Internet betrug?

6 Antworten

Einige Infos zu diesem Shop.

Der Shop zitronom.de hat einen Outgoing-Link:

https://urlscan.io/result/29a4fefe-5b34-452d-88ae-70292e4f6530/#links

zu folgender Website:

Da findest du im Video einige Erklärungen zu solchen Betrügereien.

Und was du in diesem Fall unternehmen kannst (Links zu Verbraucherschutz etc):

https://tc-innovations.de/betrug

Website der erwähnten Firma im Video:

https://store.shopware.com/

Warnungen zu Zitronom. Da es noch nicht soviel hat, vermute ich, dass dieser Shop erst seit kurzem online ist. Diese bleiben oft auch nur kurze Zeit im Internet:

https://www.auktionshilfe.info/thread/29651-fakeshop-zitronom-de-%E2%80%93-zitronom-gmbh-einsteinstra%C3%9Fe-6a-48683-ahaus-%E2%80%93-service-zit/?postID=451934&s=980f37ab95057c115e91d28f38b6664044bca5ec#post451934

Auf folgender Seite findet man in einem Kommentar mehrere Mailadressen dieser Firma:

5 unterschiedliche E-mail adressen die sich im zusammenhang mit ZITRONOM.DE aufgetan haben:
lenalechner80@gmail.com
zitronom.de@vanpoga.de
zitronom.de@adenor.de
info@zitronom.de
office@zitronom.de

https://seitcheck.de/zitronom-de-erfahrungen/55225

Bei der Domain adenor.de findet man wieder einen Outgoing Link zu

tc-innovations.de

https://urlscan.io/result/73e76ddc-45d1-4916-b7e5-25f0c5598834/#links

vanpoga.de findet oder fand man auf Ebay.

Bei Fakeshops findet man oft ein ganzes Netzwerk, mehrere Websites von der gleichen Gruppe.

Erscheinen oft vor Feiertagen.

Alle drei Domains findet man erst seit November/Dezember im Webarchiv:

https://web.archive.org/web/20220000000000*/zitronom.de

https://web.archive.org/web/20220000000000*/adenor.de

https://web.archive.org/web/20220000000000*/vanpoga.de

Conclusion:

Ein Impressum sagt nichts darüber, ob ein Shop real oder fake ist.

Informationen über einen unbekannten Shop muss man gezielt suchen.

Domain, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse sucht man am Besten in Anführungszeichen im Internet, z.B.:

"zitronom.de"

So kann man oft schon einiges heraus finden.

In der Schweiz melde ich Fakeshops, Spamseiten etc. mit TLD .ch dem NCSC.

Diese sind, sofern der Inhaber keine richtige Adresse in der Schweiz angibt, innert 4-6 Wochen offline.

Stösst eine Schweizer Behörde (zB fedpol, MELANI, Comlot, ESBK, SECO, Swissmedic) im Rahmen ihrer Tätigkeit auf eine potenziell rechtswidrige .ch-Website, versucht sie, den Inhaber der .ch-Domain zu kontaktieren Name. Hierfür ist eine Kontaktadresse in der Schweiz erforderlich. Hat der Inhaber des Domainnamens eine ungültige Adresse oder eine Adresse ausserhalb des Landes in der Datenbank von SWITCH eingetragen, kontaktiert die Behörde SWITCH. Die Stiftung gibt dem Eigentümer dann 30 Tage Zeit, um eine gültige Adresse in der Schweiz anzugeben. Verstreicht die Frist ohne Antwort, löscht SWITCH den Domain-Namen und die betrügerische Website ist nicht mehr erreichbar.

https://www-switch-ch.translate.goog/news/fake-webshops/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Wo man solche Websites, zur Löschung, in Deutschland melden kann, weiss ich nicht.

In der Schweiz habe ich seit 2017 schon über 1000 solcher Fakeseiten gemeldet, 99% wurden nach meiner Meldung gelöscht.

Melde diese dem Verbraucherschutz etc., damit andere Leute gewarnt werden.

Viel Glück


Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 13:48

Dankeschön das ist echt eine riesen Frechheit was da läuft

0
Sharj  29.12.2022, 14:05
@Thomi782

Genau, und dazu eine never ending story. Die werden immer raffinierter.

Zum Teil kopieren die ganze Websites (Clone) von bekannten, seriösen Firmen. Und begehen damit Betrügereien.

Von folgender Website existierte ein Clone, dazu findest findest du noch auf der Original Website eine Warnung. Die Website war fast identisch, bei der Telefonnummer war eine Nummer anders. Die Domain hatte eine andere TLD anstatt .ch stand dort .icu.

https://schweizkurier.ch/

Ich kaufe auch ab und zu online ein, jedoch nur in mir bekannten Geschäften. Lieber etwas mehr bezahlen, dafür sicher.

Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr

1
...per Vorkasse nach Litauen.

Du hast wirklich Geld nach Litauen überwiesen?!?

Warum macht man sowas?

Aber wie auch immer, das kannst Du als Lehrgeld betrachten.


Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 10:02

Weil ich das nicht wusste es wäre schön wenn man Hellseher wäre manchmal,viele Menschen haben dort schon hin überwiesen haben sie im Internet geschrieben

0
Ratefuchs007  29.12.2022, 10:04
@Thomi782

Himmel, man sieht doch an der IBAN, dass die Zahlung ins Ausland geht, wenn die nicht mit DE... beginnt.

Und dazu muss man ganz bestimmt kein Hellseher sein.

0
Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 10:06
@Ratefuchs007

Klar aber haben uns nichts dabei gedacht weil die Seite neu war und es sind schon viele drauf reingefallen leider

0
Ratefuchs007  29.12.2022, 10:10
@Thomi782
Klar aber haben uns nichts dabei gedacht weil die Seite neu war...

...und weil der Fernseher viel billiger war als sonstwo, stimmt's?

Tja, das ist eben das Problem:
Sobald ein Artikel ungewöhnlich billig angeboten wird, dann denkt man nicht weiter und überhört alle Alarmglocken.

...und es sind schon viele drauf reingefallen leider

Was mich nicht wirklich wundert.

Sorry, aber ein wenig Mitdenken muss man schon.

1
Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 10:19
@Thomi782

Ja wenn man immer gleich schlau wäre aber so läuft es eben nicht

0
Ratefuchs007  29.12.2022, 10:20
@Thomi782

Du verstehst es nicht:
Das hat nichts mit Schlauheit zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

1

Eine Anzeige bringt kein Geld zurück, das ginge maximal mit zivilrechtlichen Mitteln - die aber eher weniger Erfolg haben dürften in Litauen...Im Zweifel mal noch abwarten, könnte aber teures Lehrgeld gewesen sein


Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 09:47

Wie kann es sein das sowas überhaupt als legale seite Angeboten werden darf ,denn angeblich sind da schon viele anzeigen erstattet worden schreiben Leute

0
newcomer  29.12.2022, 09:51
@Thomi782

da wird keine Anzeige durchgegangen sein weil Polizei nicht weiter findet siehe meinen Beitrag. Solche Scheinseiten gibt es viele 1000 im Internet

1
LePetitGateau  29.12.2022, 09:52
@Thomi782

Weil die Polizei nur begrenzte Ressourcen hat und besseres zu tun hat als täglich nach Betrugsseiten zu gucken, die sowieso nach 5 min wieder on sind. (abgesehen davon, dass die Polizei auch nicht zwangsläufig etwas machen kann, wenn die Domains außerhalb ihres Wirkungsbereiches sind)

3
Peppie85  22.01.2023, 06:12
@Thomi782

warte bis in 5 jahren! dann ist der digitale Ausweis pflicht, und man darf nur noch ins deutsche Internet, wenn man sich ausgewiesen hat :-) dann kann so was nicht mehr passieren </sarkasmus>

Es ist leider so, in einer freien welt, und das Internet ist nunmal (noch) relativ frei. lauern eben gefahren. Wir müssen lernen, damit umzugehen. und eine der Lektionen lautet eben: gib niemandem Geld, dem du nicht vertraust.

und ganz ehrlich gesagt? jemanden, der mir aus dem Ausland einen Fernseher weit unter Listenpreis verspricht, dem vertraue ich erst mal nicht.

lg, Anna

0

GERADE BEGINNE ICH ZU ERWACHEN!

ZU VERSTEHEN WIE GROSS THEMA FAKESHOP WIRKLICH IST!

ES NICHT REICHT VOR EINEN KLEINEN SHOP AUF EINER SEITE ZU WARNEN!

UND WIE GUT ICH MIT MEINEN 200€ LEHRGELD ICH WEGGEKOMMEN BIN!!!

Woher ich das weiß:Recherche

Bestrafter787  31.12.2022, 10:11

Hallo, leider ist es so wie hier beschrieben. Ich könnte mir auch wohin beißen so leicht fertig Geld zu überweisen ohne die Sache richtig abzuchecken.

Wie heist es so schön: Aus Schaden wird man klug!

Habe mich in einem Moment der Schwäche vom schönen Preis blenden lassen. Im LINK findest du die Absolut identische Seite und wer weiß wie viele es noch davon gibt.

https://adenor.de/

Mich wundert nur das solche Seiten nicht gleich gesperrt werden bei soviel Geschädigten Käufern und Strafanzeigen. Da es auch deutsche Bankverbindungen gibt fragt man sich wieso man solche Betrüger nicht dingfest machen kann.

Ist unsere Polizei damit überfordert, wird von deren seite überhaupt was unternommen oder Sammeln die nur Anzeigen?

Schade für die Leute die immer noch darauf reinfallen!

Da müssen sich die Abzocker ja nur die Hände reiben und ins Fäustchen lachen!

LG Tom

0

Niemals auf ausländische Banken überweisen. Das Geld siehst du leider nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Thomi782 
Fragesteller
 29.12.2022, 09:55

Da weiß man bald nicht mehr wo man noch bestellen kann schrecklich

0
Ratefuchs007  29.12.2022, 10:12
@Thomi782

Natürlich weiß man das, wenn man sich nur ein wenig selbst informiert:

Es gibt genügend renommierte deutsche Händler mit sicheren Zahlungsmethoden, da muss niemand Geld ins Ausland überweisen.

1