gut über Tarife, Gültigkeitsbereiche etc., so auch in Reykjavík damals. Ich war 2x dort und habe dank Reykjavik Welcome Card das Stadtbussystem in Rkv genutzt und geschaut, wie weit ich damit fahren darf und was ist, wenn ich weiter fahren will. Und Ausflüge mit dem ÖPNV außerhalb geplant, was in der Theorie wunderbar geklappt hätte, aber daran gescheitert ist, dass ich um 6 hätte aufstehen müssen. Und habe auch aus eigenem Interesse schon vorher für andere recherchiert, wie man in Island nur mit dem ÖPNV ohne die großen und teuren Tourenanbieter rum kommt.

Takk fyrir stjörnuna! (Danke fürs Sternchen)!

1

Da Unterkünfte dort sehr teuer sind, habe ich ein (etwas größeres) Auto gemietet und darin geschlafen. War kein Problem. Duschen kann man auf den Campingplätzen.


War mal 3 Wochen in Island mit dem Wohnmobil. Googel doch mal gibt bestimmt viele Leute die drüber geschrieben habe. Oder hol dir einen Reiseführer für Island

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung